Copy
Onlineversion Newsletter hier.
Anzeige

Newsletter film-tv-video.de, 24.05.2018

Danke, Google!
 
Es gibt ganz ohne Zweifel viele segensreiche Aspekte in den Aktivitäten von Google oder der dahinter stehenden Holding Alphabet. Und es gibt andererseits auch ganz sicher ernsthafte Gründe, derentwegen man dem Konzern skeptisch gegenüberstehen kann.

Und dann gibt es noch kleine Auswirkungen der Google-Aktivitäten, die wahrscheinlich weder den Untergang noch die Weiterentwicklung der Zivilisation wesentlich beeinflussen werden, die aber dennoch nerven können, wenn man dafür sensibel ist.

Wenn etwa während einer lockeren, vielleicht sogar eher scherzhaften Unterhaltung, einer in der Gruppe ständig alle Fakten per Smartphone checkt und damit alle nervt, weil er einerseits das aktive Nachdenken und Sich-Erinnern unterminiert und andererseits den kreativen Gesprächsverlauf durch ständige Rückgriffe stört.

Oder wenn aus falscher Sparsamkeit, Technikgläubigkeit oder Ignoranz, die Übersetzungsfunktion von Google als Sprachinstanz überschätzt wird. Statt mal einen Muttersprachler zu kontaktieren, wird dann eben das verwendet, was Google Translate auswirft. Was ganz gut funktionieren kann, um einen erste, grobe Textversion in einer fremden Sprache zu erzeugen, versagt eben leider allzuoft völlig, wenn es um Slogans oder hintersinnige Formulierungen geht.

Jeder kennt ja lächerlich übersetzte Speisekarten oder sinnfreie Hinweisschilder, die wahrscheinlich so entstanden sind. Völlig hirnrissige Übersetzungen werden — zumindest in größeren Unternehmen — meist noch erkannt. Aber wenn es um Sprachgefühl oder einen »Human Touch« geht, rutscht eben immer öfter etwas durch.

Ein Beispiel: »Wenn Sie in einem unserer Beherbergungsbetriebe nächtigen.« Das ist grammatikalisch richtig und beschreibt wahrscheinlich auch den beabsichtigten Sachverhalt. Irgendwo auf Seite 3 der Nutzungsbedingungen oder Hausregeln im Tourismusbereich verwendet, kann das so zweifellos durchgehen und stehen bleiben.

Aber in riesiger Schrift in einer Werbeanzeige? So spricht halt normalerweise keiner — und man hätte es auch ganz leicht schöner und eingängiger sagen können.

Deshalb sagen wir heute: Danke, Google! Danke für platte, ironie- und humorfreie, unkreative Übersetzungen, die nicht nur das Internet fluten, sondern auch in immer mehr andere Lebensbereiche eindringen. Danke für den Bulldozerangriff auf die Sprache.

Natürlich kann man Google nicht ernsthaft für diese von Anwendern verschuldeten Fehlleistungen verantwortlich machen. Aber nerven können sie trotzdem ...
 
Sie werden sehen.
 
Christine Gebhard, Gerd Voigt-Müller

Anzeige

Top Stories



  NAB2018: Übersicht aller Meldungen
Alle Meldungen zu den Trends und Produkten der NAB2018 im Überblick: thematisch sortierte Links zu allen bei film-tv-video.de erschienenen NAB2018-News und -Videos. Weiterlesen

  Silbersalz: Neues Filmlabor in Stuttgart
Mit Silbersalz eröffnet in Stuttgart ein neues Filmlabor, das die Produktion auf chemischem Film erhalten will. Weiterlesen

Equipment



  Shape: Neue Rig-Lösungen für Sony Alpha 7R III
Shape hat Rig-Lösungen für die Sony α7R III vorgestellt. Kernstück ist dabei der neue Cage, der sich mit weiterem Zubehör individuell an die Bedürfnisse anpassen und bis zu einem Schulterrig mit Mattebox und Follow Focus ausbauen lässt. Weiterlesen


Business



  KST: Rental und Demo mit Varicam LT erweitert
Die Panasonic-Kamera Varicam LT wird in Zukunft bei KST eine größere Rolle spielen: im Rental-Bereich, aber auch in der Entwicklung und im Demo-Bereich. Weiterlesen

  Filmfest München: Neues Deutsches Fernsehen
Das 36. Filmfest München, das vom 28. Juni bis zum 7. Juli 2018 stattfindet, zeigt unter anderem auch zahlreiche deutsche TV-Produktionen. 16 Produktionen sind 2018 in der Reihe »Neues Deutsches Fernsehen« sogar als Weltpremieren zu sehen. Weiterlesen

  Josef Spitzlberger bestätigt
Der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 17. Mai 2018, der Wiederberufung von Josef Spitzlberger (54) als Leiter der Hauptabteilung IT und Medientechnik in der Produktions- und Technikdirektion zugestimmt. Weiterlesen

  Lawo: Martin Olff neu an Bord
Seit Mai 2018 verstärkt Martin Olff als Sales Manager NAV/IP das Vertriebsteam von Lawo. Weiterlesen

Productions



  TVN produziert Champions-League-Finale für Uefa
Am 26. Mai 2018 tritt im Finale der Fußball-Champions-League in Kiew der FC Liverpool gegen Real Madrid an. TVN produziert dieses Spiel als Host-Broadcaster für die Uefa. Weiterlesen


  DJIs Technologie bei »You Are Wanted«
Bei den Dreharbeiten der zweiten Staffel von »You Are Wanted« kamen die DJI-Drohne Inspire 2 mit einer Zenmuse-X7-Kamera und der Kamera-Gimbal Ronin 2 zum Einsatz. Weiterlesen


Anzeige

 

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie die Mail-Services von film-tv-video.de abonniert haben. Wenn Sie Newsletter und Fachinfos nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier - Sie erhalten dann keine weiteren Mails.
 
Die Inhalte dieses Newsletters sind urheberrechtlich geschützt.
Nonkonform GmbH
Konradinstr. 3,
81543 München
 
Umsatzsteuer-Ident-Nr. DE195857299
Registergericht München HRB 121673

Geschäftsführer: C. Gebhard, G. Voigt-Müller. Tel. 089-238887-0, E-Mail: newsletter@nonkonform.com

Bitte antworten Sie nicht direkt auf diesen Newsletter, da er automatisiert verschickt wird. Nutzen Sie stattdessen bitte die E-Mail newsletter@nonkonform.com, wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten.