Copy
Onlineversion Newsletter hier.
Anzeige

Newsletter film-tv-video.de, 10.11.2017

Der Modetanz von gestern

Fünf Jahre ist es her, dass der koreanische Rapper Psy mit »Gangnam Style« einen weltweit erfolgreichen Megahit landete und sich der zugehörige, alberne Modetanz verbreitete. Dabei wollen wir es vollkommen Ihnen überlassen, ob das nun »schon« oder »erst« fünf Jahre sind, denn diese Einschätzung hängt natürlich von vielen individuellen Faktoren ab.

Damals haben wir uns schon einmal mit Psy und dem »Gangnam Style« befasst, denn an diesem Beispiel konnte man zur damaligen Zeit besonders anschaulich zeigen, welches Potenzial in Youtube und anderen sozialen Medien steckt: Wie ein viraler Netzhit es schaffte, auch in zahllosen anderen Medien und auf Online-Verkaufsplattformen Niederschlag zu finden und einen globalen Erfolg zu befeuern.

Damals hatte »Gangnam Style« innerhalb relativ kurzer Zeit rund 620 Millionen Aufrufe bei Youtube geschafft. Mittlerweile notiert das offizielle Video bei fast 3 Milliarden Aufrufen — ebenfalls rekordverdächtig.

Seit der Veröffentlichung von »Gangnam Style« hat sich natürlich viel verändert. So hat sich etwa unter anderem bei manchen Menschen der unerschütterliche Glaube herausgebildet, man könne eine solche Geschichte einfach klonen und es gebe ein Rezept, das automatisch zu solchen Erfolgen in der Netzvermarktung führe.

Natürlich ist das ein tragischer Irrtum, denn selbst wenn man alle Zutaten genau kennen würde, und der nach dem exakt kopierten Rezept gebackene Kuchen ganz sicher gelänge, wüsste man immer noch nicht, ob er dem Publikum heute genauso schmecken würde, wie damals. Es gehört eben immer noch ein Quäntchen Magie dazu — oder wenn man es rationaler will: ein bestimmtes Zeitfenster und bestimmte Co-Faktoren, die man nicht kennt.

Das Formelhafte hat dennoch in vielen Bereichen um sich gegriffen: Aktuelle Kinoblockbuster etwa, sind ein Beispiel hierfür. Oder die Idee, aus erfolgreichen Kinofilmen nun eben auch noch eine Serie zu stricken. Ein weiterer Testfall für letzteren Ansatz könnte »Herr der Ringe« werden, denn es gibt Gerüchte darüber, dass Amazon und Netflix darüber nachdenken, diesen Stoff auch nochmal als Serie aufzukochen.

Besonders kreativ ist das alles jedenfalls nicht und man fragt sich, ob Hirnschmalz, Geld und Arbeit nicht besser investiert wären, wenn man in den Entscheideretagen auch mal was Neues überlegen und zulassen würde.

 
Sie werden sehen.
 
Christine Gebhard, Gerd Voigt-Müller


P. S.: Das Genre alberner Modetanz ist bei Youtube übrigens in vielen, interessanten Ausprägungen präsent. Ein besonderes Schätzchen ist dabei sicherlich der Hoppel-Poppel, präsentiert vom Tanzlehrer-Ehepaar Fern im Jahr 1965.

Top Stories



  Medientage München 2017: Aktuelle Trends im Überblick
Unter dem Motto »Media. Trust. Machines – Vertrauen in der neuen Mediengesellschaft« setzten sich mehr als 7.000 Kongress- und Messebesucher während der Medientage München 2017 mit aktuellen Trends auseinander. Einige davon greift dieser Beitrag auf. Weiterlesen

  Dienstleister-Studie des VTFF: Weitere Erkenntnisse
Anfang Oktober veröffentlichte der VTFF seine neue Dienstleisterstudie. Peter Dehn hat sich die Ergebnisse etwas genauer angesehen. Weiterlesen

Equipment



  Sharp kündigt 8K-Camcorder 8C-B60A an
Sharp hat gemeinsam mit Astrodesign den 8K-Camcorder 8C-B60A entwickelt und stellt ihn bei der InterBee vor. Weiterlesen


  Canon: Neue 2/3-Zoll-Zoomobjektive
Canon stellt für Kameras mit 2/3-Zoll-Sensoren zwei neue 4K-Zoom-Objektive vor: das CJ45ex9.7B und das CJ45ex13.6B. Weiterlesen


  Autodesk Flame Family 2018.3
Autodesks Flame 2018.3 Update soll eine organische Tracking-Technologie, verbessertes HDR- und WCG Signal Monitoring sowie VR-Viewing bieten. Weiterlesen


Business



  Qvest Media investiert in Kamerazüge von Grass Valley
Als erster Rental-Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz erweitert Qvest Media sein Produktportfolio um IP-fähige und native 4K-/UHD-Kamerasysteme von Grass Valley. Weiterlesen

  MCI erneuert Sende- & Produktionskomplex von N-Joy
Im Mai 2016 begann MCI am Hörfunk-Standort des Norddeutschen Rundfunks am Rothenbaum mit der Erneuerung des Sende- & Produktionskomplexes des Hörfunkprogramms »N-Joy«. Weiterlesen

  Jurkitsch bei Wireworx
Wireworx mit Sitz in Stuttgart verpflichtet Manuel Jurkitsch als neuen Operations Manager. Ab sofort unterstützt er Firmengründer und Geschäftsführer Jürgen Kössinger. Weiterlesen

  Jahresprämien für Zeiss-Mitarbeiter
Zum achten mal in Folge schüttet Zeiss eine Jahresprämie an seine Mitarbeiter aus: 2017 sind das insgesamt 28 Millionen Euro. Weiterlesen

  Pinewood Digital erweitert Filmlight Daylight Workflow
Pinewood Digital setzt Daylight von Filmlight ein, um damit qualitativ hochwertige Dailies an den Standorten in Großbritannien und Nordamerika zu erstellen. Weiterlesen

Events



  Camerimage: Red zeigt Monstro 8K-Sensor
Red wird beim Camerimage den neuen Monstro 8K VV Vollformatsensor für Weapon-Kameras zeigen und in zwei Seminaren aktuelle Technikthemen diskutieren. Weiterlesen

  Adobe Max 2017: Kreativkonferenz
Bei der großen, hauseigenen Kreativkonferenz Adobe Max gewährte Adobe in diesem Jahr Einblicke in aktuelle Produkte und neue CC-Versionen, aber auch in geplante Technologien. Spektakuläres Beispiel dafür ist Project Cloak. Weiterlesen

  Rory Peck Award 2017
2017 gehen die Rory Peck Awards für Nachrichtenvideojournalismus an zwei Filme über Ost-Aleppo, eine Dokumentation über Mossul und eine Fotoarbeit aus Burma. Weiterlesen

Anzeige

 

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie die Mail-Services von film-tv-video.de abonniert haben. Wenn Sie Newsletter und Fachinfos nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier - Sie erhalten dann keine weiteren Mails.
 
Die Inhalte dieses Newsletters sind urheberrechtlich geschützt.
Nonkonform GmbH
Konradinstr. 3,
81543 München
 
Umsatzsteuer-Ident-Nr. DE195857299
Registergericht München HRB 121673

Geschäftsführer: C. Gebhard, G. Voigt-Müller. Tel. 089-238887-0, E-Mail: newsletter@nonkonform.com

Bitte antworten Sie nicht direkt auf diesen Newsletter, da er automatisiert verschickt wird. Nutzen Sie stattdessen bitte die E-Mail newsletter@nonkonform.com, wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten.