|
|
Lied des Monats Februar
Helmut Zeilner
Den zweiten Streich unserer neuen Reihe macht der Salzburger Landeschorleiter Helmut Zeilner. Im „Tuba-mirum-Jodler“ wird ein Zitat aus Mozarts Requiem „verjodelt“.
|
|
|
Singen im Frauenchor
18. März
Wir laden alle interessierten Sängerinnen und Chorleiterinnen herzlich nach Zell am See zum Singen im Frauenchor ein. Gerrit Stadlbauer wird das Seminar als Referent leiten. Ein Anmeldung ist ab sofort möglich
|
|
|
MAYBEBOP - Konzert + Workshop
6 Mai.
Die Kultformation MAYBEBOP bringt einen unverwechselbaren Sound auf die Bühne und lässt die Zuschauer seit über 15 Jahren beinahe vergessen, dass bei ihren Darbietungen keine Instrumente mitspielen. Erfreulicher Umstand: Im Vorfeld zum Konzert findet ein Beat-Box Workshop mit Lukas Teske statt.
|
|
|
Chor Orchesterakademie 2017
8. bis 12. Apr.
Ein Workshop für aufstrebende ChorsängerInnen findet im Odeion Salzburg bereits zum fünften Mal statt. Bei der Chor Orchester Akademie werden Werke aus dem Bereich Symphonik (Bach, Beethoven, Bruckner, Sibelius), Oper (Verdi) sowie Film und Jazz erarbeitet. Eine Anmeldung ist bis 15. März möglich.
|
|
|
31. Paul Hofhaimer Tage
24. bis 28. Mai
Seit Jahren gilt das Festival für Alte Musik & Neue Töne als Geheimtipp unter den MusikliebhaberInnen. Auch dieses Jahr gibt es wieder das Chorprojekt - auf dem Programm stehen Haydn und Charpentier.
|
|
|
|
Audi Jugendchor Akademie 2017: junge SängerInnen gesucht!
Anmeldung zum Vorsingen bis 17. Feb.
Die Audi Jugendchorakademie setzt sich aus begeisterten jungen SängerInnen zwischen 16 und 27 Jahren mit Chorerfahrung zusammen. Neben einem Konzert bei den Audi Sommerkonzerten steht eine Konzertreise nach Montreal auf dem Programm, in den Probenphasen wird auf Vokal-Coaching und individuellen Gesangsunterricht wert gelegt. Das Vorsingen findet am 5. März in München statt.
|
|
Musik und Gehirnentwicklung
Online-Vortrag
von Prof. DDr. Manfred Spitzer
„Die wichtigsten Schulfächer sind Musik, Sport, Theaterspielen, Kunst und Handarbeiten, da alle anderen Fächer davon profitieren.“ Dieses und weitere Zitate gibt es im Film zum Vortrag des renommierten Forschers Manfred Spitzer in Linz zu hören.
Der Vortrag (Dauer 74 min.) ist sehenswert!
|
|
|
|
Kulturentwicklungsplan - KEP Land Salzburg
Das Land Salzburg hat sich entschlossen, einen Kulturentwicklungsplan zu erstellen, der als Rahmen für das künftige kulturpolitische Handeln dienen soll. In einem offenen Miteinander soll dieses Programm erarbeitet werden - seit Jänner 2017 läuft dazu eine sechsmonatige, intensive Diskussions- und Workshop-Phase in den Salzburger Regionen. Eingeladen sind alle Einrichtungen, Initiativen und Personen aus dem Kunst- und Kulturbereich.
Auf der Website besteht die Möglichkeit, die Entstehung des Kulturentwicklungsplans mit zu verfolgen und sich aktiv einzubringen.
|
|
Salzburger Volkskulturpreis 2017
Bewerbung bis 21. April
Für zeitgemäße Impulse und Initiativen zur Weitergabe kultureller Tradition, gestiftet vom Land Salzburg, den „Salzburger Nachrichten“ und der „Kurt und Felicitas Vössing Stiftung“. Der Volkskulturpreis ist mit einem Hauptpreis (€ 6.000,-) und zwei Förderpreisen (je € 3.000,-) dotiert. Bewerbungen können bis 21. April eingereicht werden.
|
|
|
|
|
|
|
|