|
|
WICHTIG: Chor-Statistik 2017
Letzte Gelegenheit: jetzt ausfüllen!
Über 100 Chöre haben die Statistik bereits abgeschickt. Die Landes-Chorstatistik erfasst alle Veränderungen bzw. Neuerungen, die sich bei den Salzburger Chören im vergangenen Jahr ergeben haben. Wir rufen jeden Mitglieds-Chor hiermit auf, bis 31. März an dieser Erhebung (Dauer 3 min.) teilzunehmen.
|
|
|
|
ZUM MITSINGEN...Seminar für Frauenstimmen mit Barbara Reiter
07. April | Zell am See
Eine hoch qualifizierte Referentin, interessante Literatur aus verschiedenen Stilrichtungen und Schwierigkeitsgraden sowie nützliche Hinweise zur Stimmbildung - das sind die Zutaten für diesen Oberstimmen-Workshop in Zell am See. Eine Anmeldung ist noch bis 1. April möglich.
|
|
Lied des Monats März
Christian Dreo
Christian Dreo war beim Lied des Monats bereits mit "Liabsliad" vertreten. Hiermit dürfen wir ein weiteres Lied des vielgefragten Referenten und gern gesungenen Komponisten präsentieren.
Ergänzung zum Lied des Monats Februar: Leider hat sich hier ein kleiner Setzfehler eingeschlichen. Die richtige Version des Liedes "Für di sing i a Liadle" von Hedi Preisegger ist bereits online.
|
|
|
|
Lange Nacht der Chöre - 60 Chöre | 18 Schauplätze | 1500 SängerInnen
09. Mai | Altstadt Salzburg
Bereits zum sechsten Mal lädt die Lange Nacht der Chöre in die Salzburger Altstadt. Die Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren zu einem großartigen Publikumsmagneten entwickelt. Chorsänger und neugierige Zuhörer tummeln sich gleichermaßen an den 18 Schauplätzen, die am 09. Mai wieder von 60 Chören mit tollen Chor-Konzerten bespielt werden.
|
|
|
Festival der Männerstimmen - Der MännerXÅNG lebt in seiner facettenreichen Formation!
Pfingsten 2018 | 18. bis 21. Mai
Die Liedertafel Zell am See lädt zum Festival der Männerstimmen ein. Die Teilnehmer erwartet ein Ausflug auf die Schmitten, Gasslsingen, Konzerte etc. Speziell für alle Mitgliedschöre des Chorverband Salzburg gibt es ein besonderes Angebot: Zwei exklusive Packages bietet die Liedertafel Zell am See (Organisation: Ferry Steibl und Team) an.
|
|
Mouth-Arts im Mozarteum
14. April | 10.00 bis 13.00 Uhr
Anlässlich des "World Voice Day 2018" lädt das Mozarteum Salzburg alle Stimmfreaks zu einer besonderen Veranstaltung in den Bösendorfer Saal ein. Vom Maultrommeln, Beatbox über Jodeln, Kunstpfeifen und Obertongesang werden Darbietungen geboten und die Hintergründe rund um die physiologischen Voraussetzungen erläutert.
|
|
|
Konzerttipp: "Wiederentdeckt"
Premiere anlässlich 70 Jahre Musikum
Mit der Salzburger Erstaufführung der „Brockes Passion“ von Reinhard Keiser (1674-1739) präsentiert das Musikum Salzburg die Wiederentdeckung eines Barockjuwels. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens musiziert der KammerChor KlangsCala gemeinsam mit dem Jubiläumsorchester des Musikum unter der Leitung von Helmut Zeilner.
Aufführungstermine:
21. März in St. Michael
23. März Stadt Salzburg | Universitätsaula
|
|
|
Zum Mitsingen: 32. Paul Hofhaimer Tage in Radstadt
30. Mai bis 03. Juni
Seit Jahren gilt das Festival für Alte Musik & Neue Töne als Geheimtipp unter den MusikliebhaberInnen. Auch dieses Jahr gibt es wieder das Chorprojekt - auf dem Programm steht der Lobgesang op. 52 (MWV A 18) von Felix Mendelssohn Bartholdy.
|
|
|
Wie probst du? Online Umfrage...
...des Mozarteum zum Probenalltag im Chorwesen| Aufruf zur Teilnahme
Bisher wurde das Thema Probenarbeit im Chorwesen überraschend wenig thematisiert. Heike Henning bringt Licht ins Dunkel und möchte mehr über die Probenarbeit und Übemethoden und Erwartungen der Chorsänger und -leiter herausfinden. Wir laden jeden Chorsänger/jede Chorsängerin ein, an der Umfrage noch bis 31. März teilzunehmen!
|
|
|
"Drum singe..." Internationales Symposium
27. und 28. April | Innsbruck
Im April richtet das Department für Musikpädagogik in Innsbruck ein Symposium zum Thema Chor- und Klassensingen aus. Im Mittelpunkt der Tagung stehen unterschiedliche Aspekte des Singens mit Kindern und Jugendlichen. Die Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme ist ab sofort möglich.
|
|
|
12. VolksLiedTag 2018 - Mach mit!
24. Juni
Alle, die gerne Volkslieder singen, sind zum Mitmachen eingeladen! Der landesweite VolksLiedTag wird am letzten Sonntag im Juni gefeiert. Die einzelnen Veranstaltungen bieten eine breite Palette an interessanten Zugängen zum Selber-Singen. Das Besondere am Salzburger VolksLiedTag: Jeder Einzelne ist mit seiner Idee Teil einer landesweiten Veranstaltungsreihe. Initiatoren: Roswitha Meikl und Peter Lindenthaler.
|
|
|
MännerXang 2018
Fotorückblick
60 Sänger haben sich beim MännerXang in Bischofshofen am 24. Februar unter der hochkarätigen Leitung von Stefan Kaltenböck getroffen. Ein vielseitiges Programm mit anspruchsvollen rhythmischen Liedern, englischer Literatur aber auch Volkslieder wurden angestimmt. Ferry Steibl hat uns Fotos zur Verfügung gestellt.
|
|
|
Die nächste Chorreise geht nach...
Amsterdam
Nan van Groeningen kommt aus Amsterdam. Der Chorleiter organisiert seit Jahren Chorreisen und lädt alle reisefreudigen Chöre herzlich ein, in die Niederlande zu kommen. Auf YouTube findet sich ein einladendes Video, mit dem sich Nan van Groeningen mit seiner Idee vorstellt.
|
|
|
|
|
|
|
|