Liebe FreundInnen von "Vernunft statt Ostumfahrung"!
|
|
2022 …
Was für ein Jahr! Als ob es einen schrecklichen Krieg vor unserer Haustür gebraucht hätte, um uns vor Augen zu führen, wie wichtig Nahrungsmittelsicherheit und weniger Abhängigkeit von fossilen Energien sind!
Im August veranstalteten wir zum zweiten Mal ein Widerstands-Camp unweit der geplanten Trasse. Bestens organisiert hatten alle viel Spaß, die verschiedenen Workshops fanden breite Resonanz.
Im Oktober war die Traktor-Demo das Ereignis auf Wiener Neustadts Hauptplatz mit österreichweitem Niederschlag in den Medien: unter anderem berichteten der ORF und eine breite Anzahl von Zeitungen.
In Folge fand in Lichtenwörth eine Info-Veranstaltung statt. Betroffene Grundstückseigentümer und Landwirt:innen sahen sich in ihren Bedenken bestätigt, sie hatten sich u.a. durch juristische Begleitung für diesen ungleichen Kampf gerüstet. So geriet die Veranstaltung zur Farce…
|
|
Der Nikolaus war in St. Pölten
|
|
…. und hat ein besonderes Plakat entdeckt! Ob er diese Botschaft mitsamt Gaben der Landeshauptfrau auch persönlich übermittelt hat, darüber schweigen die Annalen …
|
|
NÖ-Landtagswahl 2023 – gibt es eine Wende?
|
|
Wir wollten es wissen. In einer Umfrage haben wir die wahlwerbenden Parteien um ihre Position zur Ost„Umfahrung“gebeten. Und siehe da: Vier von fünf Parteien wollen das Uralt-Projekt absagen oder neu bewerten. Nur die ÖVP will weiterhin um jeden Preis den Grüngürtel asphaltieren.
Die Landes-FPÖ kann sich Volksbefragungen vorstellen und auch die SPÖ spricht sich in der Umfrage für Neu-Evaluierung und eine Kosten-Nutzen-Rechnung aus. Jedoch: Klaus Schneeberger (ÖVP) und Michael Schnedlitz (FPÖ) dürften den SPÖ-Chef und Vize-Bgm. Rainer Sprenger derart unter Druck gesetzt haben, dass er sich nicht mehr an seine Worte von einem „gravierenden Eingriff in die Natur“ und einer „Nachdenkpause“ erinnern kann. LINK zum WNTV-Beitrag (ab min 1:02)
Umso wichtiger ist es, den Politiker:innen die Dringlichkeit des Schutzes der Fischa-Auen und Lichtenwörther Äcker zu kommunizieren!
|
|
Politiker:innen kontaktieren – mach‘ mit!
|
|
Viele Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Bezirken füllen die aktuellen Wahllisten der Parteien. Doch wer von denen weiß Bescheid über dieses fossile Projekt? Vielleicht glauben ja manche noch an Schneebergers „Entlastungsschmäh“, obwohl die angebliche Ost“Umfahrung“ den Verkehr in der Region und innerstädtisch anwachsen ließe. Wiener Neustadt hat nachweislich ein Einpendel- und kein Durchzugsproblem mit dem Verkehr! Alternativen zu diesem 60 Mio-Euro-Projekt wurden nie geprüft! Dass dieses Projekt bei der UVP als korrekt durchgewunken wurde, heißt nicht, dass es sinnvoll, zeitgemäß oder gar ein Auftrag ist! Der Naturschutz wurde ausgehebelt, Klima- und Bodenschutz spielten keine Rolle und als Hauptziel(!) dieser Schneise wurde vom BVwG die „bessere Erschließbarkeit von Gewerbegebieten“ entlarvt…
Greif zum Telefon und erzähle, was dich bewegt! Gerade jetzt, vor der Wahl, haben Kandidierende ein offenes Ohr für die Anliegen der Bevölkerung.
|
|
Bodenschutzinitiative „Freie Felder“ – alle Forderungen abgelehnt!
|
|
Über 1800 Unterschriften brachte der Initiativantrag „Freie Felder“ - ein unglaublicher Erfolg!
Am 12.12 wurde dieser Antrag in der Gemeinderatssitzung von einer langen, teils skurrilen Diskussion begleitet. Es gab Lob für das Engagement der jungen Menschen und vor allem die ÖVP tat so, als sei eh alles in Ordnung und die Leute hätten den STEP 2030+ einfach nicht verstanden. Letztlich wurden alle Forderungen der Initiative und damit von 1800 engagierten Menschen von ÖVP, SPÖ und FPÖ beinhart abgelehnt!
In einem Abänderungsantrag gab es das Bekenntnis der Stadtregierung, die vorhandenen Baulandreserven für Betriebe zu nutzen, bevor in die Fläche erweitert wird. Felder mit hoher Bodenwertigkeit sollen dabei an letzter Stelle stehen - ausgenommen werden sie aber nicht….
Die wertvollen Äcker hinter dem Akademiepark sollen also weiterhin autogerecht versiegelt und für kleinteilige und emissionsarme Betriebe (die eigentlich ins Zentrum gehören!) geopfert werden.
Und die riesigen Flächen im Süden der Stadt werden weiter als Reserveflächen für Gewerbegebiete freigehalten – auch wenn sie erst in 10, 20 oder 30 Jahren verbaut werden ….
Das Resümee: Der Initiativantrag hat doch einigen Staub aufgewirbelt und der Stadtregierung einmal mehr deutlich gemacht, dass tausende Bürger:innen hohen Wert auf ihren Lebensraum, insbesondere die verbleibenden Grün- und Ackerflächen legen.
Wir danken den jungen Menschen für ihr Engagement und sind sicher, dass sie bei manchen in der verkrusteten Gemeindepolitik einen Nachdenkprozess eingeleitet haben!
|
|
Weihnachtsgeschenk gesucht?
|
|
Wenn du noch auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichem bist, dann bist du bei uns richtig.
Weitere Informationen unter vernunft-trifft-kunst@gmx.at
|
|
Zukunftsfrühstück
# Klimawahl
14. Jänner 2023 ab 10.00 Bildungshaus St. Bernhard
Bitte vormerken! Auf Einladung des Klimabündnis-Arbeitskreises diskutieren Politiker:innen, mit welchen Maßnahmen sie die Klimaziele erreichen wollen.
#DeinOrt for Future am 20. Jänner 2023
Sei dabei und mach mit deinem Ort mit: Stell dich am besten mit vielen anderen Menschen vor dein Ortsschild oder Wahrzeichen. Halte ein Schild mit einem Slogan zur Energie- oder Mobilitätswende hoch, mach ein Foto und schicke es FFF. Weitere Infos hier.
DANKE für Eure Unterstützung – wir wünschen Euch frohe Feiertage und einen guten Rutsch!
|
|
Was kannst Du tun?
Gemeinsam können wir die Politik zum Nachdenken bringen!
|
|
|
|
|