Copy
Interessante Neuigkeiten, wichtige Informationen und zahlreiche Aktivitäten im Chorverband Salzburg - zum Weiterleiten an alle Sängerinnen und Sänger. 
Probleme bei der Darstellung?
Diese Mail im Browserfenster anzeigen!


Vorsichtige Öffnungsschritte auch für Chöre

 

Ab 19. Mai ist das Singen im Chor unter strengen Auflagen möglich und zwar im Freien mit bis zu 50 Personen (nach wie vor gilt: mit Abstand sowie getestet/genesen/geimpft). Das ermöglicht Chören, dass sie quasi in Vollbesetzung im Freien proben können. Indoor gilt: 20 m² pro Person (mit 2 m Abstand zwischen den Personen). Außerschulische Jugendchöre haben Vorteile: hier dürfen indoor bis zu 20 Personen gemeinsam proben.

Eine breite Allianz - allen voran der Chorverband Österreich und der öst. Blasmusikverband - hat sich in den letzten Wochen für die Öffnungsschritte eingesetzt. Insbesondere LH Dr. Haslauer trat vehement für eine Öffnung im Bereich Chor- und Blasmusikwesen ein. Wir hoffen auf weitere Verbesserungen ab Juli. Im Bild sind Maria Großbauer, Caroline Edtstadler, DDr. Karl-Gerhard Straßl und Dieter Schaffer bei gemeinsamen Vorgesprächen.


 

ORF Radio Salzburg "Mittagszeit" 

MI 12. Mai | 13 bis 14 Uhr
"Singen um ganz Mensch zu sein!" - unter diesem Motto steht die Diskussionsrunde in der Radio Salzburg "Mittagszeit". Gemeinsam mit Harald Manzl sprechen der Präsident des Chorverband Österreich DDr. Karl-Gerhard Straßl sowie Landesjugendreferent und Pädagoge Moritz Guttmann. Wir laden ein: hören Sie zu und diskutieren Sie mit!

Tag der Stimme - Online Stream

MI 12. Mai |  14 bis 16 Uhr

16 Schulchöre aus Stadt und Land kommen beim "Tag der Stimme" zusammen und bieten ein breites Potpourri von Gstanzln über Pop bis hin zu Spirituals – nicht wie gewohnt in der Großen Universitätsaula und auf Plätzen der Salzburger Altstadt – sondern im WWW.
Beginn des Online Streams: 14 Uhr.

Graz: Hörenswerte Chöre beim Eröffnungskonzert zu "Voices of Spirit"

MI 12. Mai | 18 Uhr

Die Lange Nacht der Chöre kann auch heuer pandemiebedingt nicht wie geplant stattfinden. Dennoch gibt es am 12. Mai ein spannendes Ersatzprogramm: im Rahmen von Voices of Spirit wird ein Eröffnungskonzert mit hörenswerten Vocal-Ensembles live via YouTube gestreamt.

Das Konzert zur Langen Nacht der Chöre wird aus dem Stefaniensaal in Graz gesendet und ist der Auftakt zum 4-tägigen Festival "Voices of Spirit", das mit tollen Konzerten (ua. dem bekannten finnischen Ensemble 'Rajaton', Landesjugendchor Steiermark, KonsPopVoices) lockt.
 

Lied der Woche - Gemeinsam singen in der Coronazeit! 
 

Das Lied der Woche lädt zum gemeinsamen Singen in der Coronazeit ein. Ob im Familienverband oder als Solist*in - gemeinsam mit Landeschorleiter Helmut Zeilner stellen wir hiermit die Folge 5 vor: "Salzburg, bist du großer Töne!" 
Oliver Gies höchstpersönlich hat sich das Motto des Chorverband Salzburg zur Brust genommen und vertont.

Chorleiter*innen-Ausbildung am Musikum - Kursstart im Herbst!

Im Herbst 2021 starten die nächsten Chorleiterkurse mit Helmut Zeilner in Salzburg und Andreas Gassner in St. Johann/Bischofshofen. Die 6-semestrige Ausbildung richtet sich an angehende und/oder aktive Chorleiter*innen. Die Lehrinhalte umfassen Themen aus den Bereichen Chorleitung und Chorpraxis, chorische und Einzel-Stimmbildung, Klavier und Musikkunde.
 

Infos -->

Sing- und Dirigierwoche Salzburg

SO 22. bis SA 28. August | Strobl
Erstmals findet in Strobl eine Woche für Chorleiter*innen und interessierte Sänger*innen statt. Helmut Zeilner und Andreas Gassner geben Impulse für die Wiederaufnahme der Probenarbeit im Herbst. Marcia Sacha und Thomas Schneider stehen für Einzelstimmbildung zur Verfügung. Anmeldungen sind bereits möglich!

Infos -->


Petition: Musik braucht eine starke Stimme im Bildungswesen -
2400 Unterschriften bereits gesammelt

Die musikalische Bildung in den Schulen geht uns alle an! Die Funktion der Fachinspektor*innen für Musik soll bis spätestens 2025 ersatzlos gestrichen werden. Damit hat Musik keine Stimme mehr im Bildungswesen! Ziel der Petition ist es, dies nicht Realität werden zu lassen: Wir wollen Bildungsminister Dr. Heinz Faßmann überzeugen, die Sonderstellung und Kompetenz im Fachbereich Musik weiterhin beizubehalten. 2400 Personen haben die Petition bereits unterstützt - wir zählen auf Ihre Stimme!

 

Zukunftsprozess Salzburger Volkskultur - Jetzt teilnehmen!

Liebe Chorsänger*innen, Chorleiter*innen und Obleute in den Salzburger Chören! Das Forum Salzburger Volkskultur hat vor kurzem einen Zukunftsprozess gestartet und möchte Veränderungen und Trends im volkskulturellen Leben der Salzburger festhalten. Die Chöre in Stadt und Land sind ein wichtiger Teil der Salzburger Identität. Eure Meinung ist wichtig und soll gehört werden - wir bitten Sie daher um rege Teilnahme! Jede/r Chorsänger*in darf mitmachen - die Umfrage dauert nur wenige Minuten.
 

Infos -->

Chorbetreuung für das Schuljahr 2021/22

Stimmprofis vom Musikum Salzburg sind eine tolle Möglichkeit, die Probenarbeit im Chor wieder hochzufahren. Wenn spätestens im Herbst Proben mit dem ganzen Chor wieder möglich sind, bieten unsere qualifizierten Chorbetreuer*innen gerne Hilfestellung bei der stimmtechnischen Reaktivierung.
 

Infos -->

Carmina Burana - Chöre gesucht

SA 18. + SO 19. Juni 2022 | Bischofshofen 
Carmina Burana steht kommendes Jahr in Bischofshofen auf dem Programm. Für das Projekt werden bereits heute Chöre gesucht. Interessierte Chöre melden sich bitte direkt unter
office@chorverbandsalzburg.at. Musikalische Leitung: Martin Fuchsberger 

Our Voice for Our Planet - Mehr Bewusstsein für den Schutz der Natur

Ziel der Initiative ist die Vernetzung der internationalen Chorszene, um sich zukünftig als Botschafter für den Umwelt- und Klimaschutz zu engagieren. Ein Team renommierter Chorleiter*innen (ua. Jürgen Faßbender) unterstützt das Projekt. Sie rufen alle Chöre auf, gemeinsam aktiv zu werden und mehr Bewusstsein für den Klimaschutz zu fordern.

Zukunftsprozess im Chorverband schreitet voran

Gemeinsam mit den Bezirksfunktionären wurde im Rahmen der Frühjahrsklausur an Visionen gearbeitet, auch kritische Fragen stellten sich die Funktionäre und entwickelten gleichsam spannende Ansätze für die Chorszene in Salzburg. Der Zukunftsprozess wurde im Jubiläumsjahr 2020 gestartet und wird uns in den kommenden Jahren begleiten.

Profi-Software für Salzburgs Chöre

Digitale Zukunftsmusik stimmt der Chorverband mit der Mitgliederverwaltung für Salzburgs Chöre an. Seit Beginn des Jahres steht das Programm allen Mitglieds-Chören zur besseren und sicheren Verwaltung der Mitgliederdaten zur Verfügung. Das Programm ist kostenfrei und ermöglicht Ehrungsanträge uvm. bequem online zu erledigen.

Infos-->

Zur Website des Chorverband Salzburg
Diesen Newsletter einem Freund weiterleiten
Copyright © 2021 Chorverband Salzburg, All rights reserved.


Der Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Die E-Mail Adressen unserer Empfänger werden streng vertraulich behandelt. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen oder Ihnen diese Nachricht irrtümlich zugesendet wurde, klicken Sie bitte hier um sich abzumelden. Sie erhalten danach keinen Newsletter mehr von uns. Sollten Sie dennoch Grund zur Beschwerde haben, so melden Sie sich bitte umgehend unter office@chorverbandsalzburg.at oder 0662 8042 3067. Vielen Dank! 

update subscription preferences 

Email Marketing Powered by Mailchimp