Copy
Interessante Neuigkeiten, wichtige Informationen und zahlreiche Aktivitäten im Chorverband Salzburg - zum Weiterleiten an alle Sängerinnen und Sänger. 
Probleme bei der Darstellung?
Diese Mail im Browserfenster anzeigen!


Tag der Stimme - Tag des Singens!
Lange Nacht der Chöre am 09. Mai


Bereits zum sechsten Mal lädt die Lange Nacht der Chöre in die Salzburger Altstadt. Die Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Chorsänger und neugierige Zuhörer tummeln sich an den 18 Schauplätzen, die am 09. Mai von 19.30 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich sind und von 60 Chören mit tollen Chor-Konzerten bespielt werden.

Bereits tagsüber steht am 09. Mai ein tolles Jugendprogramm auf dem Plan. Als „Tag der Stimme – Tag des Singens“ präsentieren sich Schul- und Jugendchöre aus Tirol, Kärnten, Oberösterreich und Salzburg in der Altstadt. So wird die große Universitätsaula zur Bühne für ein öffentliches Schul-Chorkonzert. Am Nachmittag präsentieren sich Jugendchöre aus Stadt und Land an verschiedenen Plätzen.


 

LANGE NACHT FOLDER | LANGE NACHT HOMEPAGE | TAG DER STIMME

Sing am See - Fuschlsee

23. Juni

Sing am See - die erfolgreiche Flachgauer Chor-Gemeinschaftsproduktion geht heuer bereits in die vierte Runde, diesmal in Fuschl am See. Begegnung und Singen für- und miteinander stehen im Mittelpunkt dieses sommerlichen Flachgauer Chor-Nachmittags. Chöre aus allen Teilen des Landes können mitsingen. 

Stimmbildnerische Chorbetreuung
Tipp für Schnellentschlossene!

Stimmliches Feintuning für den eigenen Chor? Die stimmbildnerische Chorbetreuung mit musikumgeprüften Stimmbildnern macht's möglich. Aktuell steht für einen Chor aus der Stadt Salzburg noch ein Stimmbildungs-Paket (6 x 50 min) zur Verfügung. Schnellentschlossene melden sich bei office@chorverbandsalzburg.at

 

Infos-->

„O Fortuna“ – beim Neujahrskonzert in der Felsenreitschule mitsingen!
01./02. Jänner 2019

Die Salzburger Kulturvereinigung sucht engagierte und erfahrene Chorsänger/innen jeden Alters, die bei den Neujahrskonzerten am 01. und 02. Jänner 2019 in der Felsenreitschule Carl Orffs "Carmina Burana" singen wollen. Wer sich diesen Traum erfüllen möchte, meldet sich bitte bis spätestens 01. Juni mit Angabe der Stimmlage (Sopran, Alt, Tenor, Bass) unter: chor@kulturvereinigung.com.

Infos -->

Konzerttipp: Drakensberg Boys Choir trifft Hohes C - Gewinnspiel

06. Mai | Pfarrkirche Gneis - Salzburg

Exotische Klänge und authentische afrikanische Rhythmen erwarten die Besucher Anfang Mai in der Pfarrkirche Gneis. 2017 feierte der Drakensberg Boys Choir sein 50-jähriges Jubiläum. Zahlreiche Tourneereisen führten den berühmten Knabenchor aus Südafrika um die ganze Welt - in Salzburg trifft der Chor nun auf die lokalen Vocalkünstler "Hohes C" sowie den Schulchor der VS Franziskannerinnen.

Für das Konzert am 6. Mai verlosen wir 1 x 2 Karten. Die Gewinnfrage lautet: Aus welcher Stadt kommt der weltberühmte Jugendchor genau? Die richtige Antwort an
office@chorverbandsalzburg.at

Infos-->

Lied des Monats April

Valentin Petzel

 

Einen aufstrebenden Komponisten dürfen wir beim Lied des Monats April vorstellen. 1994 geboren, absolviert der junge Valentin Petzel gerade die Chorleiterausbildung am Musikum Salzburg - er schickt uns seine Komposition "Remember".

 

Zum Lied des Monats-->

8. Messiah - Chorkonzert in der Pfarrkirche Thalgau

28. April 

So beliebt ist das Werk "Messiah", dass sich SängerInnen weltweit immer wieder zu großen "Messiah-Chören" zusammenschließen, um es gemeinsam mit großer Freude zu singen.

Am 28. April wird die Pfarrkirche in Thalgau zum Schauplatz für dieses Ereignis, das von Jan Bechtold und Erich Klug geleitet wird und heuer 170 SängerInnen aus 13 Nationen nach Salzburg zieht.

Infos -->

Tipp: Wolfgangsee-Dreiklang

03. Mai | 19.30 Uhr


Das alljährliche Chorkonzert mit Chören rund um den Wolfgangsee naht bereits. Unter dem Motto „Musik verbindet“ sind zu hören: MGV St. Wolfgang, St. Konrad Chor Abersee, Liedertafel Strobl, Gemischter Chor St. Wolfgang, Chorl Strobl, Liedertafel St. Gilgen.
Kulinarisch verwöhnen die Besucher die Schülerinnen und Schüler der HLW-Wolfgangsee.
 

Bezirksjugendsingen Pongau - Anmeldung bis 27. April möglich

09. Mai | Hermann-Wielandner-Halle Bischofshofen

Das Bezirksjugendsingen Pongau ist bereits ein traditioneller Fixpunkt: zahlreiche Chören aus allen Pongauer Schulen kommen zusammen, um Lieder darzubieten, ihr sängerisches Talent öffentlich zu präsentieren und der Freude am Singen Ausdruck zu verleihen. Traditionell findet diese Veranstaltung in der Bischofshofener Hermann-Wielandner-Halle statt - eine Anmeldung ist noch bis 27. April möglich. Durch das Programm führt der Pongauer Schulinspektor Andreas Egger.

Infos -->

Universitätslehrgang "Kinder- und Jugendchorleitung"

4 Semester | Beginn: Herbst 2018

Das Ziel des Universitätslehrganges „Kinder- und Jugendchorleitung“ besteht in der Befähigung zur selbständigen Arbeit mit Kinder- und Jugendchören. Der Ausbildungslehrgang startet im Herbst und wird in Kooperation zwischen der Universität Mozarteum und den Wiener Sängerknaben durchgeführt. 

Infos -->

Umfrage: Thema Jugendchor

Studie am Mozarteum

Alle Sängerinnen und Sänger, die in einem Jugendchor singen, sind hiermit aufgerufen an der Studie des Mozarteum Salzburg teilzunehmen. Ziel ist es, mehr über die Erfahrungen von Jugendlichen und Beweggründe zum Chorsingen zu erfahren. Unbedingt teilnehmen und an befreundete Jugendchöre weiterleiten!

Infos -->

200 Jahre Stille Nacht - Abendliturgien gestaltet von Chören aus Salzburg

Mai bis Dezember 2018


Anlässlich des 200-jährigen Stille-Nacht-Jubiläums finden in ganz Salzburg Abendliturgien statt. Von Mai bis Dezember gestalten Chöre in allen Bezirken das Programm: Auf den Kerzen sind vier Begriffe und ein Satz abgebildet: Stille, Liebe, Friede, Geburt, „Ich bin da.“ Geistlich-musikalisch werden diese 5 Impulse in Abendmusiken aufgegriffen und gestaltet. Alle Termine finden sich im Folder anbei.

Infos -->

Abschluss der Chorleiterausbildung - Abschlussprüfung und Konzert

Diesen Frühjahr absolvieren 12 frischgebackene Chorleiterinnen und Chorleiter die Abschlussprüfung zur Chorleiterausbildung. Dieses Projekt wird in Kooperation zwischen Musikum Salzburg und dem Chorverband Salzburg angeboten, Helmut Zeilner ist der Lehrgangsleiter. Drei Jahre lang haben die angehenden Absolventen intensiv geprobt, studiert und so manchen Tipp aus der - sonst unbemerkten - Trickkiste eines Chorleiters mit auf den Weg bekommen.

An folgenden Terminen können Interessierte die Chorleiter bei ihrer Arbeit kennen lernen:
- 05. Mai - Interne Abschlussprüfung im Musikum Salzburg (Steinwaysaal), 13:30 Uhr
- 09 . Mai - Auftritt im Rahmen der Langen Nacht der Chöre, Termine siehe Homepage
- 26. Juni - öffentliches Abschlusskonzert in der Pfarrkirche Herrnau, 19:30 Uhr

Datenschutz NEU im Chorverband Salzburg

Mit 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Mit dieser Verordnung gibt es zahlreiche Änderungen, und Verschärfungen welche auch Auswirkungen auf die Arbeit im Chor haben.
Um alle Chöre fit im Umgang mit Daten zu machen, werden auf der Seite des Chorverband Salzburg ab sofort Informationen zu diesem Thema publiziert. Weiters erfolgt Anfang Mai an alle Funktionäre eine detaillierte Information per Post. 

Infos -->

Salzburger Kirchenmusikwoche

16. bis 20. Juli

Namhafte Referenten begleiten die diesjährige Kirchenmusikwoche: ua. Stefan Kaltenböck und Johann Simon Kreuzpointner aus St. Pölten. Zeitgleich findet auch die Salzburger Orgelwoche statt. Anmeldungen sind bereits möglich.

Infos -->

Festival der Männerstimmen - Männerchöre bei freiem Eintritt erleben

Pfingsten 2018 | 18. bis 21. Mai

23 Chöre mit über 600 Sängern aus ganz Europa kommen in Zell am See beim Männerchorfestival zusammen. Die Männerchöre sind bei Konzerten ua. im Ferry-Porsche-Congress Center sowie in der Stadtpfarrkirche Zell am See bei freiem Eintritt zu hören. Jürgen Faßbender, Moritz Guttmann und Thomas Huber, Helmut Zeilner (mit Musikum Orchester) sind wesentlich am Programm beteiligt. Die Liedertafel Zell am See lädt zum Festival der Männerstimmen ein.

Infos -->

Zur Website des Chorverband Salzburg
Diesen Newsletter einem Freund weiterleiten
Copyright © 2018 Chorverband Salzburg, All rights reserved.


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen oder Ihnen diese Nachricht irrtümlich zugesendet wurde, klicken Sie bitte hier um sich abzumelden.    

update subscription preferences 

Email Marketing Powered by Mailchimp