Copy
Osterbrief 2017 Europäisches Netzwerk "Dankbar leben"
View this email in your browser
Liebe Botschafterinnen und Botschafter auf dem Weg „dankbar leben“,
liebe Netzwerk-Interessierte,

welche Rolle spielen Brücken aktuell in Deinem/Ihrem Leben? Wie können wir  immer wieder dort mutig Brücken bauen, wo keine zu sein scheinen?
Unsere polarisierte Welt fordert uns alle heraus, Brücken zu bauen statt Mauern.

(...) Ein Schlüsselwort der Auferstehungsbotschaft ist: „Fürchtet euch nicht!“ (Mk 16,6). (...) Auf Furcht setzt das Grundmodell der vorherrschenden Weltordnung: die Machtpyramide. (...) Furcht baut Mauern,
Vertrauen baut Brücken. (...)

Furcht müssen wir dabei freilich von Angst unterscheiden. Angst ist unvermeidlich. Sie ist die Enge, in die uns das Leben immer wieder führt. Furcht sträubt sich und bleibt in der Angst stecken. Der Glaube geht voll Vertrauen weiter, und auch die engste Passage führt zu einer neuen Geburt."

Br. David Steindl-Rast in Pfarrblatt Dompfarre St. Stephan, Wien, Ostern 2017
Welche Bedeutung haben das Zuhören, das Lauschen, das Horchen für den Bau von Brücken für Dich/Sie?

"Das Schlüsselwort für meinen Zugang zum geistlichen Leben heisst Horchen. Damit ist eine besondere Art des Horchens gemeint, ein Hinhorchen des Herzens. So zu horchen, ist das Rückgrat der mönchischen Tradition, in der ich stehe."

"Der transzendente Gott spricht in Natur und Geschichte. Das menschliche Herz ist dazu aufgerufen, zu horchen und zu antworten."
 
"Wenn wir mit dem Herzen horchen, werden wir Sinn finden, denn so wie das Auge Licht wahrnimmt und das Ohr Geräusche, ist das Herz das Organ für Sinn."                  

Br. David Steindl-Rast in "Achtsamkeit des Herzens", 2005
Öffentliches Zuhören – Verstehen statt Urteilen
"Wie wichtig sind Ihnen Menschen, die wirklich zuhören können? Haben Sie selbst schon einmal (positive, überraschende, erfreuliche …) Erfahrungen gemacht, indem Sie sich vorurteilsfrei einem Gegenüber geöffnet und empathisch zugehört haben?
In England wurde als Reaktion auf das Brexit-Votum ein sogenanntes Listening-Café gegründet, das Raum geben soll, eigene Perspektiven auszudrücken. Die Idee hinter dem Café ist, das starke Gefühl der Desillusionierung, das viele Menschen nun begleitet, aufzufangen und einen sicheren Rahmen für den gemeinsamen Austausch zu schaffen. Inspiriert von diesem Projekt, entschieden eine Kollegin und ich uns dazu, in Berlin ein ähnliches Experiment zu wagen. (...) Wir wollten öffentlich aussprechen: „Wir hören zu!“ Ein Versuch erschien uns lohnenswert..."
Mehr zum Experiment "Zuhören" und zum "Internationalen Free Listening-Tag".
 
Das Europäische Netzwerk "Dankbar leben" ist in Bewegung...

Auf Zuhören und Sprechen aus der Stille hatten wir uns auch beim 2. Arbeitstreffen des Europäischen Netzwerks DL im Europakloster Gut Aich Ende 2016 eingelassen. Seitdem haben wir begonnen, uns in thematischen und prozessorientierten Arbeitsgruppen zu engagieren: Kernteam, AG Archiv, AG Webseite, AG Schule, AG Wirtschaft, sowie zukünftig hoffentlich auch eine AG Lokale Gruppen und eine AG Dankbar leben & Spiritualität. Über Beiträge zum DL-Newsletter, der 3-4 mal pro Jahr versendet wird, freuen wir uns auch immer. Bei Interesse bitte an willkommen@dankbar-leben.org schreiben.

"Dankbaar leven" in den Niederlanden
In den Niederlanden ist in 2016 eine Gruppe "Dankbaar Leven" in Verbindung mit Gratefulness, Dankbar leben und dem Europakloster Gut Aich entstanden, die sich wünscht, mit Gruppen in A-D-CH in Kontakt zu  treten.                                                                                           

Aktuelle Veranstaltungen und Medien
http://dankbar-leben.org/
 
Informationen unserer Netzwerk-Partner
Gratefulness und Vivir Agradecidos
 

"Die große Verantwortung im Leben liegt darin, dass Du Dein Leben ändern kannst, indem du neue Brücken baust."
Albert Schweitzer

 

Frohe und erfüllte Oster- und Frühlingstage sowie den Mut zu kraftvollen, neuen Brücken wünschen Euch/Ihnen das Netzwerk-Team für diesen Osterbrief,

Mirjam, Tina, Eve und Christiane
Copyright © 2017 Öffentlichkeitsarbeit des Vereins Europäische Klosterheilkunde Gut Aich, All rights reserved.


unsubscribe from this list    update subscription preferences 

Email Marketing Powered by Mailchimp