Copy
Onlineversion Newsletter hier.
Anzeige

Newsletter film-tv-video.de, 17.05.2018

»This service is currently unavailable«
 
Um es gleich vorauszuschicken: Wir gehören nicht zur Fraktion »früher war alles besser«. Vieles war halt anders — und manches war auch einfacher. Und für letzteren Fall haben wir ein aktuelles Beispiel.
 
Wenn vor 40 Jahren ein Fußballspiel auf dem Spielplan stand, das einen interessierte, konnte man das am Radio oder TV-Gerät verfolgen. Dafür genügte ein Empfangsgerät und eine ganz simple Antenne. Beim Radio tat es zur Not auch ein Stück Draht, ein Metallkleiderbügel oder eine Gabel.
 
Das ist heute ganz anders. Wenn Sie etwa am vergangenen Wochenende in der Bundesliga-Konferenz den Abstiegskampf live mitverfolgen wollten, wissen Sie vielleicht schon, wovon die Rede ist.
 
Die günstige Radioalternative gibt es immer noch: Rund 8,3 Millionen Hörer verfolgten am Samstagnachmittag in den ARD-Radioprogrammen die Konferenz. Das hat seinen Reiz, weil man nebenbei problemlos noch etwas anderes erledigen kann und weil die Hörfunkreportagen aus den Stadien die Realität oftmals viel spannender darstellen, als sie tatsächlich ist.
 
Wer aber nicht nur Ton, sondern lieber auch noch Bild haben möchte, muss heutzutage beim Bezahlfernsehen anklopfen, wenn er am Samstagnachmittag live dabei sein will — in der aktuellen Saison etwa bei Sky. Für Gelegenheitszuschauer hat Sky eine eigentlich recht schöne, bequeme Lösung entwickelt: das Sky Ticket. Dabei bucht man online beispielsweise ein Tagesticket fürs Sportprogramm und kann das gewünschte Programm — etwa die Bundesliga-Konferenz — dann wahlweise auf unterschiedlichen Endgeräten ansehen.
 
Soweit die Theorie. Und die Praxis? Die kann bei besonders attraktiven Spielen oder Spielwochenenden leider auch ganz anders aussehen.
 
Nehmen wir mal an, Sie haben sich einigermaßen spontan entschieden, doch keine Radtour, Renovierungsarbeiten oder die Steuererklärung in Angriff zu nehmen. Stattdessen kaufen Sie zehn Minuten vor Spielbeginn Ihr Sky Ticket, beginnen den Log-In mit Ihrem jeweiligen Setup und freuen sich auf tolle Bilder aus dem Stadion – und sehen: nichts. Schon klar, etliche andere waren genauso spät dran wie Sie: Server und Datenbanken sind überlastet. Das hätten Sie sich vielleicht vorher denken können. Es nervt aber trotzdem.
 
Das ist oft die Downside von Streaming-Angeboten: Solange die Rahmenbedingungen stimmen, funktionieren sie gut. Aber sobald einer der Parameter aus dem Raster fällt, kann es schwierig werden und die volle Härte der Digitaltechnik schlägt zu: statt Eins gibt es Null.
 
Vielleicht ist dann die Bandbreite zu gering, vielleicht ist die Nutzerdatenbank beim Anbieter überlastet, vielleicht gab es beim Betriebssystem Ihres Endgeräts ein Update-Problem, vielleicht ist Ihr Zugang noch nicht freigeschaltet. Vielleicht, vielleicht, vielleicht. Sicher ist nur: Sie sehen nichts — außer Fehlermeldungen, sich drehenden Rädchen oder pulsierenden Punkten auf irgendwelchen kleinen oder großen Bildschirmen.
 
Wie man damit umgeht, hängt natürlich stark vom Temperament ab. Ein befriedigendes, positives Kundenerlebnis sieht aber definitiv anders aus — und mancher weint dann eben der guten alten Zeit nach, weil er einfach nur das entscheidende Tor sehen wollte. Und zwar live. Vielleicht hat das lineare, klassische Fernsehen doch noch eine lange Zukunft ...
 
Sie werden sehen.
 
Christine Gebhard, Gerd Voigt-Müller

Anzeige

Business



  Broadcast Solutions vertreibt Simplylive-Produkte
Slomo und Replay sind die Domänen von Simplylive. Broadcast Solutions setzte die Produkte dieses noch vergleichsweise jungen Herstellers bisher schon in Installationen ein, nun übernimmt der Systemintegrator aus Bingen auch den Vertrieb in mehreren Ländern. Weiterlesen

  NEP: Erweiterbare IP-Ü-Wagen in Betrieb genommen
Die neuen IP-basierten Ü-Wagen von NEP UK können untereinander und mit Flypacks kombiniert und so TV-technisch nahtlos erweitert werden. Weiterlesen

  Trevor Spielmann Head of Sales bei Annova
Trevor Spielmann übernimmt die Position als Head of Sales bei Annova Systems, einem Hersteller für Newsroom-Systeme und redaktionellen Systemlösungen. Weiterlesen

  Showrental investiert in Panasonic AK-UC4000
Showrental investiert in Panasonics 4K-Studiokamerasystem AK-UC4000 für den Einsatz in Produktion, Vermietung und bei Live-Events. Weiterlesen

  Kameratag und Amira Award beim Dokfest München
Derzeit und noch bis zum 13. Mai 2018 läuft das Dokfest München. Neu ist dort in diesem Jahr unter anderem die Veranstaltungreihe »Beyond the Images«, wo es um das Thema Kameratechnik und Kameraarbeit geht. Weiterlesen

  Andy Sauer neu im Vertrieb von DoPchoice
Andy Sauer ist neuer Sales und Business Development Manager bei DoPchoice. Weiterlesen

  Arri Media: Hantel neuer kaufmännischer Leiter
Seit 1. Mai 2018 ist Christopher Hantel kaufmännischer Leiter von Arri Media, der Postproduction-Tochter der Arri-Gruppe. Diese Position wurde neu geschaffen. Weiterlesen

Productions



  Sigma: großes Kino mit »Phantomschmerz«
Erst vor kurzer Zeit ist der Kamera- und Objektivhersteller Sigma mit der neuen Produktserie der Cine-Objektive in das Filmsegment eingestiegen. Jetzt steht mit »Phantomschmerz« schon der erste komplett mit Sigma-Objektiven gedrehte Film in den Startlöchern. Weiterlesen


  »Epoch« – gedreht mit Weapon und Monstro 8K VV Sensor
Der US-Kameramann Christopher Probst (Mindhunter) drehte mit Red Weapon Monstro 8K einen aufwändigen Demofilm. Weiterlesen


Event-News



  NAB2018: Tangent Wave2
Tangent präsentiert mit Wave2 ein kompaktes Grading-Panel, mit dem sich gängige Color-Grading- und Editing-Softwares komfortabel per Pult steuern lassen. Weiterlesen

  NAB2018: Wooden Camera Zip Focus
Wooden Camera stellt mit Zip Focus einen leichten, einseitig bedienbaren Follow Focus vor, der in zwei Varianten angeboten wird. Weiterlesen

  NAB2018-Video: 360-Grad-3D-Kamera V1 von Z Cam
Mit der V1 stellt Z Cam eine stereoskopische 360-Grad-Kamera mit zehn Sensoren vor, die professionellen Ansprüchen genügen und 8.880 US-Dollar kosten soll. Weiterlesen

  NAB2018-Video: Redrock Micro One Man Crew Director
Redrock zeigt mit dem One Man Crew Director einen Slider, der sich auch ohne Assistenten bedienen und automatisiert einsetzen lässt. Weiterlesen

  NAB2018-Video: Seilbahn für Handys und Actioncams
High Sight Mini ist ein Seilbahnsystem, mit dem sich Handys und Actioncams als autonome Cablecam nutzen lassen. Weiterlesen

  NAB2018: Nextodi gehört nun zu TV Logic
Der Field-Backup-Spezialist Nextodi aus Korea gehört nun zu TV Logic. Daraus ergeben sich durchaus interessante Perspektiven. Weiterlesen

  NAB2018-Video: Atomos Ninja V
Atomos präsentiert mit dem Ninja V einen kompakten und leichten 5-Zoll HDR-Recorder/Monitor, der mit HDMI-I/Os bestückt ist und sich besonders fürs Zusammenspiel mit DSLRs eignen soll. Weiterlesen

Anzeige

 

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie die Mail-Services von film-tv-video.de abonniert haben. Wenn Sie Newsletter und Fachinfos nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier - Sie erhalten dann keine weiteren Mails.
 
Die Inhalte dieses Newsletters sind urheberrechtlich geschützt.
Nonkonform GmbH
Konradinstr. 3,
81543 München
 
Umsatzsteuer-Ident-Nr. DE195857299
Registergericht München HRB 121673

Geschäftsführer: C. Gebhard, G. Voigt-Müller. Tel. 089-238887-0, E-Mail: newsletter@nonkonform.com

Bitte antworten Sie nicht direkt auf diesen Newsletter, da er automatisiert verschickt wird. Nutzen Sie stattdessen bitte die E-Mail newsletter@nonkonform.com, wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten.