Copy
Onlineversion Newsletter hier.
Anzeige

Newsletter film-tv-video.de, 08.02.2018

Olympisches Fieber?
 
In wenigen Stunden werden die Olympischen Winterspiele im südkoreanischen Pyeongchang eröffnet. Wird der Funke des olympischen Feuers noch einmal auf das TV-Publikum überspringen? Wird sich Begeisterung breit machen und werden Millionen bei den Wettkämpfen mitfiebern?

Oder dämpfen die intensive Durchkommerzialisierung, die massiven Korruptionsfälle und die drastischen Dopingskandale, die mittlerweile eben auch zu Olympia gehören, den Enthusiasmus und die Bereitschaft der Zuschauer, sich auf dieses Ereignis einzulassen?

Früher waren Olympische Spiele Quotengaranten für die TV-Sender, die Fans wollten die Geschicke der Athleten verfolgen, litten und jubelten in reicher Zahl mit. Ob das noch einmal im früheren Ausmaß klappt?

Möglichkeiten, dem Wintersport im TV zu frönen, wird es in diesem Jahr in Deutschland in größerem Umfang geben, als je zuvor. Rechteinhaber Discovery wird über seine hierzulande verfügbaren Sender ein breites, vergleichsweise aufwändiges Programmangebot fahren (mehr dazu in einem Artikel). Außerdem haben ARD und ZDF sich im Sommer 2017 doch noch mit Discovery auf eine Sublizenzierung geeinigt, so dass die Winterspiele auch im Programm der Öffentlich-Rechtlichen eine größere Rolle spielen werden — wenn auch nicht mehr ganz so dominant wie früher.

In Summe aber, wird es in diesem Jahr wahrscheinlich mehr Winterspielübertragungen und -berichterstattung in deutscher Sprache geben, als jemals zuvor: zumindest online und im TV.

Es wird sich zeigen, ob wir also die absurde Situation erleben, dass mehr Olympia verfügbar sein wird als je zuvor, sich aber viel weniger Menschen dafür interessieren. Und wenn wir schon bei Absurditäten sind: Wikipedia sagt uns, dass der Landkreis Pyeongchang 43.706 Einwohner zählt, die Kreisstadt selbst kommt auf 9.940 Einwohner. Nicht gerade optimale Voraussetzungen, um ein internationales Großereignis nachhaltig und umweltverträglich auszurichten. Immerhin können die Koreaner nach den Spielen von den modernen Wintersportstätten profitieren. Oder sagen wir mal: Sie könnten es, wenn sie denn wollten. Wintersport ist in Korea nämlich vergleichsweise unpopulär und Pyeongchang liegt weit ab vom Schuss. Kritiker der Spiele können also schon mal einen Bericht über die Sportruinen der Winterspiele in ein paar Jahren einplanen.

Aber so weit ist es noch nicht: Hoffen wir für die Athleten und die Wintersportbegeisterten, dass die Spiele noch einmal die Kurve bekommen und wieder in die Spur kommen, die sie aus der Sicht einer wachsenden Zahl von Menschen verlassen haben. Wohnt dem von den Funktionären so oft beschworenen olympischen Geist und Gedanken noch genug Kraft inne, um die negativen Aspekte niederzuringen und den Sport zu erneuern?

Quotenseitig jedenfalls ist klar: Wer ARD oder ZDF schaut, der schaut nicht gleichzeitig Eurosport — und umgekehrt.
 
Sie werden sehen.
 
Christine Gebhard, Gerd Voigt-Müller

Equipment



  Teradek RT: Objektivfernsteuerungen unter neuem Dach
Die von RT Motion entwickelten Funkfernbediensysteme für Fokus, Blende und Zoom sind nun als Teradek-RT-Familie verfügbar. Weiterlesen


  Panasonic stellt neue 4K-Studiokamera AK-UC4000 vor
Die neue Panasonic-Studiokamera AK-UC4000 ist mit einem MOS-Sensor mit 35-mm-Bildfenster ausgerüstet. Der Hersteller will die UHD/HD-Kamera ab Frühjahr 2018 in Europa und Nordamerika ausliefern. Weiterlesen


  Arri bringt Alexa LF und passendes Large-Format-Zubehör
Arri stellt ein komplettes Large-Format-Kamerasystem vor: Auf einer Large-Format-4K-Version des Alexa-Sensors basierend, umfasst das System die Kamera Alexa LF, die Arri Signature-Prime-Objektive, den LPL-Objektiv-Mount sowie den PL-to-LPL-Adapter. Weiterlesen


Business



  Neuer Leiter für Mobile-Entwicklung bei Sporttotal.tv
Die Amateursport-Videoplattform Sporttotal.tv verstärkt ihr Team: Danny Preussler leitet nun die Mobile-Entwicklung am neuen Standort in Berlin. 2018 sollen neue Analyse-Features und Community-Tools folgen. Weiterlesen

  BR: Hauptabteilungsleiter Produktionsservice bestätigt
Der Rundfunkrat des BR bestätigte den Hauptabteilungsleiter Produktionsservice Wolfgang Haas vorzeitig für fünf weitere Jahre. Weiterlesen

Productions



  Olympische Spiele Pyeongchang 2018 bei Eurosport
Die Eurosport-Mutter Discovery hat die Rechte an sämtlichen TV- und Multiplattform-Übertragungen der Olympischen Spiele 2018 bis 2024 erworben. Erstmals von den Winterspielen in Pyeongchang sendet Eurosport seine Olympia-Berichterstattung komplett lokalisiert für die Zuschauer in Deutschland. Weiterlesen


  Plazamedia: BR-Show »Ringlstetter« aus Studio 3
Die Personality-Show »Ringlstetter« läuft im BR-Fernsehprogramm. Sie kommt seit 10. Januar 2018 aus dem Studio 3 von Plazamedia in Ismaning. Weiterlesen


  Erste Ergebnisse der BR-Zukunftsstudie »Homo Digitalis«
Das Gemeinschaftsprojekt »Homo Digitalis« von BR, Arte, ORF und Fraunhofer IAO liefert erste Erkenntnisse: Menschen wollen nicht, dass Roboter ihnen im Job komplette Aufgaben abnehmen. Weiterlesen


Technology



  Effizientere 8K-Workflows mit Redcode Raw
In einem aktuellen Video erläutert Nate Heartt von Red die Weiterentwicklung und die Vorteile von Redcode Raw — besonders in Bezug auf 8K-Aufnahmen. Weiterlesen


 

Anzeige

 

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie die Mail-Services von film-tv-video.de abonniert haben. Wenn Sie Newsletter und Fachinfos nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier - Sie erhalten dann keine weiteren Mails.
 
Die Inhalte dieses Newsletters sind urheberrechtlich geschützt.
Nonkonform GmbH
Konradinstr. 3,
81543 München
 
Umsatzsteuer-Ident-Nr. DE195857299
Registergericht München HRB 121673

Geschäftsführer: C. Gebhard, G. Voigt-Müller. Tel. 089-238887-0, E-Mail: newsletter@nonkonform.com

Bitte antworten Sie nicht direkt auf diesen Newsletter, da er automatisiert verschickt wird. Nutzen Sie stattdessen bitte die E-Mail newsletter@nonkonform.com, wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten.