|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, Ihnen unseren NFTE Newsletter nun in einem anderen - moderneren - Gewand präsentieren zu können. Sie erhalten unsere Auswahl an Neuigkeiten über das NFTE Programm, unsere Veranstaltungen und Erfolgsgeschichten weiterhin im vierteljährlichen Takt: für eine übersichtliche Darstellung klicken Sie hier rechts oben für die Browser Ansicht. Einige Beiträge erscheinen in Kurzform und sind für ausführlichere Infos samt weiteren Fotos mit entsprechenden Links versehen - auf unsere sowie die Internetseiten einiger unserer Partner und Unterstützer.
Von NFTE gibt es aktuell viel Erfreuliches zu berichten: mit Diane Brüggemann und Tatjana Barzi haben wir zwei sehr qualifizierte und engagierte neue Mitarbeiterinnen in Berlin gewinnen können. Dianes Schwerpunkt ist die Betreuung des Projekts Neue Bundesländer und Tatjanas Schwerpunkte sind Öffentlichkeitsarbeit und die Unterstützung des Vorsitzenden und des Geschäftsführers besonders beim Networking und im Fundraising.
Wunderbar ist, dass es in Baden-Württemberg nun einen pädagogischen Beirat (s. Beitrag unten) sowie ein eben gegründetes Kuratorium aus Wirtschaftsvertretern, die NFTE tatkräftig voranbringen wollen. Unser großer Dank gilt allen Beteiligten! Besonderer Dank geht an die Karl-Schlecht-Stiftung und das Finanz- und Wirtschaftsministerium BaWü, die die Umsetzung ermöglicht haben. Ein Ansporn, auch in anderen Bundesländern so voranzukommen. Dann fanden unsere Board- und Mitgliederversammlung am 29.06.2015 unter reger Beteiligung statt. Wir freuen uns auch hier über Neuzugang - Barbara Hoppe (Berlin) und Johannes Lindner (Wien) wurden in den Vorstand gewählt. Die Beiden werden starke inhaltliche Impulse zur Weiterentwicklung von NFTE sowie zur Stärkung der internationalen Kooperation geben und stellen eine wesentliche Bereicherung dar. Wir stellen sie Ihnen in der nächsten Ausgabe genauer vor. Nun wünsche ich Ihnen einigen Spaß an unserem neuen Newsletter - bleiben Sie NFTE gewogen,

Ihr Wolf-Dieter Hasenclever
Vorstandsvorsitzender NFTE Deutschland
|
|
Erfolgreiche Auszeichnung mit dem WIRKT! Siegel von PHINEO
„geprüft & empfohlen“: Seit dem 22.04.2015 ist NFTE eine von PHINEO mit dem WIRKT!-Spendensiegel ausgezeichnete Organisation. PHINEO ist ein unabhängiges, gemeinnütziges Analyse- und Beratungshaus für wirkungsvolles gesellschaftliches Engagement. 609 Organisationen hat PHINEO analysiert - und 183 schließlich empfohlen (Stand Mai 2015).
|
|
Alle von PHINEO prämierten und vorgestellten Projekte haben das Analyseverfahren durchlaufen und erhielten die uneingeschränkte Empfehlung: „Geprüfte Qualität im gemeinnützigen Bereich – das verdient Unterstützung“.
Ausführlichere Informationen finden Sie unter: www.phineo.org.
|
|
|
Erster Beirat Teaching Entrepreneurship in Baden - Württemberg
|
|
Dank der Unterstützung der Karl-Schlecht-Stiftung fand am 21.05.2015 die Gründungsversammlung des ersten Beirats von NFTE Deutschland in Stuttgart statt. Mithilfe unserer besten CETs vor Ort stärken wir so unsere lokale Präsenz - weiterlesen
|
|
|
Unser neues Fortbildungsmodul - NFTE PLUS für NFTE CETs
Um unsere zertifizierten Entrepreneurship Teacher - CETs - über neue didaktische Ansätze in der Entrepreneurship Education auf dem Laufenden zu halten und mit wirksamen ergänzenden Methoden auszustatten, bieten wir ab jetzt ein zusätzliches Training an. Anfragen bitte an kontakt@nfte.de - lesen Sie unser erstes Feedback dazu hier
|
|
Malerei & NFTE Networking Event in Einem: Pop Up Ausstellungen
|
|
Im Juni haben wir mit C. Hagen im Büro der Bundesgeschäftsstelle eine neue Veranstaltungsform gestartet. Wir freuen uns auf KunstliebhaberInnen und alle, die mit NFTE auf die eine oder andere Weise verbunden oder einfach erstmal nur neugierig sind. Am 4./5. Juli, also dieses Wochenende, stellt Connie Hasenclever aus - mehr dazu hier
|
|
|
Unser Jahreshöhepunkt: NFTE Global Showcase New York 2015
Vom 23.03. bis 26.03.2015 fand in New York der internationale NFTE Global Showcase statt. Auf exklusive Einladung trafen sich hier die in 2014 prämierten NFTE SchülerInnen und LehrerInnen aus der ganzen Welt. Vor großem und internationalem Publikum präsentierten sie ihre Geschäftsideen und erhielten eine Auszeichnung für ihr Engagement. NFTE Deutschland war in diesem Jahr mit den beiden Schülerinnen Ashley Twumasi und Kristine Krüger sowie dem NFTE Lehrer Dr. Jochen Blaha vertreten. Die beiden Schülerinnen haben die Wirtschaftsjury schon beim nationalen NFTE Bundesevent in Berlin im Herbst 2014 von ihren Geschäftsideen überzeugt: Platz 1 gewann Ashley Twumasi mit ihrer Idee „From North To West“, einer reißfesten Tanzhose im multikulturellen Mustermix. Kristine Krüger hatte mit ihrer Geschäftsidee “Legater” einen Sonderpreis für Social Entrepreneurship erhalten: Per Schauspielunterricht trainiert sie mit Legasthenikern einen neuen im Umgang mit ihren Schwächen. Mittwochabend war es dann endlich soweit: Gala Abend, traditionell das glamouröse Highlight des New York Aufenthalts. Hier haben die NFTE SchülerInnen aus der ganzen Welt die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen vor mehr als 400 geladenen Gästen zu präsentieren. Eigens dafür hatten sie ihre Geschäftsideen vorher noch bei einem Workshop mit Vertretern von Google, Twitter und MasterCard auf den Prüfstein gestellt, um mit den Tipps und Tricks zum Thema Marketing und Branding von den Experten zu glänzen.
|
|
Mit Piepenbrock in Osnabrück : NFTE Landesevent Niedersachsen
|
|
Mit unserem ganz herzlichen Dank für die langjährige, gute Zusammenarbeit an Piepenbrock - auch in diesem Jahr setzte sich Frau Schopf (s. Foto) mit ihrer ganzen Begeisterung für die Organisation des NFTE Schüler Landesevents im Technologiezentrum des Hauses Piepenbrock ein. Wir gratulieren Charlotte Klimmek, der Siegerin des ersten Platzes mit ihrer Geschäftsidee "Switchini", einem individualisierbaren Kombi-Mix-Bikini - mehr dazu hier
|
|
|
Im Stuttgarter Rathaus: NFTE Landesevent Baden - Württemberg

Inmitten der Stadt und sehr gut besucht fand das diesjährige Landesevent der Baden-Württemberger mit Marktplatz und Siegerehrung am 26.06.2015 statt - mehr dazu hier
|
|
|
|
|
|