Copy
Onlineversion Newsletter hier.
Anzeige

Newsletter film-tv-video.de, 08.06.2018

Misanthropenfütterung
 
Der Konfrontation mit der DSGVO konnte man in den vergangenen Wochen kaum entkommen. Wer in jüngerer Zeit nicht etliche Mails aus unterschiedlichsten Quellen mit Hinweisen auf den Datenschutz erhalten hat, der sollte sich fast schon Sorgen machen, ob er wirklich noch gut vernetzt und informiert ist. Man wurde um Zustimmung, Einverständnis, Rückmeldung gebeten, damit man weiter Infos, Newsletter und Mailings erhält. Auch wir mussten einen kleinen Teil unserer Abonnenten belästigen und um Rückmeldung bitten, weil es galt, die Nutzerdatenbank unter bestimmten Aspekten der DSGVO zu bereinigen.

Die DSGVO hat also zumindest viel Arbeit verursacht und etliches aufgewirbelt, so viel ist sicher.

Natürlich gab es in der Folge unseres DSGVO-Mailings auch bei uns Unsubscriber, also Abo-Kündigungen. Und wer sich vom Newsletter abmeldet, der hat dabei immer auch die Möglichkeit, uns bei film-tv-video.de mitzuteilen, warum er das tut. Dabei kommt teilweise wertvolles Feedback zurück, das uns hilft, Dinge einzuordnen, zu bewerten und zu justieren.

Aber ähnlich, wie es in den sozialen Medien neben erhellenden, hilfreichen, wertvollen und lustigen Kommentaren, eben auch das Gegenteil von all dem gibt, verhält sich das auch bei diesen »Abschiedskommentaren«. Manches davon ist so unterirdisch, dass wir es hier nicht wiedergeben wollen. Anderes verwirrt und irritiert eher. So schrieb uns einer als Grund, weshalb er den Newsletter kündige: »You support NWO«.

Unter diesem Kürzel, das für New World Order steht, fassen Verschwörungstheoretiker zusammen, dass es einen Plan von Eliten und Geheimgesellschaften gebe, eine im verborgenen agierende, autoritäre Weltregierung zu errichten. Es ist uns schleierhaft, wodurch wir den Eindruck erweckt haben könnten, Teil einer solchen Verschwörung zu sein. Aber wahrscheinlich ist das an sich schon die falsche Fragestellung.

Vielleicht diskutieren wir das also lieber bei unserem nächsten Freimauer-Illuminaten-Stammtisch mit unserem Großmeister der Echsenzunft, wenn wir im Bernsteinzimmer im Keller unseres fünfeckigen Bürogebäudes um die Bundeslade zusammensitzen. Wir geben die Ergebnisse dann über verschlüsselte Hinweise in ansonsten harmlosen News auf film-tv-video.de bekannt. Also bitte immer alles, was wir schreiben, sehr, sehr aufmerksam lesen ...
 
Sie werden sehen.

Christine Gebhard, Gerd Voigt-Müller
 
P.S.: Sie müssen übrigens nicht extra den Newsletter kündigen, nur weil Sie uns über die dabei auftauchende Kommentarfunktion mal die Meinung sagen wollen. Rufen Sie uns in diesem Fall lieber an oder schicken Sie uns einfach eine Mail. Auf dem gleichen Weg nehmen wir übrigens auch jederzeit Lobpreisungen aller Art entgegen.

Anzeige

Top Stories



  Site-Report: Philharmonisch ins Netz
Die Berliner Philharmoniker betreiben über ein Tochterunternehmen eine eigene Streaming-Plattform namens »Digital Concert Hall« und bieten dort gegen Abo-Gebühr Live-Konzerte und Zugriff auf ihr umfangreiches Archiv an. film-tv-video.de hat sich angeschaut, wie die Konzerte dafür produziert werden. Weiterlesen

Equipment



  Gimbal für DSLRs: DJI Ronin-S
Ronin-S ist der erste einhändig geführte Gimbal für DSLR und spiegellose Kamerasysteme von DJI. Ab Ende Juni soll der Gimbal ausgeliefert werden. Weiterlesen


  HDwireless: 4K-Drahtloskameras verfügbar
HCam heißt ein 4K-Drahtlos-System von HDwireless, das mit Kamerazügen von Grass Valley, Ikegami, Panasonic und Sony kombiniert werden kann. Weiterlesen


  Live over IP: Dataminer und RelayCaster kombiniert
Der Reseller und Systemintegrator Euromedia Services kombiniert den IP-Gateway RelayCaster im Zusammenspiel mit der Netzwerkmanagement-Plattform Dataminer um die zuverlässige Einspeisung und Verteilung von Live-Inhalten über ungemanagte IP-Netze zu realisieren. Weiterlesen


  Samsung demonstriert Kino-LED-Wände mit Alexa-Material
Samsung will Projektoren in Kinos durch LED-Wände ersetzen. Mit Alexas gedrehte Showreels zeigen die Leistungsfähigkeit. Weiterlesen


Business



  Arri-Kino: Mehr Säle, neuer Look, neue Technik
Das Arri-Kino in der Türkenstraße in München soll im Spätsommer 2018 nach massiver Umgestaltung wieder eröffnen. Erste Einblicke gibt der Betreiber schon. Weiterlesen

  Zuschauerrekorde für 24h-Rennen
Zuschauerrekord beim 46. 24h-Rennen auf dem Nürburgring, die höchste Zielgruppenquote für Nitro seit Bestehen des Senders, über 8 Millionen Views für das Video-Streaming von Vodafone und ein neuer Streckenrekord. Das ist die Bilanz des 24h-Rennens auf dem Nürburgring. Weiterlesen

  Teltec eröffnet weitere Niederlassungen
Teltec expandiert und eröffnet in den kommenden Wochen weitere Niederlassungen. In Wien, Salzburg und Metz werden dabei die ersten Auslandsstandorte entstehen. Weiterlesen

  IRT-Finanzskandal: Unter den Teppich damit
Es fällt immer schwerer, sich des Verdachts zu erwehren, dass beim IRT-Finanzskandal so manche Leiche im Keller liegt — und das nach dem Wunsch der maßgeblichen Beteiligten auch so bleiben soll. Im Zivilverfahren wurde ein Vergleich vereinbart — und gleich auch noch Stillschweigen über dessen genauen Inhalt. Das IRT bekommt zunächst mal 60 statt der ursprünglich in Rede stehenden 200 Millionen Euro. Weiterlesen

Productions



  Irrsinn, aber mit System: Riedel und EBU kooperieren beim ESC
Beim Schlagerwettbewerb ESC wird seit einigen Jahren ein irrsinniger Aufwand getrieben, der sich aber in hohen TV-Quoten auszahlt. Von Riedel stammte auch 2018 wieder ein Großteil der eingesetzten Technik, die hilft, den Irrsinn zu organisieren und ins Fernsehen zu bringen. Weiterlesen


  French Open 2018: Spiele auch in 4K verfügbar
Für die Berichterstattung vom Tennisturnier French Open setzen France Télévisions und der TV-Dienstleister Gearhouse 4K- und HD-Kameras von Sony ein. Weiterlesen


  Nobeo: cloud-basierte Post für »The Taste«
Bei Nobeo findet die Postproduction für die Sat.1-Kochshow »The Taste« statt. Im Zusammenspiel mit Nobeo und Redseven entwickelte Qvest dafür ein cloud-basiertes Postproduction-Konzept. Weiterlesen


Anzeige

 

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie die Mail-Services von film-tv-video.de abonniert haben. Wenn Sie Newsletter und Fachinfos nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier - Sie erhalten dann keine weiteren Mails. 
 
Die Inhalte dieses Newsletters sind urheberrechtlich geschützt.
Nonkonform GmbH
Konradinstr. 3,
81543 München
 
Umsatzsteuer-Ident-Nr. DE195857299
Registergericht München HRB 121673

Geschäftsführer: C. Gebhard, G. Voigt-Müller. Tel. 089-238887-0, E-Mail: newsletter@nonkonform.com

Bitte antworten Sie nicht direkt auf diesen Newsletter, da er automatisiert verschickt wird. Nutzen Sie stattdessen bitte die E-Mail newsletter@nonkonform.com, wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten.