|
|
Druckfrisch: Jubiläumspublikation
20 Jahre Chorverband Salzburg
Eine spannende Jubiläumspublikation hat der Chorverband in den letzten Monaten erarbeitet: „ZWANZIG ZWANZIG“ blickt zurück auf 20 bewegte Jahre Verbandsarbeit für Salzburgs Chöre, aktuelle Themen und Zukunftsvisionen inklusive. Auf 88 Seiten zeichnen verschiedenste Autoren, langjährige Partner und Freunde ein buntes und lebendiges Bild der Salzburger Chorszene. Verfügbar ab sofort beim Chorverband Salzburg.
|
|
|
Corona-Infopoint
Die neue Corona Verordnung bringt eine Erleichterung: außerschulische Kinder- und Jugendchöre dürfen mit bis zu 10 Kindern und Jugendlichen unter gewissen Auflagen proben. Dies gilt auch für Kinder- und Jugendchöre an Musikschulen.
|
|
|
Lied der Woche - Gemeinsam singen in der Coronazeit!
Das Lied der Woche lädt zum gemeinsamen Singen in der Corona Zeit ein. Ob im Familienverband oder als Solist*in - gemeinsam mit Landeschorleiter Helmut Zeilner stellen wir alle zwei Wochen ein neues Lied vor und laden zum (Mit-)Singen ein.
|
|
|
Salzburger Kirchenmusikwoche
MO 19. bis FR 23. Juli | Salzburg
Namhafte Referenten begleiten die diesjährige Kirchenmusikwoche: Nataliya Lukina, Sebastian Meixner und Andreas Gassner. Zeitgleich findet auch die Salzburger Orgelwoche statt.
Anmeldungen sind bis 10. Mai möglich.
|
|
|
|
Salzburger Volkskulturpreis 2021 - Jetzt innovative Ideen einreichen!
Mit dem Salzburger Volkskulturpreis werden heuer wieder unterschiedlichste innovative Zugänge und Impulse für die lebendige Weiterentwicklung der Volkskultur ausgezeichnet. Diesmal werden über das Maß hinausreichende Initiativen, die trotz der Corona-Krise im Jahr 2020 und bis Ende Juli 2021 gesetzt wurden oder werden, prämiert. Einreichschluss ist der 30. Juli. Lucia Luidold (Referat Volkskultur, kulturelles Erbe und Museen), LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Bernhard Strobl (Kurt-und-Felicitas-Vössing-Stiftung) rufen zur Teilnahme auf! Foto: Land Salzburg/Neumayr - Probst
|
|
Sommertipp für Familien und coole Kids: Singwoche Familienklang - Kindergsang
MO 16. bis SA 21. August | Werfenweng
Musik spricht alle Bereiche der Entwicklung an und tut den Kindern besonders in Zeiten von Home-Schooling gut. Daher stehen die Freude am gemeinsamen Singen, Musizieren und Bewegen, sowie das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund dieser Singwoche. Auch Papa und Mama, Oma und Opa sind herzlich willkommen!
|
|
|
Bericht „Kunst & Kultur 2020“
Der Bericht „Kunst & Kultur 2020“ liegt druckfrisch vor. Er gibt einen Überblick über die Vielfalt künstlerischen Schaffens und kulturellen Lebens im Bundesland Salzburg und dokumentiert die Arbeit der Ressorts für Kunst und Kultur, Volkskultur und Museen.
Online ist der Bericht hier verfügbar (9 MB).
Die Print-Version kann unter der Adresse volkskultur@salzburg.gv.at bestellt werden.
|
|
|
|
Konzert-Tipp für Ostern: XLgoesONLINE – 222 Männer im Klangrausch
SO 28. März | 19 Uhr
"XL – 222 Männer im Klangrausch“ - was 2019 im Bregenzer Festspielhaus und in der Stadthalle in Limburg für ausverkaufte Konzerte gesorgt hat, findet nun online eine Fortsetzung: Vier Männerchöre (Männerchor Götzis, LIEDERmännerChor Alberschwende sowie Germania Freiendiez und Harmonie Lindenholzhausen aus Deutschland) präsentierten sich mit dem Vorarlberger Blechbläserensemble „Sonus Brass“ in einem Konzert der Superlative...
Freuen Sie sich auf eine kurzweilige Stunde mit Liedern aus verschiedenen Genres. Die YouTube-Premiere findet am Palmsonntag, 28. März um 19:00 Uhr statt.
|
|
Moz Salzburg - Online Workshop:
"Die Leichtigkeit des Singens"
SA 13. April |19 Uhr
In diesem Workshop mit der Sopranistin Vera Schoenenberg geht es darum, die Natürlichkeit und Ursprünglichkeit des Singens (wieder-) zu entdecken. Dabei spielt die koordinative Körperarbeit eine maßgebliche Rolle: Wie sollte mein Körper arbeiten, damit die Stimme möglichst ungestört klingen kann? Was macht mein Körper intuitiv richtig und wo muss ich meinen Körper unterstützen, damit er als Instrument optimal eingestellt ist?
Die Teilnahme ist kostenfrei!
|
|
|
Profi-Software für Salzburgs Chöre
Digitale Zukunftsmusik stimmt der Chorverband mit der Mitgliederverwaltung für Salzburgs Chöre an. Seit Beginn des Jahres steht das Programm allen Mitglieds-Chören zur besseren und sicheren Verwaltung der Mitgliederdaten zur Verfügung. Das Programm ist kostenfrei und ermöglicht Ehrungsanträge uvm. bequem online zu erledigen.
|
|
|
Chormusik in Coronazeiten - Studie zur Situation der Chöre
Die Chormusik leidet unter der Corona-Pandemie stark. Die Uni Eichstätt-Ingolstadt dokumentiert die Situation und zeichnet die Lage der Chöre in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf. Es ist die erste Studie, die die Situation der Chormusik während der Pandemie wissenschaftlich beleuchtet - der Fragebogen richtet sich an Chorleiter*innen und Chor-Verantwortliche , 10 Minuten werden für das Ausfüllen benötigt.
|
|
|
Der "Proben-Blei" für alle Chöre
Ab sofort gibt es den Proben-Bleistift des Chorverband Salzburg für alle Chöre zu kaufen.
Mit unserem Motto „Salzburg bist du großer Töne“ (Rückseite) und einem Radiergummi sind die Chorsänger*innen bestens für die Wiederaufnahme der Probenarbeit gerüstet.
|
|
|
|
|
|
|
|