|
|
|
Wege zur Stillen Nacht - Eine Spurensuche von Haydn bis Gruber
Chorworkshop - Symposion - Konzert - Gottesdienstgestaltung
22. + 23. Sept. | Stift Michaelbeuern
Ein durch und durch buntes Programm erwartet die Teilnehmer bei dieser musikalischen Spurensuche. Im Mittelpunkt steht das geistliche Musikschaffen Michael Haydns, das mit dem Stift Michaelbeuern aufs Engste verbunden ist und dessen Anleihen sich auch in F.X. Grubers "Stille Nacht" wiederfinden.
Das Projekt bietet zudem ein besonderes Chorerlebnis mit Workshops (Referenten: Albert Hartinger, Gerrit Stadlbauer) sowie eine Gottesdienstgestaltung mit der Jugendkantorei der Dommusik Salzburg.
|
|
92. Wochenendsingen
29. September | Petersbrunnhof
Andreas Gassner lädt alle interessierten und neugierigen Sängerinnen und Sänger zum traditionellen Wochenendsingen in den Saal der Salzburger Volkskultur ein. Die Anmeldung läuft bereits.
|
|
|
Lied des Monats September
Johann Simon Kreuzpointner
Ein kirchenmusikalischer Ausflug steht im September auf dem Plan. Wir wünschen viel Freude beim Einstudieren!
|
|
|
Seminar für AbsolventInnen der Chorleiterausbildung und Studiochor
13. + 14. Okt. | Hotel Brückenwirt
Unter bewährter Leitung von Helmut Zeilner und Andreas Gassner gibt es auch heuer die Gelegenheit sich auszutauschen, neues Notenmaterial kennen zu lernen und sein Können unter professioneller Anleitung zu verbessern. Das Seminar erfreut sich großer Beliebtheit, schließlich wird der Kreis der Chorleiter-Absolventen immer größer - eingeladen sind neben den ChorleiterInnen auch interessierte Sängerinnen und Sänger.
|
|
|
|
Unser Tipp für alle PädagogInnen: Heffterhof Seminar 2018
19. + 20. Okt. | Heffterhof Salzburg
Referenten: Martin Fuchsberger, Bernhard Wolfsgruber, Ines Laimighofer, Eva Schneider, Michaela Vidmar. Seminarleitung: Moritz Guttmann
Der Kurs bietet das Kennenlernen neuer Chorliteratur, diverse Studios für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verschiedener Altersstufen, ein Chorleitungs- und Dirigierstudio sowie verschiedene Zusatzangebote für die chorische Arbeit. Das Seminar will gleichermaßen interessierte ChorsängerInnen, ChorleiterInnen sowie MusikpädagogInnen ansprechen.
|
|
Konzerte, Konzerte, Konzerte...
|
|
Konzert-Tipp: Hohes C
13. Oktober| 19:30 Uhr
Mit Stücken von der Romantik über Beatles bis zu Avicii lädt das hochkarätige Vokalensemble Hohes C auf eine musikalische Reise ein. Alle Fans dieser hörenswerten Truppe treffen sich am 13. Oktober im Großen Saal der Stiftung Mozarteum. Karten sind erhältlich bei der Salzburger Kulturvereinigung.
|
|
|
KlangsCala feiert 10 Jahre
17. November | Stiftung Mozarteum
"Das Beste aus 10 Jahren Kammerchor KlangsCala", so lautet das Motto zum Jubiläumskonzert, das am 17. Nov. im Großen Saal der Stiftung Mozarteum über die Bühne gehen wird. Termin gleich vormerken - nähere Infos folgen!
|
|
|
MAYBEBOP "sistemfeler"
17. November | Republic Salzburg
Die vier Jungs von MAYBEBOP bringen einen unverwechselbaren a-capella Sound auf die Bühne und kommen mit ihrem Programm "sistemfeler" nach Salzburg. Wir verlosen 2x2 Karten für das Konzert am 17. November.
Gewinnfrage: Nennen Sie drei Kompositionen aus der Feder von Oliver Gies.
|
|
|
|
Internationales Festival für junge Chöre
11. bis 15. September 2019 | Wolfenbüttel
Bereits zum 19. Mal wird 2019 in Wolfenbüttel der EUROTREFF, ein internationales Festival für junge Chöre veranstaltet. 700 junge Sängerinnen und Sänger aus ganz Europa kommen zusammen, studieren neues Repertoire ein und erleben Gemeinschaft durch gemeinsames Singen in Ateliers und Konzerten bei hochkarätigen Profi-Chorleitern. Fotos und Videos der vergangenen EUROTREFFs finden Sie bei Facebook und Youtube. Anmeldeschluss ist der 15. Jänner 2019!
|
|
Erfolgreiche Singwoche Strobl
Nachbericht
"Mit Schirm, Charme und Melodie" - so lautete das Motto der diesjährigen Salzburger Singwoche, die höchst erfolgreich vom 19. bis 25. August stattfand.
Anbei ein Rückblick auf diese erlebnisreiche Woche in Strobl am Wolfgangsee.
|
|
|
Bezirkschorwandertag Pongau auf die Karalm
Der Bezirkschorwandertag Pongau führte dieses Jahr auf die Karalm nach St. Martin im Tennengebirge. Bei herrlichem Wetter genossen die Teilnehmer einen stimmungsvollen Tag in den Bergen. Dechant Ambros Ganitzer hielt eine geistliche Berg-Andacht. Ein Dank gilt Helmut Wallner samt Team (Elfi Unteregger und Birgit Quechenberger) für die Organisation, Auswahl der Lieder und stimmungsvolle Unterhaltung.
|
|
|
Chor "Friedrich Wolf" aus Dresden - Partnerchor in Salzburg gesucht
Dresden und Salzburg verbindet eine langjährige Freundschaft als Partnerstädte. 2019 möchte der Dresdner Chor "Friedrich Wolf" nach Salzburg reisen und sucht nach einem lokalen Chor um ein gemeinsames Projekt/Austausch zu verwirklichen. Infos zum Chor finden sich online auf der Homepage.
|
|
|
|
|
|
|
|