Copy
Post von der Stiftung Hirschen-Ensemble
Oberstammheim, 2. September 2015 

Liebe Hirschen-Ensemble-Interessierte

Vorgefundenes betrachten, dessen Eigenheiten erkennen, geschickte Lösungsansätze prüfen, eine klare Entwurfshaltung umsetzen und weiterbauen im historischen Kontext. So beschreibe ich gerne unsere Arbeit, welche konsequent in persönlichem Austausch mit der Denkmalpflege erfolgt.
 
Wie Sie im folgenden Beitrag sehen, hat sich unsere Planung in Oberstammheim bereits ein erstes Stück weit „handfest“ mit dem historischen Hirschen Ensemble verweben können.
 
Ein Tipp: Anlässlich des Europäischen Tags des Denkmals laden wir Sie herzlich ein zum Besuch des historischen Ensembles.

Mit herzlichen Grüssen,

Max Dell’Ava, Architekt
In der neuen Küche wird schon fleissig gearbeitet
Die erste Etappe ist geschafft, der neue Küchenraum im UG ist bereits begehbar.   mehr   
Geflochtene Original-Wände im Haus Wyttenbach
Das Flechtwerk aus der Mitte des 16. Jhdt. (ca. 1565) gehört neben der Stubendecke zu den wenigen sichtbaren Elementen aus der  Bauzeit des Hauses Wyttenbach.   mehr 
Europäischer Tag des Denkmals mit Führung durchs historische Ensemble
Am 13. September öffnet das Hirschen-Ensemble Tür und Tor zu einer Besichtigung anlässlich des Europäischen Tag des Denkmals, welcher diese Jahr auf den Aspekt «Austausch – Einfluss» fokussiert.  mehr  
Herzlichen Dank!

Bis heute sind bereits Beiträge in der Höhe von insgesamt CHF 86‘800.– von Gönnerinnen und Gönnern bei Fondation des Fondateurs auf dem Konto der Stiftung Hirschen-Ensemble eingegangen.
Bruno und Esther Langhard, Oberstammheim; Valentina Herrmann, Zürich; Rahn & Bodmer, Zürich; Nicola Winzer, Zürich; Galerie Tony Wüthrich, Basel; Hubert Lombard, Hüttwilen; Matthias Müller, Kaltenbach TG; Frieda Margareta Kägi, Oberstammheim; Alfred Suter, Frauenfeld; Andreas Bertsch, Zürich; Marie-Gabrielle von Sury Cohen, Zollikon; Hanns Popp, Bischofszell; Rudolf Wepfer-Ulrich, Oberstammheim; Bruppacher Partner, Herisau; Markus Schudel, Kaltenbach TG; Max Albers Schönberg, Zürich; Mirco und Petra Schumacher, Oberstammheim; d/a/x Atelier für Architektur, Zürich; Hans Rudolf Brand, Bern; Jacqueline Weibel-Blaser, Zürich; Köpfli & Partner AG, Neuenhof, Walter Weiss, Unterstammheim; Stammtisch Hirschen, Oberstammheim; Martin Farner, Oberstammheim; Wirth Haustechnik AG, Oberstammheim; Doris und Beat Wirth, Oberstammheim; Brigit Wehrli-Schindler, Zürich; Markus Oettli-Stiftung, St. Gallen; Urs Ulrich, Oberstammheim; Hans und Isabelle Wille, Zollikon; Gemeinde Oberstammehim; Roman Giuliani jun., Diessenhofen; Stiftung Claire und Ernst Wegmann-Hanhart, Dübendorf und Gründer Fritz Wehrli, Zürich.
Gönner werden
Share
Tweet
Forward
Copyright © 2015 Stiftung Hirschen-Ensemble, Alle Rechte vorbehalten.

www.hirschen-ensemble.ch

Gasthof Hirschen: www.hirschenstammheim.ch

Newsletter abmelden    Newsletter-Einstellungen bearbeiten 

Email Marketing Powered by Mailchimp