Nepal, Afrika, Kambodscha - der Januar bei Weltwach
Liebe Freunde,
in den vergangenen Wochen hatten wir im Weltwach Podcast einige fantastische Gäste: Dirk Rohrbach erzählte von seiner Radtour 6.000km quer durch die USA, Michael Martin berichtete "brühwarm" von seinen neuesten Abenteuern in Afrika, Ann-Carolin Helmreich beschrieb, wie das Erdbeben 2015 in Nepal das Land und auch ihr eigenes Leben bis heute veränderte, Romancier Matthias Politycki widmete sich der Frage, warum wir eigentlich reisen und was wir dabei denken und fühlen. Ähnlichen Fragen ging auch Hartmut Fiebig - Mitinitiator der Reise-Eventreihe Grenzgang - in einer eindringlichen Folge nach: einem Plädoyer für Weltoffenheit, Toleranz und ein selbstbestimmtes Leben.
Im Magazin konnten wir dank Klaus Rink und Dennis Wehrmann zwei hervorragende Beiträge veröffentlichen - Einblicke in fremde Lebenswelten und Kulturräume.
Auch in den nächsten Wochen stehen spannende Themen an: Podcast-Folgen mit Schriftsteller Helge Timmerberg, Reiseautorin Carmen Rohrbach, Everest-Besteigerin Helga Hengge, Abenteurer Bruno Baumann und Regenwald-Fotograf Dieter Schönlau sind bereits aufgezeichnet.
Viel Spaß beim Reinhören und der Lektüre wünscht
Erik Lorenz.
|
|
Podcast - aktuelle Folgen
|
|
|
„Highway Junkie" – 6.000 km durch Amerika – mit Dirk Rohrbach
Reisender, Fotograf und Journalist Dirk Rohrbach erzählt von seinem neuesten Abenteuer, für das er zum ‘Highway Junkie‘ geworden ist: Er sattelte sein Rad und durchquerte die USA vom Atlantik zum Pazifik, immer auf der Suche nach spannenden Geschichten und außergewöhnlichen Menschen in ‘Small Town America’.
Zur Folge: HIER
|
|
Schicksalstage in Nepal – mit Ann-Carolin Helmreich
Ann-Carolin hat 2015 das verheerende Erdbeben in Nepal erlebt. In dieser Folge des Weltwach Podcast erzählt sie, wie diese Erfahrung sie verändert hat und wie es Nepal heute geht.
Zur Folge: HIER
|
|
|
Der wahre Wert des Reisens – mit Hartmut Fiebig
Ein Plädoyer für Weltoffenheit, Toleranz und ein selbstbestimmtes Leben: Hardy Fiebig erzählt, worin er den vielfältigen und sinnstiftenden Wert des Reisens sieht.
Zur Folge: HIER
|
|
|
Michael Martin – Neues von Planet Erde – Kenia, Tansania, Äthiopien
Michael Martins dritter Besuch bei Weltwach: weitere exklusiven Einblick in seine Arbeit am neuen Projekt "Planet Erde" und in seine neuen, aufregenden Reisen nach Afrika.
Zur Folge: HIER
|
|
|
Matthias Politycki – Warum wir reisen und was wir dabei denken
Romancier und Lyriker Matthias Politycki spürt der inneren Triebfeder des Reisens nach und zeigt – jenseits touristischer Horizonte –, was Reisen heute bedeuten kann.
Zur Folge: HIER
|
|
|
|
Die Seele der Seide – eine Reise
Klaus Rinks große Reportage über Kikuo Morimoto, einen außergewöhnlichen Mann, der sich um die kambodschanische Seide und die Bewahrung der Ikat-Webetechnik wie niemand sonst verdient gemacht und so den Khmer geholfen hat, ihre Verbindung zu ihren eigenen kulturellen Wurzeln wiederherzustellen.
Zum Beitrag: HIER
|
|
|
Die letzten San der Central Kalahari – eine aussterbende Kultur
Die letzten San der Central Kalahari in Botswana: Fotograf Dennis Wehrmann hat sie besucht und einen Bericht mit grandiosen Bildern mitgebracht.
Zum Beitrag: HIER
|
|
|
|
|
|
|