Copy
Onlineversion Newsletter hier.
Anzeige

Newsletter film-tv-video.de, 12.04.2018

Weniger oder mehr?
 
Natürlich erwarten wir — wie eigentlich in jedem Jahr, in dem nicht gerade ganz außergewöhnliche Umstände herrschen, wie etwa nach dem Zerplatzen der Dotcom-Blase oder dem 9-11-Terroranschlag — dass die Besucherzahlen der NABShow gewachsen sind — zumindest nach Zählung des Veranstalters. Das kennt man nicht anders, und man erwartet es auch nicht anders.

Die Gänge der NABShow waren in den ersten drei Messetagen jedenfalls sehr gut gefüllt. Die Besucherzahlen aus dem deutschsprachigen Bereich sind teilweise offenbar zurückgegangen, berichteten Aussteller. Dennoch freuten sich die meisten Gesprächspartner von film-tv-video.de über guten Zuspruch – auch wenn das natürlich nicht für jeden Aussteller gilt.

Was man aber über all die Jahre — Besuchsrekord innerhalb unseres Teams sind 25 NAB-Teilnahmen — definitiv sagen kann: Die Art der Besucher hat sich immer wieder gewandelt. Natürlich gibt es die »Industrieveteranen« und die Branche ist insgesamt auch ganz zweifellos älter geworden. Grauer ist sie allerdings trotz der stattlichen Zahl von Silberscheiteln nicht: Die NABShow hat es geschafft, sich immer wieder zu wandeln und neue, zusätzliche Zielgruppen anzuziehen.

Die hippsten Klamotten, steilsten Stylings und gewagtesten Frisuren konzentrieren sich dabei nicht mehr an den Ständen weniger Anbieter, sie sind viel breiter gestreut. An Ständen, wo die Mitarbeiter keinem strikten Dresscode unterliegen, zeigt sich die ganze stilistische Vielfalt der Gesellschaft. Das ist deshalb interessant, weil es hier offenbar auch oft einen Zusammenhang mit den Tätigkeitsfeldern gibt. »Nein, der sieht nicht aus wie ein 360-Grad-Filmer, das dürfte eher ein Youtuber sein«, sortierte die PR-Dame an einem der von uns besuchten Stände die Menschen vor, als sie sich auf der Suche nach dem gewünschten Ansprechpartner umsah, den sie aber selbst nicht kannte. Und so ganz aus der Luft gegriffen schien das Ganze tatsächlich nicht zu sein ...

Besonders in den USA, wo man Unternehmen auch in Flipflops an die Börse führen kann, sind zwar die klassischen »Suits« auch bei der NABShow schon seit Jahren auf dem Rückzug, aber auch die gibt es noch.

Ein ganzer Mikrokosmos ist also hier anzutreffen, breit gefächert und bei weitem nicht mehr so eng auf die Broadcast-Sparte fokussiert, wie das früher einmal war. Kein Wunder, wenn TV-Reporter heute auch mal mit dem Smartphone losgeschickt werden, dann hat dieser Wandel auch an anderen Stellen Folgen — an offensichtlichen und weniger offensichtlichen.
 
Sie werden sehen.
 
Christine Gebhard, Gerd Voigt-Müller

P.S.: Mit diesem Newsletter verabschiedet sich das Redaktionsteam aus Las Vegas. Die Berichterstattung von der Messe geht aber weiter und in den kommenden Tagen werden noch zahlreiche News und Videos online gehen. 

P.P.S: Aufgrund eines technischen Problems waren bei einem Teil des gestrigen Newsletters die News nicht zu sehen. Wir haben sie deshalb in diesen Newsletter erneut aufgenommen. Und zur Sicherheit gibt es hier noch den Link zur Webansicht des gestrigen Newsletters: 
Newsletter vom 11.04.2017

Event-News



  NAB2018-Video: EVS zeigt Technologie-Plattform Via
EVS stellt zur NAB2018 die neue Technologieplattform Via vor, auf der alle künftigen Produkte des Unternehmens basieren werden. Als Beispiel für den Einsatz von Via Mind, der KI-Komponente der neuen Plattform, nennt EVS Funktionen des Referee-Systems Xeebra. Weiterlesen

  NAB2018: P+S Technik Evolution 2X
P+S Technik präsentiert neue, sechsteilige Objektiv-Reihe. Optisch basieren die anamorphotischen Evolution 2X Objektive auf den seltenen Kowa Objektiven aus den Siebzigern. Neu im Set: ein Weitwinkel- und ein 135mm Teleobjektiv. Weiterlesen

  NAB2018: Neue Features für Aurus und Crescendo
Stagetec präsentiert auf der NAB2018 einige neue Features in der Audioverarbeitung für Aurus und Crescendo, die mit dem Software-Release 4.5 eingespielt werden. Weiterlesen

  NAB2018: DOP Choice – aus zwei mach eins
DOP Choice zeigt ein Tool, mit dem man zwei Litepanel Astras kombinieren und dann ganz einfach mit einer Softbox oder einem Grid versehen kann. Weiterlesen

  Schneider-Kreuznach präsentiert True-Net Diffusionsfilter
Die neuen True-Net Filter von Schneider-Kreuznach reproduzieren den klassischen »Seidenstrumpf-Look«. Die Filter sollen einfach zu montieren sein und stets gleichbleibende Ergebnisse liefern. Weiterlesen

  NAB2018: Manfrotto erweitert Virtual Reality Sortiment
Fünf neue Produkte sollen das VR-Sortiment von Manfrotto erweitern. Damit möchte das Unternehmen moderne Lösungen anbieten, in einer Zeit, in der 360-Grad-Content nicht mehr wegzudenken ist. Weiterlesen

  NAB2018: Riedel präsentiert Bolero Standalone
Riedel präsentiert mit Bolero Standalone eine fertige Drahtlos-Lösung, die keine Verbindung zu einer Intercom-Matrix erfordert, und dazu weitere Leistungsoptimierungen bietet. Weiterlesen

  NAB2018: Neue Drahtlos-Systeme von Teradek
Teradek teilt seine Drahtlos-Serie Bolt in zwei Produktlinien und bietet mit Bolt LT einen günstigeren Einstieg in die Drahtlos-Videoübertragung an. Weiterlesen

  NAB2018: Neue Field Recorder und Mikro-Systeme von Zoom
Zoom zeigt zwei neue System: den F1-SP Field Recorder in Kombination mit dem SGH-6 Shotgun Mikro und den F1-LP Field Recorder mit einem Lavalier Mikro. Weiterlesen

  NAB2018: 4K Ultraline Extender von KVM-Tec
Das österreichische Unternehmen KVM-Tec stellt unter anderem seinen brandneuen 4K Ultraline Extender vor. Weiterlesen

  NAB2018: Lawo-Neuheiten im Überblick
Lawo präsentiert im Rahmen der NABShow 2018 als Neuheiten das Audiopult mc²56 in der jüngsten Version und den IP Multiviewer VM dmv64. Weiter meldet Lawo die Übernahme der Firma Smartdash und einen erfolgreichen Projektabschluss bei NEP Australien. Weiterlesen

  NAB2018: Neues Optikzubehör COR-11 bei Sigma
Neues Optikzubehör: Der COR-11 vergrößert den Frontdurchmesser von Sigma-Festbrennweiten. Weiterlesen

  NAB2018-Video: Thunderbolt-3-SSDs von Western Digital
Matthew Bennion stellt im Video drei neue G-Technology-Lösungen vor: G-Drive Mobile Pro SSD, G-Drive Pro SSD und G-Speed Shuttle SSD. Weiterlesen

  NAB2018: Sony erweitert IP-Live-Produktionssystem
Mit der neuen HDCU-3100 Kamera Control Unit erweitert Sony sein IP-Live-Produktionssystem und bietet ein komplett IP-basiertes Interface gemäß SMPTE ST 2110 an. Weiterlesen

  NAB2018: Antelope mit neuen Minikameras
Ein neuer Zwerg namens Antelope Femto ergänzt das Kamera-Line-up des deutschen Herstellers Antelope. Weiterlesen

  NAB2018-Video: Neue Funktionen für die EVA1
Neue Codecs und weitere Funktionen bringt die neue Firmware 2.0 für die Kamera EVA1 von Panasonic. Darunter eine Brücke zum neuen ProRes-Raw-Codec. Weiterlesen

  NAB2018: Dataminer für UHD-Ü-Wagen von TPC
Dataminer soll im neuen IP-Ü-Wagen des Schweizer TV-Dienstleisters TPC für das Monitoring eingesetzt werden, also helfen, die Infrastruktur, das Netzwerk, sowie Video- und Audiostreams zu überwachen und zu steuern. Weiterlesen

  NAB2018: Seagate zeigt LaCie Rugged Raid Pro
LaCie bringt die Rugged Raid Pro 4TB auf den Markt. Die von Neil Poulton entworfene Speicherlösung ist die nächste Generation der beliebten Rugged Raid. Weiterlesen

  NAB2018: IP-Live-Streaming mit Marshall PTZ-Kamera CV620-IP
Die neue PTZ-Kamera CV620-IP von Marshall verfügt über einen IP-Anschluss und ist kompatibel mit NDI von Newtek. Per Ethernet lässt sich die Kamera ins Netzwerk einbinden und steuern. Weiterlesen

  NAB2018: eGFX Breakaway Box 650 von Sonnet
Sonnet präsentiert in Las Vegas das einzige von Apple empfohlene und von AMD qualifizierte eGPU-Gehäuse, das alle mit MacOS High Sierra kompatiblen Grafikkarten unterstützen soll. Weiterlesen

Anzeige

 

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie die Mail-Services von film-tv-video.de abonniert haben. Wenn Sie Newsletter und Fachinfos nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier - Sie erhalten dann keine weiteren Mails.
 
Die Inhalte dieses Newsletters sind urheberrechtlich geschützt.
Nonkonform GmbH
Konradinstr. 3,
81543 München
 
Umsatzsteuer-Ident-Nr. DE195857299
Registergericht München HRB 121673

Geschäftsführer: C. Gebhard, G. Voigt-Müller. Tel. 089-238887-0, E-Mail: newsletter@nonkonform.com

Bitte antworten Sie nicht direkt auf diesen Newsletter, da er automatisiert verschickt wird. Nutzen Sie stattdessen bitte die E-Mail newsletter@nonkonform.com, wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten.