Copy
Onlineversion Newsletter hier.
Anzeige

Newsletter film-tv-video.de, 02.02.2018

Fake News, Fake Pictures
 
Dieser Tage veröffentlichte das Institut für Publizistik der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz erste Befunde einer Langzeitstudie zum Thema Medienvertrauen in Deutschland. Demnach nimmt das Medienvertrauen hierzulande wieder zu und die Lügenpresse-Hysterie ebbt im Vergleich zu den Vorjahren ab.
 
Das hören Menschen, die im Medienbereich arbeiten, natürlich gern — die Redaktion von film-tv-video.de eingeschlossen. (Die Veröffentlichung der Uni Mainz finden Sie hier.)
 
Gleichzeitig muss man aber vielleicht auch das größere Gesamtbild betrachten: Es wird in manchen Aspekten immer schwerer, echt und wahr einerseits, von falsch und erfunden andererseits, zu unterscheiden. Die Fälschungen werden immer besser, die Mittel, die dafür bereit stehen, immer perfekter.

Das kann man auch an ganz harmlosen Beispielen sehen, etwa daran, was im Bereich VFX heute möglich ist — und bei weitem nicht mehr bloß bei den ganz großen Blockbustern umgesetzt wird. Was man zur Schaffung von Kinoillusionen nutzen kann, lässt sich eben auch anderweitig einsetzen.
 
So zeigt etwa ein VFX-Demoreel zur Netflix-Serie »Mindhunter«, dass Szenen, die man problemlos auch anders hätte drehen können, heute oft erst in der Postproduction fertiggestellt werden, weil es dort eben schneller oder billiger geht. Beispiele dafür sind im genannten Clip etwa die Szenen, wo Kameraschienen nachträglich aus dem Bild entfernt wurden. Mit einem Kran oder Jib-Arm hätte man schon beim Originaldreh am Set vermeiden können, dass die Schienen überhaupt ins Bild kommen. Aber so war es offenbar einfacher und/oder billiger.
 
Beispiele dafür lassen sich heutzutage in reicher Zahl finden. Die Zeiten, in denen exorbitante Preise oder extremer Zeitaufwand diese Art von Bildmanipulationen in »normalen« Produktionen verhinderten, sind vorbei. Und mit künstlicher Intelligenz wird es künftig auch weiterhin immer einfacher und billiger werden, solche Veränderung glaubhaft, realistisch und im Ergebnis kaum als solche erkennbar durchzuführen.
 
So liegen — wie so oft — Segen und Fluch eng beisammen. Es gibt aber auch Versuche, mehr Transparenz zu erzwingen: In Frankreich etwa müssen Fotos, bei denen die Proportionen von Models nachträglich per Bildbearbeitung modifiziert wurden, seit dem 1. Oktober 2017 gekennzeichnet werden. Ob das wirklich helfen kann?
 
Vielleicht müssen wir letztlich damit leben, dass selbst das, was wir mit eigenen Augen sehen, oft gar nicht der Wirklichkeit und Wahrheit entspricht. So gibt es etwa Hinweise darauf, dass viele Magersüchtige unter einer Wahrnehmungsstörung leiden, was den eigenen Körper betrifft: Die Erkrankten nehmen wirklich nicht wahr, wie mager sie schon sind.
 
Offenbar werden manche Dinge mit zunehmender Recherche und Erkenntnis nicht einfacher und klarer, sondern nur verworrener und komplexer.
 
Sie werden sehen.
 
Christine Gebhard, Gerd Voigt-Müller

Top Stories



  Produktion: BBC »Big Cats«
Die neue BBC-Serie »Big Cats« begleitet Schneeleoparden in den felsigen Bergschluchten von Himachal Pradesh. Die Bedingungen für den Dreh waren nicht leicht. DoP Hector Skevington-Postles drehte mit einer Varicam LT von Panasonic und dem Canon-Objektiv CN20 mit 50-1000 mm Brennweite. Weiterlesen

Equipment



  Blackmagic-Neuheiten für die Liveproduktion
Mit Ursa Broadcast stellt Blackmagic Design eine neue professionelle Broadcastkamera für Studio- und Live-Produktionen vor. Die HD-/Ultra-HD-Broadcastkamera bietet einen ⅔-Zoll-B4‑Mount - und soll netto nur rund 3.700 Euro kosten. Ebenfalls neu: ein Kamera- und ein Studio-Glasfaseradapter. Weiterlesen


  Blackmagic: neue Mischer und Panels
Blackmagic stellt mit Atem 4 M/E Broadcast Studio 4K einen UHD-Mischer für Signale bis 2160p60 vor, der mit 20 Eingängen und 16 Chromakeyern ausgerüstet ist. Weitere Neuheiten: ein neues Mischer-Bedienpanel und ein Camera Control Panel. Weiterlesen


  Lindy: Videowall-Scaler
Ein neuer Videowall-Scaler von Lindy kann 4K-Signale auf unregelmäßige, nicht symmetrische Videowall-Installationen mit verschiedenen Bildschirmen splitten, skalieren und ausgeben. Weiterlesen


  Varicam LT bekommt Live-Funktion
Panasonic kündigt ein Firmware-Upgrade für die 4K-Kamera VariCam LT an, das Live- und Near-Live-Funktionalität bei Konzerten, Events, TV-Shows und Unternehmensproduktionen eröffnet. Weiterlesen


Business



  Hamburg Open 2018: Erfolgreich trotz Sturmtief »Friederike«
Am 18. Januar 2018 lud Studio Hamburg MCI zum bereits neunten Mal zur Hamburg Open in die Studios A3 und A9/10 auf dem Studio Hamburg Gelände ein. Weiterlesen

  Olympia aus Pyeong Chang: Eurosport 1 HD unverschlüsselt
Discovery Networks Deutschland und Freenet TV haben vereinbart, allen DVB-T2-Haushalten den unverschlüsselten und kostenfreien Empfang von Eurosport 1 während der kommenden Olympischen Winterspiele zu ermöglichen. Weiterlesen

  ZDF: Opferunterstützung in Fällen von Diskriminierung oder Belästigung
Das ZDF hat Anlaufstellen benannt, an die sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Beschäftigte von im Auftrag des ZDF tätigen Produktionsunternehmen wenden können, wenn es zu Fällen von Diskriminierung oder Belästigung kommt. Weiterlesen

  Neuer Senior Sales Manager bei Lawo
Tibor Tamas ist seit Januar 2018 neuer Senior Sales Manager im Lawo-Vertriebsteam für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Weiterlesen

  Nächster Akt im IRT-Skandal: Zivilverfahren hat begonnen
Die Konfrontation der gegnerischen Parteien im IRT-Skandal um dem Institut möglicherweise vorenthaltene Lizenzeinnahmen in Höhe von rund 200 Millionen Euro, ging nun in die nächste Runde: Der Zivilprozess hat begonnen. Weiterlesen

Productions



  LiveU bei Olympia: Live-Übertragung in 4K-HEVC über Mobilnetze
Live-Übertragungen in 4K via Handy-Netz realisiert LiveU bei den Olympischen Winterspielen im südkoreanischen Pyeong Chang. Weiterlesen


  8K- und Gigapixel-Workflow für unterwegs: Lucas Gilman auf Island
Um 8K-Videos und Fotos direkt am Drehort auf Island zu sichern, nutzte der Fotograf und Filmemacher Lucas Gilman Lösungen von G-Technology. Weiterlesen


  Streaming-Dienst Sporttotal.tv baut Angebot 2018 massiv aus
Das Streaming-Portal Sporttotal.tv ist auf Expansionskurs: Bis Ende 2018 sollen mehr als 1.800 weitere Kamerasysteme ausgerollt und Pilotphasen in weiteren Sportarten gestartet werden. Weiterlesen


Technology



  Vizrt ist essenzieller Bestandteil der neuen Sky-Sports-Studios
Vizrt-Equipment spielt im neuen Sky Sports Headquarter in Unterföhring eine zentrale Rolle: Unter anderem sind das Media Asset Management Viz One und die Studio-Automation Viz Mosart im Einsatz. Weiterlesen


 

Anzeige

 

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie die Mail-Services von film-tv-video.de abonniert haben. Wenn Sie Newsletter und Fachinfos nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier - Sie erhalten dann keine weiteren Mails.
 
Die Inhalte dieses Newsletters sind urheberrechtlich geschützt.
Nonkonform GmbH
Konradinstr. 3,
81543 München
 
Umsatzsteuer-Ident-Nr. DE195857299
Registergericht München HRB 121673

Geschäftsführer: C. Gebhard, G. Voigt-Müller. Tel. 089-238887-0, E-Mail: newsletter@nonkonform.com

Bitte antworten Sie nicht direkt auf diesen Newsletter, da er automatisiert verschickt wird. Nutzen Sie stattdessen bitte die E-Mail newsletter@nonkonform.com, wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten.