|
Editorial
Solidarität braucht Solidität
Liebe Leserin, lieber Leser
«Solidarität» war im Frühling dieses Krisenjahres 2020 das Wort der Stunde. Solidarität mit dem Pflegepersonal, mit betagten Mitmenschen oder beim Einkaufen im Quartierladen. Solidarisch mit der Bevölkerung und der Wirtschaft zeigten sich auch der Bund und der Standort Basel-Stadt. Regierungsrat, Grosser Rat und kantonale Verwaltung haben dieses Jahr viel für die baselstädtischen Unternehmen und für die Kulturschaffenden geleistet. So war Basel-Stadt der erste Kanton, der im Frühjahr ein eigenes Bürgschaftsprogramm lancierte. Dank baslerischem Gemeinsinn konnte im Mai in kürzester Zeit das Dreidrittel-Modell für Geschäftsmieten verwirklicht werden. Vermieter, Mieter und die öffentliche Hand zeigen sich solidarisch und teilen sich den Mietzins in Pandemie-bedingten Härtefällen. Jetzt, mitten in der zweiten Welle von Covid-19, hat Basel-Stadt bereits beschlossen, Zahlungen an stark betroffene Unternehmen in Branchen wie Gastronomie und Hotellerie noch vor Jahresende auszurichten. Schliesslich startet Mitte Dezember ein innovatives Bürgschaftsprogramm für Technologie-Start-ups. Es ist eine Ergänzung zu den bestehenden Massnahmen und trägt dazu bei, dass erfolgversprechende Jungunternehmen überleben, wachsen und in unserem Kanton weitere Arbeitsplätze schaffen können. Solidarität ist indes auch eine Form von zusätzlichen Staatsausgaben – und setzt damit zwingend finanzielle Solidität voraus. Darauf kann Basel-Stadt bauen, wie die neuerliche Verleihung des Top-Ratings von Standard & Poor’s untermauert. Das S&P-Rating ist Beweis für eine disziplinierte Ausgabenpolitik, aber auch ein Zeichen der Stärke auf der Einnahmenseite. Basel-Stadt ist in der glücklichen Lage, auch in der Covid-19- Krise auf viele Unternehmen mit stabilen oder gar wachsenden Erträgen zählen zu können. Diese braucht es, um die Beschäftigung zu sichern und den finanziellen Spielraum des Staates für Unterstützungsmassnahmen in Krisenzeiten zu erhalten – ganz im Geist der Solidarität. Ihnen allen wünsche ich ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr, Ihr
Samuel Hess
Leiter Bereich Wirtschaft, Mitglied der Geschäftsleitung
Amt für Wirtschaft und Arbeit, Kanton Basel-Stadt
|
|
|
Kanton Basel-Stadt erneut mit Top-Rating AAA
Die internationale Rating-Agentur Standard & Poor’s bestätigt das Top-Rating des Kantons und attestiert ihm trotz der derzeit herrschenden Covid-19-Pandemie stabile Aussichten. Der Kanton verfügt seit 2018 über die Bestnote AAA. Die Ratingagentur geht davon aus, dass die aussergewöhnlich hohen Steuereinnahmen der Jahre 2020 und 2021 die finanziellen Belastungen der Pandemie auffangen können.
mehr...
|
|
|
Erstes Forum für Basler Unternehmen
Wie weiter nach dem Corona-Krisenjahr? Genau diese Frage stellten sich Ende November vier Unternehmer*innen am ersten Forum für Basler Unternehmen.
mehr...
|
|
|
Moderna treibt Produktion von Covid-Impfstoff voran – aus Basel
Ungeachtet der andauernden Pandemie haben sich in den vergangenen Monaten einige bedeutende Life-Sciences-Unternehmen in Basel angesiedelt. Eines davon ist Moderna, eine Biotech-Firma aus den USA, die derzeit mit Hochdruck an der Entwicklung eines Impfstoffs gegen Covid-19 arbeitet. Die Standortförderung im AWA heisst Moderna und ihr wachsendes Team herzlich willkommen.
mehr...
|
|
|
Neues Bürgschaftsprogramm für Technologie-Start-ups
Basel-Stadt unterstützt ab Mitte Dezember 2020 Technologie-Start-ups, die unter den Folgen von Covid-19 leiden, mit der Verbürgung nachrangiger Darlehen. Partnerinnen des Kantons sind die Eckenstein-Geigy-Stiftung und die Basler Kantonalbank.
mehr...
|
|
|
Hafenbecken 3 – Interview mit Hans-Peter Hadorn, Direktor der Schweizerischen Rheinhäfen
Im Frühjahr hatte der Grosse Rat im Kanton das Projekt genehmigt – jetzt sagt auch der Souverän Ja zum Bau des Hafenbeckens 3. Was bedeutet dies nun für die Zukunft von Basel und seinen Rheinhäfen? Ein Interview mit Hans-Peter Hadorn, Direktor der Schweizerischen Rheinhäfen.
mehr...
|
|
|
Innovation und Wachstum im Stücki Park
Im Herbst 2020 eröffnet der Stücki Park weitere Büro- und Laborgebäude. Die Entwicklung des Parks und der dort ansässigen Firmen der letzten Jahre ist beeindruckend, aber längst nicht abgeschlossen.
mehr...
|
|
|
Mit Innovation aus der Antibiotikakrise
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) ist seit vielen Jahren Standortpartnerin des Swiss Innovation Forum (SIF). Aufgrund von Covid-19 fand das SIF dieses Jahr virtuell statt.
mehr...
|
|
|
Unternehmensnews aus Basel-Stadt
Unter dieser neuen Rubrik finden Sie ab sofort eine Auswahl an Erfolgsgeschichten von baselstädtischen Unternehmen.
mehr...
|
|
|
|
From the editor
A solid footing for solidarity
Dear readers,
In the spring of 2020, we witnessed the rise of a buzzword to guide us through the year of the pandemic. «Solidarity» became the word of the hour. Solidarity with nursing staff and medical professionals on the frontlines, with our fellow elderly population, or with the neighbourhood grocery shop while running errands. Solidarity for people and businesses was also on display at the Federal Government and at the business location Basel-Stadt. The executive and legislative branches, along with the cantonal administration have worked tirelessly on behalf of businesses and companies, as well as for the arts and culture in the canton of Basel-Stadt. For instance, Basel-Stadt was the first canton to launch its own cantonal surety program early on in the spring. Based on our very own special social compact here in Basel, business stakeholders also managed to implement a «Three-Thirds»-model for business rentals in record time: Landlords, tenants and the government commit to each pay a third of commercial rents owed under economic hardship during the pandemic. Even now, in midst of a second wave of COVID-19, Basel-Stadt has already decided to direct financial relief payments by the end of the year to the businesses and industries hit hardest by the economic crisis, among them the gastronomy and hotel sectors. And finally, another innovative surety program is scheduled to benefit technology start-ups beginning in mid-December. The security collaterals are complementing existing measures and will provide a boost to promising entrepreneurial endeavours, helping them to secure their survival, growth and the ability to create future jobs in our canton and economic area. Solidarity, however, is also always a form of additional government spending – and a necessary prerequisite for public expenditures is financial solidity. Here, as yet another top rating from Standard & Poor’s underscores, Basel-Stadt stands on a sound footing. The most recent S&P rating provides clear evidence for highest levels of discipline in the canton’s spending policies. But it also signals considerable strength of the canton’s earnings. Basel-Stadt is in the comfortable situation to be able to count on many companies and corporations with solid and even growing revenues, despite the COVID-19 crisis. In the end, it is these businesses who help protect and create employment as well as financial latitude of the government, in order to provide support and relief to those in need during times of crises, and ultimately to make solidarity possible in the first place. May you all have a happy, healthy and successful new year. With my warmest wishes,
Samuel Hess
Head Economic Affairs, Member of the Management Board of the Office of Economy and Labour, Canton of Basel-Stadt
|
|
|
Canton Basel-Stadt again with top AAA rating
The international rating agency Standard & Poor's confirms the canton's top rating and attests it a stable outlook despite the current COVID-19 pandemic. The canton first received the top AAA rating in 2018. The rating agency believes that the exceptionally high tax revenues in 2020 and 2021 will be able to absorb the financial burden of the pandemic.
more...
|
|
|
First Forum for Basel-Stadt Businesses
What’s next: Whereto after the year of the corona crisis? This is exactly the question that four entrepreneurs were asking and answering in late November at the First Forum for Basel-Stadt Businesses.
more...
|
|
|
Moderna drives COVID-19 vaccine production from Basel
Despite an ongoing pandemic, several major life sciences companies have set up shop in Basel in the last few months. One of them is Moderna, a US biotech company currently working on the development of a COVID-19 vaccine. The Economic Development team extends a warm welcome to Moderna and its growing team.
more...
|
|
|
New credit guarantee programme for technology-based start-ups
The canton of Basel-Stadt will, with effect from 1 December 2020, support technology-based start-ups that suffer from the consequences of COVID-19. The canton partners with the Eckenstein-Geigy-Stiftung and the Basler Kantonalbank (BKB).
more...
|
|
|
Hafenbecken/Inner Harbour 3 – Interview with Hans-Peter Hadorn, Director Port of Switzerland (“Schweizerische Rheinhäfen“)
Back in spring, the Cantonal Council of Basel-Stadt first approved the project. Now the sovereign, i.e. the people of Basel, have voted yes in a referendum proposing the development of Hafenbecken/Inner Harbour 3. What is the positive impact for Basel-Stadt and its ports on the river Rhine, at present and in the near future? A brief interview with Hans-Peter Hadorn, Director Port of Switzerland / Schweizerische Rheinhäfen.
more...
|
|
|
Innovation and growth in Stücki Park
In the fall of 2020 Stücki Park has opened the doors to and unveiled several additional office and laboratory buildings. The growth of Stücki Park and the companies it hosts, has consistently been impressive during recent years – and an end to this development is by no means in sight.
more...
|
|
|
Escaping the antibiotics crisis with innovation
The Office of Economy and Labour (OEL) has been the location partner of the Swiss Innovation Forum for many years. Due to COVID-19, this year’s edition was a virtual event.
more...
|
|
|
Company News from Basel-Stadt
From now on, our new section „Company News from Basel-Stadt“ will regularly feature and showcase a selection of corporate success stories from companies in Basel-Stadt.
more...
|
|
|
|
|
|