Copy
Reminder: Einladung zur Teilnahme am Juniorprogramm der YBS.
Nächster Einstieg ab sofort oder zum Lerncamp in den Faschingsferien möglich.

Liebe Teilnehmer an unseren Förderprogrammen und Propädeutika,

zum Anfang eines Jahres laden wir alle deutschsprachigen Kinder zwischen 9 und 14 Jahren, die an vergangenen Präsenzveranstaltungen oder in einem unserer Förderprogramme sind bzw. waren, dazu ein in das derzeit in der Bundesrepublik höchst angesiedelte Förderprogramm für leistungsorientierte Kinder, das Juniorprogramm an der Young Business School, einzusteigen und dieses für ein Halbjahr zu testen.

Das Juniorprogramm ist das Schnittstellenprogramm zwischen Schule und Hochschule, in dessen Verlauf die Kinder in Mathematik bereits bis auf Abiturniveau der Schule voraus arbeiten, um ein Studium parallel zur Schule zu beginnen. Diese Möglichkeit der Anbindung des Hochschulsystems an das Schulsystem ist in der Bundesrepublik seit dem Kultusministerkonferenzbeschluss von 2004 extra geschaffen und gesetzlich verankert worden, um leistungsfähige oder leistungsbereite Kinder nicht über das ganze Schulleben hinweg auf dem gemeinen durchschnittlichen Niveau zu beschulen, sondern um auch ihnen die Möglichkeiten einzuräumen Anforderungen zu fühlen, mal kämpfen zu lernen mal nach einem Scheitern auch wieder aufstehen zu lernen und um die individuelle Leistungsfähigkeit überhaupt erst einmal in vollem Maße ermessen zu lernen. Dies wäre in der Regelschule so überhaupt nicht möglich. Das Programm ergänzt die Regelschule, wäre also nur zusätzlich und nicht ein Ersatz für diese. Es bietet eine strukturierte und unlimitierte Möglichkeit den Bildungsweg zu gehen. Kurze Wettbewerbe oder Zusatzaufgaben halten meist nur in kurzem Aktionismus die Leistungsbereitschaft hoch, bieten aber keine langfristige Lösung.
 

Neben einem Lern- und Sportprogramm in regelmäßigen Camps würdest du wöchentlich durch unsere Tutoren unabhängig von deinem Wohnort persönlich betreut und wärst in bestimmten Regelmäßigkeiten auf Präsenzphasen und Camps unterwegs. Spannende an das Leistungslevel angepasste Rahmenprogramme ergänzen das Juniorprogramm wie zum Beispiel das Master MINT Programm der IJM Stiftung.

Nun erreicht also Dich unsere Einladung mit der Bitte und Aufforderung einmal mit dem Gedanken zu spielen, ob das Programm nicht eine sinnvolle Ergänzung sein könnte  und für sechs Monate einmal auszutesten, ob das eine Möglichkeit ist, deine bisherigen Fähigkeiten auf spannende Art weiter auszubauen. Auf jeden Fall erschließt sich nachweislich eine große Perspektive mit unzähligen besonderen Möglichkeiten für deinen persönlichen Werdegang, der häufig im Rahmen der großen Masse nicht genutzt werden kann.

Der nächste Einstieg ist ab sofort oder zum Februar 2017 möglich und beinhaltet auch gleich, wenn du möchtest,  eine Woche Lern- und Sportcamp vom 09.-16.02.2018 speziell für das Juniorprogramm in Dänemark.

Die Ausschreibung und Bewerbungsunterlagen findest du hier zum Download [PDF]. Infos zum Lerncamp in Dänemark sind hier zu finden.

Gerne stehen wir dir und Ihnen, liebe Eltern, in den nächsten Wochen für ein ausführliches Beratungsgespräch, natürlich auch telefonisch (06221 / 39 556-75), zu Verfügung.

Wir würden uns sehr freuen dich auf einem ganz besonderen Bildungsweg begleiten zu dürfen.

Viele Grüße aus Heidelberg

Sebastian Stark
Verantwortlicher Betreuer des Juniorprogramms
Young Business School
Facebook
Twitter
YouTube
Website
Young Business School
Haberstraße 1
D - 69126 Heidelberg

Tel.: +49 6221 / 39556 - 75
Fax: +49 6221 / 39556 - 65

E-Mail: m.schmidt@ybs-heidelberg.de
Home: www.ybs-heidelberg.de

Institut für Jugendmanagement
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Sitz der Gesellschaft: Heidelberg
Registergericht: Amtsgericht Mannheim HRB 336786
Geschäftsführung: Gero Schäfer


Diese E-Mail und alle Anhaenge enthalten vertrauliche und rechtlich geschuetzte Informationen, die ausschliesslich fuer den Gebrauch des Adressaten bestimmt sind. Das unerlaubte Kopieren, die unbefugte Weitergabe oder sonstiger ungenehmigter Gebrauch der E-Mail nebst den Anhaengen sind nicht gestattet. Sollten Sie nicht der richtige Adressat sein oder die E-Mail irrtuemlich erhalten haben, informieren Sie bitte den Absender unverzueglich telefonisch oder per E-Mail und vernichten diese E-Mail und alle Anhaenge sowie etwaige Kopien und Sicherungskopien. Vielen Dank.


Copyright © 2018 Institut für Jugendmanagement, All rights reserved.


Want to change how you receive these emails?
You can update your preferences or unsubscribe from this list.