Copy
Onlineversion Newsletter hier.
Anzeige

Newsletter film-tv-video.de, 26.04.2018

Buzzwords, Trends — und was davon bleibt
 
Neben vielen neuen Produkten bringt die NAB auch immer wieder übergreifende Themen aufs Tapet: Sie zeigt stets auch eine Momentaufnahme aktueller Trends und Entwicklungen.
 
In diesem Jahr waren das etwa die in den bisherigen NAB2018-Editorials schon behandelten Themenbereiche Full Frame, Konsolidierung, HDR und KI. Ein Thema haben wir bislang aber außen vor gelassen: den wachsenden Einfluss der Games-Industrie auf den Broadcast-Markt.
 
Der zeigt sich in ganz verschiedenen Aspekten und Ausprägungen. So bieten etwa Hersteller wie Aja neue oder modifizierte Boards an, die Gamern das Leben leichter machen, die ihre Wettkämpfe aufzeichnen oder direkt streamen wollen. Mit der Capture-Only-Karte Kona HDMI ist es einfacher zu realisieren, Spielverläufe in 4K und HDR aufzuzeichnen oder zu streamen.
 
Ein anderer Aspekt besteht darin, dass Technologien aus dem Games-Bereich in die Broadcast-Branche einsickern: Den Games-Engine Unreal des Spieleherstellers Epic etwa nutzen verschiedene Firmen aus unserer Branche: Das Postproduction-Haus The Mill realisierte damit sein Project Raven und führte Echtzeit-Compositing damit durch. Zero Density aus der Türkei nutzt den Unreal-Engine in seinem sehr eindrucksvollen und leistungsfähigen Virtual-Set-System. Ähnliche Ansätze verfolgen auch Ncam und andere Unternehmen aus dem Bereich Live-Compositing und Augmented Reality.
 
Aber es gibt auch über die Technologie-Ebene hinaus ein engeres Zusammenwachsen von Games- und Broadcast-Bereich. Nicht ohne Grund hatte EVS an seinem Stand professionelle Gamer zu Gast, die im Rahmen einer Demo zeigten, wie EVS-Technik tatsächlich heute schon in der Praxis im Bereich E-Sport eingesetzt wird. So hatte etwa EVS den für die Technik verantwortlichen Macher eines der größten Veranstalter in diesem Bereich zur NAB eingeladen.
 
Auch andere haben den Bereich E-Sport als Markt für Live-Broadcast-Technik entdeckt. So gab es im offiziellen Kongressprogramm der NAB2018 sechs Veranstaltungen zum Thema E-Sport.
 
Rücken Games- und Broadcast-Markt also immer enger zusammen, gibt es gar den Merge, den manche hier mal wieder sehen wollen? Das scheint vielleicht ein bisschen hoch gegriffen, aber es wird mit Sicherheit eine noch weiter wachsende Überschneidung zwischen diesen Märkten geben.
 
Sie werden sehen.
 
Christine Gebhard, Gerd Voigt-Müller
 

Anzeige

Productions



  Robycam in der Champions League
Beim Champions-League-Spiel Bayern-Madrid war das Seilkamerasystem Robycam im Einsatz und sorgte für Bilder aus der Vogelperspektive. Weiterlesen


  RTL sendet DSDS-Finale auch in UHD/HDR
Die Live-Abschluss-Show der aktuellen Staffel des RTL-Casting-Formats »Deutschland sucht den Superstar« (DSDS) wird auch in UHD/HDR on Air gehen. Weiterlesen


Event-News



  NAB2018-Video: Grass Valley Remote-Produktion mit Nimbra
Grass Valley zeigte im Rahmen der NAB2018, wie datensparende Remote-Produktion mit komprimierten Signalen auf Basis des Nimbra-Systems von NetInsight funktioniert. Klaus Weber erläutert im Video den konkreten Einsatz. Weiterlesen

  NAB2018: TV Logic zeigt neue 4K- und HD-Monitore — in Oled und LCD
Sechs neue Displays in verschiedenen Technologien und mit Bilddiagonalen zwischen 16,5 und 55 Zoll zeigte der koreanische Hersteller TV Logic im Rahmen der NAB2018. Weiterlesen

  NAB2018-Video: Sony 4K-Handheld PXW-Z280
Sony erweitert mit dem neuen Handheld PXW-Z280 seine XDCAM-Linie. Claus Pfeifer stellt den Camcorder im Video vor. Der Z280 bietet 4K-Auflösung bei 50p/60p, 4:2:2 10-Bit sowie HDR- und Netzwerkfunktionen. Weiterlesen

  NAB2018-Video: Sonnet — TB3-Tools und mehr
Sonnet stellt zur NAB2018 eine ganze Reihe nützlicher Produkte vor, darunter Adapter und Docks für Thunderbolt 3 sowie Reader und ein Erweiterungschassis für professionelle Grafik- und Spieleanwendungen. Weiterlesen

  NAB2018: 1.7x-Expander für Vollformat-Kameras
Fujifilm zeigte während der NAB einen 1.7x-Expander, der es ermöglicht, S35-Objektive mit Vollformat-Kameras zu nutzen. Weiterlesen

  NAB2018: Medialoopster-Neuheiten
Medialoopster kündigt eine Integration mit dem JustIn-Ingest-Server von Tools on Air an, sowie erweiterte Funktionalität des Medialoopster-MAM-Systems. Weiterlesen

  NAB2018-Video: Annova treibt Newsboard voran
Annova präsentiert mit Newsboard ein effizientes Werkzeug für Recherche und Planung. Im Video geht Annova-Chef Michael Schüller auf dessen Funktionalität, auf 3rd-Party-Anbindungen sowie auf aktuelle Projekte ein. Weiterlesen

  NAB2018-Video: Aja zeigt HDR-Produkte für Processing und Analyse
Aja kündigt die Firmware-Version 2.5 des HDR-Konverters/Prozessors FS-HDR an. In einer Tech-Preview zeigte Aja während der NAB2018 zudem einen HDR-Image-Analyzer – ein Tool für die umfassende Analyse von HDR-Files. Bryce Button präsentiert im Video die beiden Aja HDR-Produkte. Weiterlesen

  NAB2018-Video: Azden SGM-250CX
Azden hat mit dem SGM-250CX ein Mikrofon im Programm, das sich für Sprachaufzeichnungen besonders gut eignen soll. Matthew Lott stellt das Mikro im Video vor. Weiterlesen

  NAB2018: Bebob Vmicro-Akkus
Bebob präsentiert neue Lithium-Ionen-Akkus in halber Baugröße. Die Vmicro-Linie umfasst Akkus mit 48, 98 und 150 Wh, ihr Gewicht liegt zwischen 450 und 830 g. Weiterlesen

  NAB2018: ST2110-Board X-Mio5 Q25 von Matrox
Mit X-Mio5 Q25 stellt Matrox ein OEM-Board vor, das sich für den Einsatz in IP-Produktionsumgebungen eignet und unter anderem beim IP-Showcase von AIMS bei der NABShow im Einsatz war. Weiterlesen

  NAB2018-Video: Einfache Monitorkalibrierung mit CalMan
Wie soll man professionell und kollaborativ mit Bildern arbeiten, wenn jeder auf seinem Monitor etwas anderes sieht? Abhilfe schaffen Kalibrierungs-Lösungen wie CalMan von Spectracal. Weiterlesen

  NAB2018-Video: Flying Eye zur AI-Technologie im Videobereich
Artificial Intelligence gehörte zu den absoluten Topthemen der NAB2018. Kemal Görgülü von Flying Eye beschäftigt sich schon länger mit dieser aktuellen Entwicklung und erläutert, in welchen Bereichen die künstliche Intelligenz schon jetzt eingezogen ist — und wo sie in unserer Branche künftig verstärkt auftauchen wird. Weiterlesen

  NAB2018-Video: Lawo Smartdash – Monitoring und Telemetrie
Mit der Software-Suite Smartdash präsentiert Lawo einen ganzen Werkzeugkasten mit Monitoring- und Telemetrie-Tools, auf dessen Basis sich Geräte und Signale innerhalb von IP-Installationen überwachen lassen — und zwar so, wie man das aus der SDI-Welt kennt. Teil von SmartDash ist SmartScope. Weiterlesen

  NAB2018-Video: Shape für Sony Venice
Shape stellt ein 19mm-Dovetail-System vor, das sich mit der neuen Sony-Kamera Venice einsetzen lässt und unter anderem schnelle Wechsel von Stativ- auf Handheldbetrieb erlaubt. Weiterlesen

  NAB2018: erstmals wieder weniger Besucher
Anders als in den Vorjahren lässt sich der Veranstalter in diesem Jahr mehr Zeit mit der Ermittlung endgültiger Besucherzahlen für die NABShow. Weiterlesen

  NAB2018: Low-Light-Kamera Nighthawk NH-100
Die 4/3-Zoll-Kamera Nighthawk NH-100 von Datavideo schafft maximal 409.600 ISO. Außerdem sind besondere Rauschunterdrückungstechniken eingebaut. Weiterlesen

  NAB2018-Video: Canon C700 FF
Canon hat kurz vor der NAB die neue Kamera C700 FF angekündigt: mit Vollformatsensor, bis zu 5,9 K Auflösung und 15 Blenden Dynamikumfang. Arne Stadler stellt die Kamera im Video vor. Weiterlesen

  NAB2018-Video: Neues Arri-Zubehör
Arri stellt Zubehör für die neue Sony-Venice-Kamera vor. Die Basic Kits beinhalten eine Plate, einen Bridge Plate Adapter BPA-5, Support Rods und eine Quick Release Plate QRP-1. Außerdem bringt der Hersteller eine neue Version seiner Equipment-Taschen auf den Markt. Weiterlesen

  NAB2018-Video: DigiBoom — »Bildangel« mit Stabilizer
Ein tragbarer, mobiler Kamerakran, an dessen vorderem Ende ein Gimbal montiert ist: DigiBoom von Redrock Micro entfaltet im Zusammenspiel mit einer Blackmagic-Micro-Kamera neue Gestaltungsmöglichkeiten. Weiterlesen

Anzeige

 

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie die Mail-Services von film-tv-video.de abonniert haben. Wenn Sie Newsletter und Fachinfos nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier - Sie erhalten dann keine weiteren Mails.
 
Die Inhalte dieses Newsletters sind urheberrechtlich geschützt.
Nonkonform GmbH
Konradinstr. 3,
81543 München
 
Umsatzsteuer-Ident-Nr. DE195857299
Registergericht München HRB 121673

Geschäftsführer: C. Gebhard, G. Voigt-Müller. Tel. 089-238887-0, E-Mail: newsletter@nonkonform.com

Bitte antworten Sie nicht direkt auf diesen Newsletter, da er automatisiert verschickt wird. Nutzen Sie stattdessen bitte die E-Mail newsletter@nonkonform.com, wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten.