|
|
"Frischer Wind" im Pinzgau
FR 14. April | Saalfelden
Herzliche Einladung zu einem Workshop für alle ChorleiterInnen sowie SängerInnen, die auf der Suche nach geistlicher Literatur für ihre Chöre sind.
Marina und Roman Schacherl haben Chorliteratur aus Oberösterreich mit im Gepäck – u.a. die geistliche Liedersammlung „Frischer Wind“ von Stefanie Poxrucker und jazzig-schwungvolle Messen und Chorsätze von Gerhard Schacherl.
|
|
|
|
Singen im Frauenchor mit Doris Aichholzer
SA 22. April | Saalfelden
Doris Aichholzer begann ihre Laufbahn 2016 als Referentin bei den Wiener Sängerknaben und bewies ua. im Ensemble "Chilli da Mur" (Bild) ihr Können. Im April ist die vielseitige Musikpädagogin erstmals in Saalfelden zu Gast. Wir laden alle interessierten Sängerinnen und Frauenchor-LeiterInnen herzlich ein, einen Tag mit Doris Aichholzer und Stimmbildnerin Magdalena Bränland zu erleben.
|
|
100. Wochenendsingen -
Wir gratulieren herzlich!
Nachbericht
1965 durch das Salzburger Bildungswerk initiiert, fand vergangenen Samstag das 100. Wochenend-singen statt. Gemeinsam mit Kirchenmusik-Referent Andreas Gassner und fast 140 teilnehmenden SängerInnen wurde der Anlass gebührend gefeiert. Im Bild Referent Andreas Gassner beim Anschneiden der "Liederheft"-Jubiläumstorte.
|
|
|
Salzburger Landesjugendsingen
Jetzt anmelden!
24. bis 27. April | Saalfelden
Alle Kinder- und Jugendchöre sind herzlich zum Landesjugendsingen 2023 in Saalfelden eingeladen. Anmeldungen sind aktuell noch möglich. Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder- und Jugendchöre, die aus mindestens sechs Personen bestehen.
|
|
|
|
Konzert-TIPP: Salzburg singt! Festival in Ebensee - Matthäus-Passion
SA 25. März | Ebensee
Am 25. März lädt der „Jubilate – Chor Salzburg“ in die Pfarrkirche Ebensee, um Bachs Meisterwerk zu singen. Geschildert wird die Leidensgeschichte Jesu, besetzt mit 2 Chören, 2 Orchestern und 6 Solostimmen. Als Gesangssolisten sind Bernhard Teufl (Evangelist), Benedikt Gurtner (Jesus), Angela Bechtold (Sopran) Elisabeth Kainz (Mezzosopran), Bernd Lambauer (Tenor) und Thomas Schneider (Bass) zu hören. Gesamtleitung: Jan. S. Bechtold und Gertraud Steinkogler-Wurzinger.
|
|
Tag des Neuen Geistlichen Liedes mit Jean Kleeb (Marburg)
SA 01. April | Seminarhotel St. Virgil
Das Kirchenmusikreferat lädt herzlich zum Tag des Neuen Geistlichen Liedes mit Referent Jean Kleeb ein. Die TeilnehmerInnen erwartet ein beschwingt-fröhlicher Tag mit neuer Chorliteratur aus aller Welt.
|
|
|
! Jahresbericht Chöre und Vokal-Ensembles !
Alljährlich ist die Jahresstatistik ein wichtiges Instrument, um die Aktivität und Entwicklung in den Salzburger Chören festzuhalten. Die Jahresstatistik ist (lt. Statuten) von allen Mitglieds-Chören verpflichtend auszufüllen und dem Landesverband zuzusenden.
Eine entsprechende Information wurde allen Chören mit Ende Februar zugesendet. Wir danken im Voraus für die verlässliche Rückmeldung.
|
|
58. Salzburger Singwoche
SO 20. bis SA 26. Aug. | Strobl
Verbringen Sie eine Woche Chor-Urlaub an einem der schönsten Salzburger Badeseen, gekrönt mit einem öffentlichen Abschlusskonzert in der Filialkirche Abersee. Haupt-ReferentInnen: Andreas Gassner und Eva Schneider. Die Anmeldung ist ab DO, 23. März, 13 Uhr online möglich.
|
|
|
2. Sing- und Dirigierwoche Salzburg
MO 28. Aug. bis SA 02. Sept | Strobl
Eine Sing- und Dirigierwoche für Chor-leitende und solche, die es werden wollen - Helmut Zeilner und Michael Grohotolsky geben Inspiration, Motivation und positive Impulse für die eigene Probentätigkeit. Johannes Forster steht für Einzelstimmbildung zur Verfügung. Interessante Workshops zum Thema Chorgesang runden die Woche ab.
Anmeldungen sind ab DO, 23. März, 13 Uhr online möglich.
|
|
|
Musikum Salzburg sucht PädagogIn für Chorleiterausbildung
Engagierte, feinfühlige und ambitionierte ChorleiterInnen aufgepasst! Für die 3-jährige Chorleiterausbildung sucht das Musikum Salzburg eine/n PädagogIn mit Ausbildung in Didaktik der Chorleitung (Schlag- und Probentechnik, Chormanagement, etc.). Informationen erhalten Sie beim Fachbereichsleiter Helmut Zeilner.
|
|
|
|
ORF Radio Symphonie Orchester - Online Petition für den Fortbestand!
Der ORF muss sparen, ua. ist geplant, das RSO zu streichen. Eine Maßnahme, die große Verluste für das Musikland Österreich mit sich bringt: "Das RSO hat einen herausragenden, nicht hoch genug einzuschätzenden Beitrag zur kulturellen Identität und zur kulturellen Vielfalt dieses Landes geleistet.", so Markus Hinterhäuser, Intendant der Salzburger Festspiele.
Namhfafte Institution fordern eine Weiterführung, auch der Chorverband Salzburg spricht sich für den Fortbestand des RSO aus. Unterstützen Sie dieses wichige Anliegen und unterzeichnen Sie die Online-Petition jetzt!
|
|
"Come, let us sing!" Der Chortag für junge Menschen...
SO 16. April | Wels
Ein Chortag für Singbegeisterte steht im Bildungshaus Schloss Puchberg auf dem Programm. Die Teilnehmer*innen erwartet ein Tag prall gefüllt mit motiviertem Chorgesang und spannenden Workshops. Referenten: Marina Schacherl, Christina Fischbacher, Florian Hutter, Stefan Kaltenböck,...
|
|
|
|
|
|
|
|