Copy
Interessante Neuigkeiten, wichtige Informationen und zahlreiche Aktivitäten im Chorverband Salzburg - zum Weiterleiten an alle Sängerinnen und Sänger. 
Probleme bei der Darstellung?
Diese Mail im Browserfenster anzeigen!


PROBENARBEIT in Zeiten von CORONA
Neue Projekte und spannende Ideen... 


Liebe Freunde des Chorgesangs!

Von Nabucco bis hin zu Corona-Eigenkompositionen reicht die Palette der Videos, die sich in den Wochen der Quarantäne online wiederfinden. Die Rede ist von den sogenannten "Multivideos" mit denen das Chorsingen in die eigenen vier Wände verlegt wird. Die moderne Technik macht's möglich - kurzerhand haben viele Chöre sehens- und hörenswerte Aufnahmen produziert - ein Beweis, dass die Chorlandschaft auch in Zeiten von Corona keineswegs still steht.

Bemerkenswerte Projekte und Ideen haben wir im April Newsletter für euch zusammengefasst - diese Sammlung soll als Anreiz dienen, selbst ein Zeichen zu setzen und als Sänger*in an einem Projekt mitzuwirken oder gar ein eigenes Video zu produzieren. Wir freuen uns jedenfalls auf viele spannende Eindrücke.

Der Probenbetrieb der Chöre muss weiterhin ausgesetzt bleiben. Bis dato gibt es auch keine Hinweise, wie lange diese Situation beibehalten werden muss. Wir empfehlen ausdrücklich, sich in Geduld zu üben und jetzt die Planung der Post-Corona Zeit in Angriff zu nehmen (oder an einem Online-Projekt teilzunehmen). Wir halten euch über die Entwicklung weiterhin auf dem Laufenden.

Ein Danke gilt an dieser Stelle Euch allen für die disziplinierte Einhaltung der Corona-Maßnahmen! Gemeinsam setzen wir ein wichtiges Zeichen zum Schutz gefährdeter Personen und ebnen den Weg zurück zur Normalität in unserer Gesellschaft.


Wir grüßen Euch von Zuhause und wünschen das Allerbeste!

 

"Chor on air - Wir singen weiter!"


Der Kulturverein Kunstbox Seekirchen hat in der Corona-Krise eine spannende Initiative gestartet: Ein Online-Chor-Projekt mit Video-anleitung. Die Idee hat bereits viele Personen erreicht - ab 22. April steht der zweite Song zum Üben und Downloaden bereit! Wer sich ein Bild davon machen möchte, findet hier alle Infos!

 

Infos -->

Online-Chorprobe - aber wie?
Webinar mit Michael Schneider

Eine Online-Chorprobe stellt alle Mitwirkenden vor neue Herausforderungen. Technik und Methodik ändern sich mit den Gegebenheiten. Doch wie kann man eine solche Probe wirklich effizient umsetzen, ist das überhaupt sinnvoll und welche Software unterstützt uns bei diesem Vorhaben? Michael Schneider weiß Antworten - das Webinar richtet sich an Chorleiter*innen und ist kostenfrei an drei Terminen verfügbar.


Singen, musizieren und tanzen daheim - teilen Sie ihre Lieder, Musikstücke und Tänze mit uns


Singen Sie auch daheim, mit dem Partner oder den Kindern? Uns interessiert, was in Zeiten der Corona-Pandemie in Salzburg zu Hause gesungen, gespielt oder getanzt wird. Seit über hundert Jahren sammelt und erforscht das Salzburger Volksliedwerk unsere Musikkultur. Wenn Sie Teil unseres kleinen Forschungsprojektes sein wollen, dann teilen Sie doch Ihre Lieder, Stücke und Tänze mit uns!
 

Der Chorverband Österreich lädt zur Langen Nacht der CHORantäne

Da momentan die Chorlandschaft eine Pause einlegen muss, hat sich der Chorverband Österreich entschlossen, eine Lange Nacht der CHORantäne zu veranstalten. Wir laden euch ein mit eurem Chor sogenannte "Multivideos" aus der Quarantäne zu produzieren. Am 20. Mai wollen wir damit ein österreichumspannendes Chorkonzert bieten.
Nehmt Euch Zeit!

Neuer Termin zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl:
FR, 25. September, 17 bis 22 Uhr, Bildungszentrum St. Virgil Salzburg


Dieser Termin ersetzt die geplante Jahreshauptversammlung vom 22. März, eine Einladung ergeht postalisch an die Funktionäre der Mitgliedschöre.
 
Wichtige Inhalte:
  • Neuwahl/Bestätigung des Vorstandes, Ausblick
  • Neue Mitgliedschaften und Statutenänderung
  • Interne Geburtstagsfeier für 20 Jahre Chorverband Salzburg
Bitte versteht dies schon als herzliche Einladung und haltet Euch den Termin frei!

Umfrage zur Masterarbeit: Motivation von Chorsänger*innen

Was motiviert Chorsänger*innen, sich wöchentlich für die Probenarbeit Zeit zu nehmen? Dieser Frage stellt sich Markus Ennsthaller in seiner Masterarbeit. Markus Ennsthaller absolvierte im Oktober 2019 sein Masterstudium Lied und Oratorium am Mozarteum.  Als Sänger widmet er sich der Oper, dem Kunstlied und dem Oratoriengesang. Der Student ist auch Absolvent der Chorleiter-ausbildung und würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen - die Umfrage ist anonym und dauert nur wenige Minuten. Wir danken für's Mitmachen!

Ermäßigte Karten zu Festkonzert:
20 Jahre Chorverband Salzburg

SO 18. Okt. 2020 | Festspielhaus

"Salzburg bist du großer Töne!", so lautet der Titel zum großen Jubiläumskonzert. 400 Chor-Sänger*innen und das Orchester der Salzburger Kulturvereinigung stehen auf der Bühne!

Karten für das Konzert sind ab sofort erhältlich. Für Mitglieds-Chöre im Chorverband gibt es eine tolle Ermäßigung!

Infos -->

Rückblick: das war Goldegg 2020


Bereits im Februar fand das renommierte Seminar für Chorleitung in Goldegg statt. Alljährlich ein Treffpunkt für Chorprofis aus Salzburg, ganz Österreich und internationalem Flair- so kam der Referent Joseph Vila i Casañas (Bild) aus Spanien angereist.
 
Zur Website des Chorverband Salzburg
Diesen Newsletter einem Freund weiterleiten
Copyright © 2020 Chorverband Salzburg, All rights reserved.


Der Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Die E-Mail Adressen unserer Empfänger werden streng vertraulich behandelt. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen oder Ihnen diese Nachricht irrtümlich zugesendet wurde, klicken Sie bitte hier um sich abzumelden. Sie erhalten danach keinen Newsletter mehr von uns. Sollten Sie dennoch Grund zur Beschwerde haben, so melden Sie sich bitte umgehend unter office@chorverbandsalzburg.at oder 0662 8042 3067. Vielen Dank! 

update subscription preferences 

Email Marketing Powered by Mailchimp