|
|
GTV Newsletter Juni 2015
Rückblick: Stiftungsfest 2015
Gesucht I: Vorstandsmitglieder
Gesucht II: SchiedsrichterInnen
Neu: Eltern-Kind-Turnen
Spielbetrieb: Saison 2015/16
Vorstand: Vorstellungsrunde
Freie Plätze: Brugnasco-Handballlager 2015
|
|
Grusswort vom Präsidenten
Neue Saison, neues Glück!
Die Saison 2015/16 hat in den Trainingshallen schon länger begonnen. Seit dem 1.7. ganz offiziell.
Wie ihr weiter unten im Newsletter lesen könnt, gibt es wieder Neues im GTV. Eltern-Kind Turnen und die
U9 wird ins Leben gerufen.
Zusätzlich möchten wir uns im Vorstand verstärken, verbessern, vergrössern oder einfach den Verein breiter abgedeckt haben. Fühlst Du dich irgendwie dazu berufen im Verein aktiv zu sein, dann freuen wir uns auf Dich!
Ich wünsche allen GTV-lerinnen une GTV-lern viel Spass beim Lesen und eine erfolgreiche und spannende Saisonvorbereitung.
Boris Brugger
|
|
|
Stiftungsfest 2015
Vorletzten Freitag trafen sich einigen GTVler zum gemütlich Grillabend im Clubhaus TV Breite. Kulinarisch wurden sie vom Präsident höchst persönlich verwöhnt. Bei leckeren Bratwürsten, Salaten und einem köstlichen Dessertbuffet genoss man das schöne Wetter und plauderte bis spät in die Nacht!
|
|
Gesucht I: Motivierte Vorstandsmitglieder
Zur Verstärkung des GTV Vorstandes suchen wir dringend tatkräftige Unterstützung!
|
|
|
Akquise:
Wir suchen eine Person, welche sich im Finanzbereich auskennt und den Vorstand diesbezüglich beraten kann. Neue Einkommensquellen erschliessen, bestehende optimieren, usw.
Sponsoring:
Als Leiter Sponsoring bist Du für die Acquisition neuer Sponsoren, sowie die Pflege der bestehenden zuständig. Du hilfst, das Sonsoring im Verein weiter zu entwickeln und das brach liegende Potential auszuschöpfen.
Anlässe/Baiz:
Hier ist jemand gefragt, der gerne organisiert. Konkret geht es um die Verbesserung der aktuellen Vereinsanlässe, die Organisation neuer Termine, sowie vor allem auch der Heimspieltage der kommenden Saison, welche deutlich attraktiver und mit Baiz-Betrieb gestaltet werden sollen.
Aktuar:
Der Aktuar/die Aktuarin verfasst die Protokolle der Vorstandssitzungen und Generalversammlungen. Als Aktuar kann man auch eine weitere Funktion im Vorstand besetzen, oder als Unterstützung in Projekten wirken.
Hast du Interesse? Dann melde dich bei Boris Brugger oder bei Christian Weyer.
|
|
Gesucht II: regionale SchiedsrichterInnen
Was Du mitbringen solltest: Handballerfahrung als SpielerIn oder TrainerIn, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Neutralität und Pflichtbewusstsein, Freude daran, schnell und korrekt Entscheidungen zu treffen
|
|
|
Hier einige Fakten:
Der Ausbildungskurs ist in insgesamt 7 Module gegliedert. Die Blöcke werden am Wochenende vom 8. und 9. August 2015 in Basel erarbeitet und müssen komplett besucht werden. Anschliessend wird im September 2015 der obligatorische Regeltest abgenommen. Erste Praxiseinsätze erfolgen anfangs Oktober.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Regeltests, stehen dir verschiedene Projekte zur Verfügung, mit Hilfe derer du dich schnell weiterentwickeln wirst. Bringst du als junger Schiedsrichter besonders viel Talent, Motivation und Einsatz mit, ist der Weg zum nationalen Spitzenschiedsrichter in Rekordzeit möglich.
Als regulärer Schiedsrichter musst du am jährlichen eintägigen Weiterbildungskurs und an zwei Regelabenden teilnehmen. Es wird von dir erwartet, dass du 15 Spiele pro Saison leiten wirst. Dies entspricht 7-8 Spielen pro Saisonhälfte und dank den Einsätzen unter der Woche ca. 7 Wochenend-Einsätzen pro Saisonhälfte. Beim Einsatz wird auf das persönliche Besetztdatenblatt und Spiele der eigenen Mannschaft Rücksicht genommen.
Natürlich erbringst du deinen Einsatz nicht gratis. Die Entschädigung reicht als Einzel-SR von 40 bis 55 Franken. Zusätzlich werden als Spesenansatz 50 Rappen pro gereistem Kilometer ausbezahlt
Hast du noch Fragen? Richte diese ungeniert an den Ausbildungsverantwortlichen Beat Jucker.
Hier gehts zur Anmeldung!
|
|
Neu im GTV Basel: Eltern-Kind Turnen und U9
Eltern-Kind-Turnen
Immer Mittwochs 16 bis 17 Uhr, Start am 19. August 2015
Leiterinnen Esther und Francesca Dunkel
Für unsere Allerkleinsten (ab ca. 2 Jahre) bieten wir ein Eltern-Kind-Turnen an. Hier lernen die Kinder sportliche Grundlagen wie Hüpfen, Klettern und Balancieren an den unterschiedlichsten Geräten. Hilfestellung erhalten sie dabei von ihren Eltern.
Das Turnen an Geräten wird umrahmt von Sing-, Finger- und Ballspielen.
Animation U9
Immer Mittwochs 17 bis 18 Uhr, Start am 19. August 2015
Leiterinnen Esther und Francesca Dunkel
Das Kleinkinder und Kinderturnen ist eine Fortführung der Eltern-Kind-Gruppe. Dabei turnen die Kinder selbständig an Geräten und bekommen Hilfestellung von den Übungsleiterinnen. Das Erlernte aus dem Eltern-Kind-Turnen wird in diesen Übungsstunden gefestigt und es werden – auf spielerische Weise – Muskeln trainiert und viel Wert auf Koordination, Gleichgewicht und Körperspannung gelegt. Der Fokus liegt dabei auf Ballsport.
Bei Interesse bitte bei Francesca Dunkel melden.
|
|
Spielbetrieb 2015/16
In der kommenden Saison gibt es folgende Teams im GTV:
Damen F2, Damen F3
Trainer/ Ansprechperson: Christian Weyer
Herren M3
Interimstrainer/ Ansprechperson: Boris Brugger
Junioren MU17, SG mit TV Birsfelden
TrainerIn: Dominik Bucher, Jacqueline Stucki
Ansprechperson: Dominik Bucher
JuniorInnen U11/U13
Trainerinnen: Sabrina Bartels, Larissa Thommen
Ansprechperson: Sabrina Bartels
JuniorInnen U9, Eltern-Kind-Turnen
Trainerinnen: Esther und Francesca Dunkel
Ansprechperson: Francesca Dunkel
|
|
Der GTV-Vorstand stellt sich vor!
|
|
Name: Boris Brugger
Funktion: Präsident, aktuell Interimstrainer bei den Herren, Spieler M3
Seit wann bist Du im GTV? Seit 1982
Was waren deine Highlights im GTV? Vize Schweizermeister bei den B Junioren, 1. Liga bei den Männern, NLB Trainer bei den Damen, Partille Cup in Schweden
Wieso bist Du im Vorstand und was willst du dort erreichen? Ich will dem Verein der seit über 30 Jahren viel bewegt hat in meinem Leben was zurück geben. Den Verein am laufen zu halten und somit vielen Kidz die Möglichkeit zu geben vielleicht ähnliches zu erleben ist eine grosse Motivation. Die Freude der Kidz zu sehen ist mein grösster Antrieb.
|
|
|
Ich möchte wieder ein eigenes GTV Turnier organisieren, das jährlich stattfindet. Das GTV-Vorstands-Handbuch fertig schreiben. Es soll anderen im Vorstand, es vereinfachen den Verein zu führen/leiten. Ein Brainstorming mit diversen GTV-lern organisieren um herauszufinden was sollen die Ziele des GTV sein in den nächsten, 2, 5 und 10 Jahren.
|
|
|
Name: Christian Weyer
Funktion: Vorstand: Geschäftsführer, Verein: Trainer F2 und F3, sportlicher Leiter Damen, Juniorinnen und Animation, Torhütertrainer sämtlicher Damen und Juniorinnenteams, Torhüter M3.
|
|
|
Seit wann bist Du im GTV? Seit 2001
Was waren deine Highlights im GTV? MU19 Inter, MU21 Inter, M2 unter Pinie, Partille Cup in Schweden als Aktiver und Trainer, Als Trainer: Aufstieg U17 Inter, diverse Titel, Entwicklung zahlreicher Spielerinnen.
Wieso bist Du im Vorstand und was willst du dort erreichen? Der GTV hat mir die Möglichkeit gegeben, als junger Spieler unter Top-Bedingungen zu trainieren und mich sportlich zu entwickeln. Später hat man mir die Möglichkeit gegeben, die Trainerausbildung zu machen und hat mir früh viel Vertrauen geschenkt. Dafür möchte ich dem Verein etwas zurückgeben und ihn weiter entwickeln. Meine Ziele sind es, dass der GTV niemals in finanzielle Nöte gerät, dass die sportliche Entwicklung der Juniorinnen und Junioren vorbildlich begleitet und gefördert wird, dass die Aktivteams den GTV würdig vertreten und dass jede Spielerin und jeder Spieler stolz darauf ist, das schwarze Trikot mit dem gold-weiss-roten Wappen zu tragen.
|
|
Name: Charly Gubler
Funktion: Kassier ohne weitere Funktion, die Aktiv-Zeit im GTV ist schon eine Weile her
Seit wann bist Du im GTV? Gefühlt schon das ganze Leben. Effektiv seit ca. 1984
Was waren deine Highlights im GTV? Turnier in Kornwestheim, Vize Schweizer Meister bei den B Junioren, Partille Cup in Schweden, Reise mit dem GTV nach Prag kurz vor der Wende
|
|
|
Wieso bist Du im Vorstand und was willst du dort erreichen? Weil mir der GTV am Herzen liegt! Seit Jahren führe ich schon die Kasse der Donatoren und habe immer wieder gehört, dass es bei der Hauptkasse nicht so rund läuft. Mit Boki habe ich einen grossen Teil meiner Spielzeit verbracht, waren zusammen in der Schule und auch die RS durften wir zusammen geniessen. Es kann und darf nicht sein, dass der Präsident (also Boki) alles alleine machen muss. Auch dank der Unterstützung meiner Frau Annita, habe ich dieses Amt angenommen.
Mein Ziel ist es eine einwandfreie Kassenführung zu gewährleisten und, dass alle Mitglieder die eine Leistung vom GTV beziehen, diese auch bezahlen!
|
|
|
Name: Francesca Dunkel
Funktion: Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Social Media, Newsletter), Spielerin F2, Trainerin Eltern-Kind-Turnen und U9
Seit wann bist Du im GTV? Seit 2013
Was waren deine Highlights im GTV? Cupsiegerin, Vizemeister und Aufstiegsturnier 2014
|
|
|
Wieso bist Du im Vorstand und was willst du dort erreichen? Der Verein ist mir in der kurzen Zeit so ans Herz gewachsen, dass ich mich mehr einbringen möchte, um den GTV weiterzubringen. Ziele sind ein regelmässiger Newsletterversand (bereits realisiert), weiterhin die aktuellste Homepage zu haben und bereits den ganz kleinen die Freude am (Ball-) Sport näher zu bringen.
|
|
|
Brugnasco Handball-Lager
Sonntag, 9. bis Samstag, 15. August 2015
|
|
In der letzten Sommerferienwoche führen wir ein Handball- und Sportcamp durch.
Sportbegeisterte Jugendliche sind bei uns genau richtig. Ob Du schon Handball spielst oder nicht, ist nicht wichtig. Spiel, Spass und Sport stehen im Vordergrund. Wir zeigen Dir, was Handball so spannend und einzigartig macht. Du spielst schon Handball? Na dann kommst Du erst recht auf deine Kosten. Wir helfen dir, deine Technik zu verbessern und zeigen dir ein paar neue Tricks.
In den Ferienhäusern von Brugnasco (oberhalb von Airolo) ist der GTV seit über 100 Jahren zu Hause. Etliche Generationen von Handballern haben dort ihre Karriere begonnen, zusammen Tricks ausprobiert und die Zeit genossen.
Was wird Euch geboten?
- Tägliche Trainingseinheiten
- Ein kompetentes Trainerteam
- Auf die Spieler/innen angepasstes Training
- Videoanalysen, um besser lernen zu können
- Der Spass kommt dabei nicht zu kurz!
- Badeausflug nach Locarno, Brugnasco Olympiade (Döggele, Ping Pong, Spezial Quiz etc), Grillplausch, Spiel und Spass
- Sonstige Sportmöglichkeiten: Fussball, Volleyball, Faustball, Ping Pong, Boules.
An- und Abreise
Wir fahren gemeinsam mit dem Zug ins Tessin. Dort wird euer Gepäck nach Brugnasco transportiert. Sonntag Morgen geht es los, je nach Witterung gibt’s einen kurzen Spaziergang zu den Lagerhäusern. Nachmittags spielen wir dann bereits das erste Mal. Bei der Abreise müssen wir natürlich das Lagerhaus sauber verlassen und dann geht’s wieder ab nach Airolo und mit dem Zug zurück nach Basel. Ankunft am früheren Nachmittag.
Wer kann Teilnehmen?
Alle Mädchen und Jungen von 8-16 Jahren.
Ob Du schon Handball spielst oder Dich erst dafür interessierst, spielt keine Rolle. Alle sind herzlich willkommen. Die Platzzahl ist beschränkt. Es stehen 30 Schlafplätze in den beiden Lagerhäusern zur Verfügung.
Kosten
Lagerkosten CHF 260.-
Die Lagerkosten beinhalten die Reisekosten, Übernachtungen, Essen, den Badeausflug und das Lagershirt 2015. (Versicherung ist Sache der Teilnehmer)
Lagerleitung
Boris Brugger (Präsident GTV Basel)
Tel G 061 271 60 50 c/o Kopfwerk N 076 327 00 37
Aeschenvorstadt 24 / 4051 Basel
|
|
|
|
|
|
|