|
|
Pongauer "MundWerkStatt"
14. Sept.| Kulturhaus Altenmarkt
Der Bezirksvorstand Pongau lädt herzlich zum Fortbildungsseminar „Pongauer MundWerkStatt“ ein. Gemeinsam mit der qualifizierten Referentin Eva Schneider erarbeiten die Sängerinnen und Sänger Literatur aus verschiedensten Stilrichtungen. Wir laden alle interessierten Sänger*innen, Chorleiter*innen sowie ganze Chöre herzlich ein.
Anmeldungen ist ab sofort möglich.
|
|
|
Wichtige Terminaviso - Jubiläum: 20 Jahre Chorverband Salzburg
18. Oktober 2020 | Stadt Salzburg
2020 feiert der Chorverband Salzburg sein 20-jähriges Bestehen mit einem einzigartigen Jubiläumsprogramm: Sechs Burgsingen in den Bezirken tragen die Begeisterung am Singen in die Regionen hinaus. Als Höhepunkt steht am 18. Oktober 2020 im Großen Festspielhaus zu Salzburg ein Jubiläumskonzert auf dem Programm. Details zum Programm folgen im September - wir bitten alle Chöre schon heute, sich den 18. Oktober für das Jubiläumsfest frei zu halten!
|
|
|
"Hoagascht: Moritz Guttmann – Männergsong, a Leben long"
28. Juli - 19:45 Uhr| Servus TV
Moderatorin Christina Ömmer begleitet bei "Hoagascht" den Ausnahmemusiker Moritz Guttmann. Seit über 20 Jahren unterrichtet Guttmann erfolgreich in Salzburg - Chor und Vokal-Gesang sind sein Metier: Ein Porträt über ein Leben für die Musik – und am Ende stimmt Christina beim Jodler mit ein.
|
|
|
VOKAPELLA - Salzburgs Jugendchor startet durch
13. September | Petersbrunnhof
VOKAPELLA ist ein neuer Jugendchor in Salzburg, bei dem du im Alter von 15 bis 25 Jahren mitsingen kannst. Der Chor probt einmal wöchentlich und steht unter der Leitung von Christian Göhringer. Ab 13. September geht's los - anmelden kannst du dich schon jetzt! Der Einstieg ist jederzeit möglich!
|
|
|
Tipp für alle Pädagog*innen: Heffterhof Seminar 2019
15. + 16. Nov. | Heffterhof Salzburg
Der Kurs bietet Chorsängern, Chorleitern sowie Musikpädagogen diverse Studios für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein Chorleitungs- und Dirigierstudio sowie verschiedene Zusatzangebote runden das Angebot ab.
Referent*innen: Nataliya Lukina, Bernhard Wolfsgruber, Eva Schneider, Michaela Vidmar. Seminarleitung: Moritz Guttmann. Anmeldungen sind ab sofort möglich!
|
|
|
Konzert-TIPP: >> MAYBEBOP <<
24. Nov.| Szene Salzburg
A cappella Gesang in Perfektion - witzig, spannend und musikalisch einzigartig! Kurzum: Die vier Sänger rund um Oliver Gies muss man gehört haben! Im Herbst kommt der Vokal-Vierer mit seinem neuen Programm nach Salzburg. Karten gibt es bei Ö-Ticket.
Für alle Chorverband Mitglieder haben wir eine Sonderaktion!
|
|
|
Erfolgreiches Chormanagement
18.+19. Okt.| Petersbrunnhof
Was braucht es, um einen Chor erfolgreich zu führen? Der Workshop gibt Antworten auf diese Frage und bietet den Teilnehmer*innen Einblick in ein professionelles Management der Aktivitäten in einem Chor/Ensemble. Referent ist der zertifizierte Fachtrainer Wolfgang Gumpinger.
|
|
|
Chorseminar Goldegg mit
Josep Vila i Casañas und
Michael Grohotolsky
09. bis 15. Februar 2020
Das Goldegger Seminar für Chorleitung und Chorgesang freut sich auf seine 37. Auflage - mit Josep Vila i Casañas (Barcelona) und Michael Grothotolsky (Wien) stehen wieder international renommierte Referenten bereit. Ab sofort ist die Anmeldung möglich!
|
|
|
2019 – das Jubiläumsjahr des Chorverband Österreich, Teil 7
Singen im Sommer 2019
Der Sommer lockt mit zahlreichen Chorseminaren und Singworkshops für Sängerinnen und Sänger aller Altersklassen. Wer noch nichts vorhat - jetzt aber schnell! Wir haben die beliebtesten Chor-Veranstaltungen für euch zusammengefasst.
|
|
|
Chorreise nach Slowenien
Foto-Rückblick auf die Jubiläumsreise
Bereits seit 10 Jahren organisiert Ferry Steibl die Chorreisen nach Slowenien. Mit im Gepäck: Helmut Zeilner und eine passionierte Scharr an Sänger*innen, die gemeinsam die slowenischen Adria erkunden und jedes Jahr auf's Neue von Ihrer Schönheit begeistert sind. Das Singen kommt dabei nicht zu kurz! Einen Foto-Rückblick auf die diesjährige Chorreise sowie ein Resumée hat Ferry Steibl zusammengestellt.
|
|
|
Seminar für Absolvent*innen der Chorleiterausbildung und Studiochor
12. + 13. Okt. | St. Johann
Gemeinsam mit Helmut Zeilner und Andreas Gassner gibt es auch heuer die Gelegenheit, sich als Chorleiter*in auszutauschen, neues Notenmaterial kennen zu lernen und sein Können unter professioneller Anleitung zu verbessern.
Eingeladen sind neben den Chorleiter*innen auch interessierte Sängerinnen und Sänger.
|
|
|
|
Tipp: Sommernachtsgala - Beliebte Opernchöre, Arien und Ouvertüren!
19. Juli | Alpenarena Bad Hofgastein | 20 Uhr
Die beliebtesten Stücke für Opernchöre gibt es dieses Wochenende in Bad Hofgastein zu hören. Die Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs lädt gemeinsam mit Katharina Gudmundsson, Bernhard Berchtold und einem 150-köpfigen Projektchor ein! Eintritt frei!
|
|
Jetzt schnuppern:
Basiskurs für Chorleiter*innen
ab Sept. | Musikum Salzburg
Für Neueinsteiger*innen in die Chorleitung gibt es die Möglichkeit einen einjährigen Basiskurs zu besuchen. Grundlegende Inhalte für einen erfolgreichen Einstieg in die Chorleitung werden vermittelt. Interessierte können sich ab sofort anmelden.
|
|
|
Kammerchor der Universität Osnabrück zu Gast in Salzburg
20. Juli | Andräkirche
Unter dem Titel "PRAYERS" singt der 30-köpfige Kammerchor aus Osnabrück Werke von Brahms, Verdi, Schütz, Esenvalds, Hrusovsky, Bruch ua. Beginn 20 Uhr. Eintritt frei!
|
|
|
Abschlusskonzert der
Salzburger Singwoche
23. August | 20 Uhr
"Sommerklang am Wolfgangsee" - so lautet das Motto der diesjährigen Salzburger Singwoche in Strobl am Wolfgangsee. Am 23. August findet in der St. Konrad Kirche in Abersee das Abschlusskonzert statt. Die Teilnehmer geben einen bunten Querschnitt der Probenarbeit und laden herzlich ein!
|
|
|
Stimmbildnerische Chorbetreuung
2019/20
In Zusammenarbeit mit dem Musikum Salzburg steht die stimmbildnerische Chorbetreuung auch im nächsten Jahr allen Chören zur Verfügung. Wesentliches Merkmal dieses Unterrichtes ist, dass der/die StimmbildnerIn zur Chorprobe kommt. Die Anmeldung für das nächste Schuljahr ist ab sofort bis 31. August möglich!
|
|
|
|
Veranstaltungstipp: Festival Bodenst@ndig
06. + 07. September | Petersbrunnhof
Bodenständig - das Festival für Neue Volksmusik - lädt zum vierten Mal in den Petersbrunnhof ein. Zu hören sind mit "Broadlahn", "Die Saligen & Kurt Gersdorf", dem Blechhauf'n und "GrenzWertig" hörenswerte Musikformationen!
|
|
|
|
|
|
|