Copy
Wird der Newsletter nicht richtig dargestellt? Hier gelangen Sie zur Webansicht.
Papierindustrie – Aktuell
22. April 2016
austropapier – Vereinigung der österreichischen Papierindustrie
2015 - ein erfolgreiches Jahr für die Papierindustrie

Am 19. April präsentierte die Österreichische Papierindustrie ihre Ergebnisse im Rahmen der Jahrespressekonferenz. Die Branche blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. In allen Sortimenten gab es Produktionssteigerungen. Durch Investitionen und die optimale Nutzung des Rohstoffs Holz entwickelt sich die Branche zunehmend in Richtung Bioraffinerie weiter. Holzversorgung und Energiekosten bleiben weiterhin Topthemen.
weiterlesen


 

Branchenbericht 2015/2016

Im Zuge der Jahrespressekonferenz stellte Austropapier auch den neuen Branchenbericht 2015/16 vor. Mit 7 verschiedenen Papiersorten und unterschiedlichen Druckveredelungen stellt der Bericht den Weg der Papierindustrie zur Bioraffinerie unter dem Motto „Papier entfaltet seine Möglichkeiten“ dar..
ab jetzt zum Bestellen!

Print-Werbung mit guten Ergebnissen

Die neue FocusMR-Studie zeigt einmal mehr die gute Performance von Printwerbung in Zeitungen und Magazinen. Printanzeigen legten zum Beispiel bei Recognition (Wiedererkennung) in den letzten 15 Jahren deutlich zu und liegen jetzt vor den anderen klassischen Werbeformen. Gründe dafür sind der One-Chanel-Konsum und die Sujetgestaltung, die immer auffälliger und origineller wird. In Österreich werden jährlich über vier Milliarden Euro für Werbung ausgegeben.
mehr erfahren


Bernadette Niedermair
c-pmm
 

Neue Geschäftsführung im Papiermachermuseum

Bernadette Niedermair übernimmt die Geschäftsführung des Papiermachermuseums, nachdem Eva Höller Ende Jänner ausgeschieden ist. Sonja Aigner ist nun ausschließlich für Kulturfragen, Ausstellungen und Sponsoren zuständig.

Paper & Biorefinery Conference - Frühzahlerbonus nutzen!

Der Branchentreffpunkt der Papierindustrie, früher Papierfachtagung, entwickelt sich weiter - mit neuem Titel, internationalem Format und erweitertem Fokus.
Achtung: Frühzahlerbonus bis 30.04.2016!
Datum: 11.05.2016
Ort: Graz
aktuelles Programm
zur Anmeldung

Packaging Messe

Die europäische Marketing-Organisation ProCarton lädt zur zweitägigen Packaging Innovations 2016 nach Hamburg.
Termin:  23.06.16, Hamburg
Link

 

PPI-Award Einreichung

Pulp & Paper international zeichnet mit dem Award Unternehmen und Personen für ihre besonderen Leistungen in der Branche aus.
Termin:  bis 13.05.16
einreichen

Pro Carton ECMA-Award 2016

Der Preis für Kartonverpackungen wird in sieben Kategorien u.a. Awards für Carton of the Year, Most Innovative und Sustainability vergeben.
Termin:  19.05.16
einreichen

 

Award für Direct Mails

Der DMVÖ 0.16 wird heuer unter dem Motto „Lasst die Spiele um die besten Dialog Marketing Kampagnen 2016 beginnen!" verliehen.
Termin:  08.06.16, Perchtoldsdorf
Link

 

Optimale Nutzung des Rohstoffs Holz

Der neue Austropapier Folder informiert wie der wertvolle Rohstoff Holz optimal genutzt werden kann und stellt die ökonomischen und ökologischen Negativeffekte des Ökostromgesetzes dar.
Link

Neuer Geschäftsführer für Sparte Industrie

Andreas Mörk ist neuer Geschäftsführer der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Österreich. Er folgt damit dem im November letzten Jahres völlig überraschend verstorbenen Dr. Manfred Engelmann.
Mörk ist 1997 in die Arbeitgeberabteilung der Sparte Industrie eingetreten und hat als Experte

 
für Kollektivvertrags- und Arbeitsrecht den Eisen-Metallsektor und zahlreiche andere Verbände betreut. Zuletzt war er Leiter der Arbeitgeberabteilung.

Andreas Mörk ist neuer Geschäftsführer.

Neues Präsidium der Zeitungsverleger

Die Generalversammlung des europäischen ENPA wählte Carlo Perrone (I) zum neuen Präsidenten. Darüber wurden Bruno Patient (F) und Valdo Lehari (D) zu den Vizepräsidenten ernannt. VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger wurde zum Vorsitzenden des Direktorenkommittees und als Mitglied des Präsidiums gewählt.

 

Gerald Grünberger ist nun Mitglied des Präsidiums.

Erinnerung zur REMIT-Meldepflicht bis spätestens 5. Mai

REMIT steht für „Regulation on wholesale Energy Market Integrity and Transparency." Es handelt sich dabei um eine EU-Verordnung, die eine Überwachung des Energiegroßhandelsmarktes vorschreibt. Die „Agency for the Cooperation of Energy Regulators“ (ACER) ist mit der Umsetzung der Verordnung beauftragt. Alle Marktteilnehmer, deren Verbrauchskapazität 600 GWh pro Jahr überschreitet, müssen sich registrieren und ihre Transaktionen bis spätestens 5. Mai 2016 melden.
Die ACER schreibt eine Meldung durch einen sogenannten „Registered Reporting Mechanism“ vor.  In Österreich kann die Meldung durch die Austrian Power Grid AG, die Gas Connect Austria GmbH, die Trans Austria Gasleitung GmbH und die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG erfolgen.
registrierte Stellen

 

Klimaaktiv-Jahrestreffen 2016

Am 21. Juni findet wieder das klimaaktiv Jahrestreffen mit Impulsreferaten, interaktiven Sessions und der Auszeichnung der neuen klimaaktiv Partner durch Bundesminister Andrä Rupprechter statt.
weitere Infos

 

Schweighofer Fiber:
Größte Biogasanlage

Der Viskosezellstoff-Hersteller Schweighofer Fiber erweitert seine Biogasanlage in Hallein um einen neuen Reaktor: Der 23 Meter hohe und 15 Meter Durchmesser starke Behälter wird die Biogasproduktion von 900 auf 1.300 Kubikmeter erhöhen. Die Anlage ist damit die größte in ganz Österreich.
weitere Infos

 


(v.l.): Gerald Schweighofer Eigentümer, LH-Stv. Astrid Rössler, BM Andrä Rupprechter, Jörg Harbring GF

Ökostromnovelle statt Förderflickwerk

Papierindustrie fordert Abkehr von Tarifgarantien, die vor allem Endkonsumenten belasten
Die große Ökostromnovelle: Was die Papierindustrie schon lange fordert, wirkt durch die jüngsten Ideen im Wirtschaftsministerium noch dringender. Es will marode Biogas-Ökostromanlagen mit weiteren zig Millionen Euro subventionieren.
weitere Infos

Internationales Symposium der Slowenischen Papiertechnikervereinigung

Das 43rd International Papiersymposium der Slowenischen Technikervereinigung wird von 23. bis 24. November 2016 unter dem Titel »PAPER – AN ALWAYS EXCITING  STORY«  stattfinden.
Der Call for Papers ist bis 10. Juni 2016 geöffnet.
Link

 

Die CEPI Roadmap 2015 wird überarbeitet

Die CEPI (Confederation of European Pulp and Papier Industries) hat beschlossen, die Roadmap 2050 zu einer „low carbon bio-economy“ zu überarbeiten. Aktuell wird Input für die Überarbeitung gesammelt. Über den Sommer soll der Entwurf der neuen Roadmap entstehen.
Link

Richtlinie Energie-Rundholz

Im März ist die neue FHP-Richtlinie zur Übernahme von Energieholz in Kraft getreten. Durch sie wird die Übernahme von Energieholz und Schüttgut zur energetischen Verwertung geregelt. Diese Richtlinie gilt als weiterer wichtiger Meilenstein für eine vertrauensbildende und transparente Holzübernahme unter den Partnern der Wertschöpfungskette Holz.
weitere Infos
Richtlinie herunterladen

 

Hans Grieshofer (PEFC), Bernd Wechsler (Lenzing Papier) und Manfred Brandstätter (Holzforschung Austria)
c-pefc
 

Lenzing Papier erhält PEFC-Zertifikat

PEFC Austria und die Holzforschung Austria haben der Firma Lenzing Papier das PEFC-Zertifikat verliehen. Lenzing Papier stellt als namhafter Hersteller von graphischen Papieren sowie Verpackungspapieren einen wichtigen Multiplikator für PEFC Austria dar. Mit ihren Produkten unterstützt Lenzing Papier das Ziel, Sichtbarkeit und Verbreitung des PEFC-Logos zu erhöhen, im Sinne gelebter Nachhaltigkeit für den Wald von morgen. Zahlreiche Betriebe vertrauen in der Weiterverarbeitung auf das Lenzing-Sortiment. 2008 aus der Lenzing-Gruppe zu 60% ausgegliedert, stellt das Unternehmen mit 150 Mitarbeitern derzeit jährlich rund 90.000 Tonnen Spezialpapier her.

Hervorragende Lehrlinge Papiertechnik"

Insgesamt haben heuer 34 Lehrlinge ihre Ausbildung zum Papiertechniker abgeschlossen. Nach 40 Wochen intensiven Lernens in der Berufsschule, der betrieblichen Lehrlingsausbildung sowie dem abschließenden Vorbereitungskurs im ABZ der Österreichischen Papierindustrie in Steyrermühl, war das Ergebnis mit zehn Auszeichnungen und 16 guten Erfolgen wieder überdurchschnittlich gut.
weiterlesen

          

Karenzvertretung im Bereich Umwelt bei Austropapier

Das Austropapier-Team begrüßt Kathrin Höfferer als neue Referentin für den Bereich Energie- & Umweltpolitik. Höfferer vertritt Birgit Krista während ihrer Karenzzeit. Sie hat Umwelt- und Bioressourcenmanagement an der BOKU Wien sowie Agrarpädagogik studiert und bereits erste Arbeitserfahrungen im Bereich Energie und Umwelt gesammelt.

 


Kathrin Höfferer vertritt Birgit Krista.

CO2 Handel bis 2030

Die Papierindustrie verbessert laufend ihre Energieeffizienz und unternimmt große Anstrengungen den fossilen CO2 Ausstoß zu senken, erfolgreich. Gleichzeitig kann der Emissionshandel die Branche unverhältnismäßig belasten – der in Diskussion befindliche Tiered Approach wird abgelehnt.
mehr erfahren

Deutsche Bahn - Schließung von Verladestellen

Die Deutsche Bahn hat im Güterverkehr massive Probleme und greift zum Rotstift. DB Cargo hat im vergangenen Jahr einen Verlust von 183 Millionen Euro eingefahren und möchte jetzt 215 von insgesamt 1.500 Verladestellen in Deutschland dicht machen. 2.100 von 31.000 Mitarbeitern im Güterverkehr sollen im Konzern umgeschichtet werden. Dieser Rationalisierungsschritt könnte auch negative Auswirkungen auf Österreich haben. Die heimische Rail Cargo Group (RCG) verlautet, dass man im Ernstfall mit Ausfallskonzepten und Backup-Lösungen parat stehen will.

Protest gegen Lkw-Maut

Die heimische Forst- und Holzwirtschaft tritt koordiniert in der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP*)gegen die auf Bundesländer-Ebene angedachte Einführung einer flächendeckenden LKW-auf. Gemeinsam haben Sie eine Protestnote gegen ein solches mögliches Belastungspaket verfasst.

Erich Wiesner (FV Holzindustrie), Alfred Heinzel (Papierindustrie), Herbert Jöbstl (Sägeindustrie),  Rudolf Rosenstatter (FHP und Waldverband Österreich), Felix Montecuccoli (Land&ForstBetriebe), Franz Titschenbacher (Forstausschuss LK Österreich)
c-schreiner
Link

Wirtschaftsgespräch der Papierindustrie

Im Zuge eines Wirtschaftsgesprächs zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter der Papierindustrie wurde eine zukünftg bessere Zusammenarbeit der Sozialpartner vereinbart und der Kollektivvertragsabschluss des Vorjahres bestätigt.
weiterlesen

 

Sehenswert

Beeindruckende Verpackungsideen

Hier sehen Sie zahlreiche Beispiele, wie man alltägliche Produkte durch eine kreative Verpackung spannend machen kann.
Fotos ansehen

Wussten Sie, dass...?

Forscher an einem superleichten Auto  aus Nebenprodukten der Papierproduktion basteln?
Link

 
Wenn Sie diese E-Mail (an: <<Email Adresse>>) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
austropapier | Gumpendorfer Straße 6 | 1061 Wien | Österreich | austropapier@austropapier.at | www.austropapier.at




Email Marketing Powered by MailChimp