|
|
Großkonzert im Tennengau
21. Okt.| Stadtpfarrkirche Hallein
170 Sängerinnen und Sänger aus 12 Chören bringen die Gruber-Messe in D-Dur „Sieh Gott! Vom Himmel nieder“ in der Stadtpfarrkirche Hallein zum Klingen. Geleitet wird das Großkonzert von Ina Leisinger.
Eintritt frei! Wir laden herzlich ein!
|
|
|
Projektchor für Chorleiterausbildung gesucht
16. Okt.| NMS St. Johann
Die AbsolventInnen der Chorleiterausbildung Innergebirg laden herzlich zum Projektchor 2018/19 ein. Nach der dreijährigen Ausbildung schließen die angehenden ChorleiterInnen im Juni 2019 ihren Kurs mit einem öffentlichen Chorkonzert ab. Interessierte SängerInnen melden sich im Musikum St. Johann oder bei Silvia Kirchner.
|
|
|
Lied des Monats Oktober
Franz Tomazic und
Günther Antesberger
Aus Kärnten kommt das Lied des Monats Oktober, das aus der Feder von Franz Tomazic (Text) und Günther Antesberger (Musik) stammt. Wir wünschen viel Freude beim Einstudieren!
|
|
|
Bezirkschorleiterin Theresia Gassner 16 Jahre im Dienste des Chorwesens
Unsere langjährige Bezirkschorleiterin Theresia Gassner hat im September dieses Jahres ihre Funktion zurückgelegt. Seit 2002 war Sie im Chorverband Salzburg aktiv am Pinzgauer Chorgeschehen beteiligt. Wir danken Resi Gassner herzlich für ihren großartigen Einsatz als Bezirkschorleiterin.
|
|
|
Kirchenmusikalischer Herbst
03. bis 11. November
Zum 13. Mal findet in den Salzburger Innenstadt-Kirchen der Kirchenmusikalische Herbst statt. Bei freiem Eintritt können hörenswerte Konzerte besucht werden. Angeboten wird ein musikalisches Programm mit tollem Chor-Schwerpunkt: Mitwirkende sind ua. BachWerkVocal, Vocalensemble Frauenzimmer, Jugendkantorei am Dom, Müllner Cantorey uvm.
|
|
|
Gemeinsames Singen im Salzburg Museum
10. Nov. | 08. Dez.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Stille Nacht 200“ laden das Salzburg Museum und der Chorverband Salzburg an insgesamt drei Terminen zum gemeinsamen Singen im Museum ein. Mitmachen darf jeder! Eintritt frei!
|
|
|
|
Seminar: Cantare et sonare - Werke des 16./17. Jh. für Sänger und Bläser
18. bis 20 Jänner 2019 | Pfarrkirche Saalfelden
Musik aus dem 16. und 17. Jh. spielt in der Konzert- und Gottesdienstgestaltung bei Bläser-Ensembles und Chören eine immer größere Rolle. Diese Zusammenarbeit entsprechend darzustellen, dafür werden Seminare angeboten. Das Konzept orientiert sich an den Innsbrucker Festwochen - Norbert Brandauer wird gemeinsam mit Andreas Gassner und Norbert Salvenmoser diesen Kurs leiten.
|
|
Jugend-Tipp: jugend.chor.tage
01. bis 03. Feb. 2019 | Zell am See
Salzburgs Top-Referenten treffen sich mit dem Chornachwuchs im Club Kitzsteinhorn in Zell am See. Stimmbildung, Beat-Box und vieles mehr erwartet die Jugendlichen. Spannende Freizeitaktivitäten runden das Programm ab! Eingeladen sind alle Jugendlichen (der Jahrgänge 1994 bis inklusive 2004), die Spaß am Singen haben.
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich!
|
|
|
|
Ein Bolero für Salzburg! Workshop für lateinamerikanische Chor-Literatur
Beginn 18. Nov. | Stadt Salzburg
Ein Bolero für Salzburg“, unter diesem Motto lädt der Bezirks-Chorverband Salzburg-Stadt zur lateinamerikanischen Workshop-Reihe. Als Workshop-Leiter konnten Anna Strauß, Jorge Contreras (Chile) und Mario El Fakih (Cuba, im Bild) gewonnen werden. Mit vier aufbauenden Workshops und einem Abschlusskonzert erwartet die Teilnehmer ein wahres Feuerwerk an Rhythmus und Klang.
|
|
Lange Nacht der Chöre in Salzburg Jetzt anmelden!
29. Mai 2019 | Altstadt Salzburg
Auch 2019 wird die Salzburger Altstadt wieder in den verschiedensten Tönen erklingen.
Chöre aller Genres, vom Jugendchor bis zum Gospelchor, vom Kammerchor bis zum Volksliedchor sind herzlich eingeladen! Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
|
|
|
Filmstart: "Der Klang der Stimme"
Der Dokumentarfilm "Der Klang der Stimme" von Bernard Weber untersucht die menschliche Stimme und gewährt dabei tiefgehende Einblicke mit Hilfe von vier Vokal-Experten unterschiedlicher professioneller Ausrichtung. Kinostart: 1. Nov. 2018
|
|
|
KlangsCala feiert 10 Jahre
17. November | Stiftung Mozarteum
"Das Beste aus 10 Jahren Kammerchor KlangsCala", so lautet das Motto zum Jubiläumskonzert, das am 17. Nov. im Großen Saal der Stiftung Mozarteum über die Bühne gehen wird. Karten gibt's um € 18,- bei bei allen Chormitgliedern sowie beim Salzburg Ticket Service www.salzburgticket.com. Die ChorsängerInnen unter der Leitung von Helmut Zeilner laden herzlich ein!
|
|
|
MAYBEBOP - Gewinnspielauflösung
17. November | Republic Salzburg
"Nennen Sie drei Kompositionen aus der Feder von Oliver Gies." Das war die Gewinnfrage für alle MAYBEBOP Fans im letzten Newsletter. Gewonnen haben: Inge Seebauer aus Koppl und Mathilde Standl aus Nußdorf. Wir gratulieren herzlich, die Gewinner werden schriftlich verständigt.
|
|
|
Lungauer Chorfortbildung
Rückblick
Mit mehr als 100 TeilnehmerInnen war die Chorfortbildung in der Landwirtschafts-schule Tamsweg ein voller Erfolg. Neben Gerrit Stadlbauer als Hauptrefferent, arbeiteten weitere sechs Lungauer Chorleiter mit den anwesenden Sängern. Ein erfolgreicher Seminartag, der mit der CD Präsentation "Klangvielfalt" seinen Höhepunkt fand.
|
|
|
|
|
|
|
|